Wismar


Bild ist verlinkt

Meine Photoseiten von Wismar sind fertig, ich hoffe, dass ich einen guten Überblick über die Schönheit der Hansestadt mit ihrer unvergleichlichen Backsteingotik geschaffen habe.


Dort ist dann auch die Auflösung zu dem Bild von gestern, sofern Ihr es nicht erraten habt.


Dieser Beitrag wurde unter photo, reise abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Wismar

  1. Rewolve44 sagt:

    Gefallen mir ausgezeichnet die Fotos über Wismar, das Kreuz in der Kirche ist ja der Hammer und das kleinste Haus von Wismar ist wohl auch das schmalste, sehr schöne aufnahmen.

    Lg,
    Rewolve44

  2. uli b sagt:

    …schöne präsentation, agnes. Wismar muss ich mir mal vormerken, sieht total klasse aus

    …gruß uli

  3. Agnes sagt:

    @ Rewolve
    Ganz herzlichen Dank lieber Barry, dass Du Dir die Bilder alle angesehen hast, und Dir sofort wieder ein Fehler aufgefallen ist.
    Ich habs bereits korrigiert und hoffe, dass jetzt alles paßt.

    @ Uli
    Das hätte ich nun nicht erwartet Uli, dass Du dort noch nicht warst.
    Man kann übrigens sehr schön an der Ostseeküste entlang Rad fahren, aber eher gemütlich fahren, nicht das was Du so machst
    :biker:

  4. Da sind ganz tolle Aufnahmen mit dabei – sehr interessant auch dieses Brückenhaus!!

    Fürs Rätsel komm ich ja nun zu spät ;-) Wasserreflexion hätte ich ja noch hinbekommen, guter Ausschnitt!
    LG KErstin

  5. Werner sagt:

    ……………wieder schöne einmalige Fotos Agnes. Ich war noch nie in Wismar, aber wenn ich an die Ostsee fahre, steht Wismar auf meiner Liste.

    Schönen Abend noch

    Grüßle Werner :winke:

  6. Agnes sagt:

    @ nostalgische Kerstin
    Das Brückenhaus hatte ich vorher auf Bildern gesehen, und war vor Ort dann sehr überrascht wie klein das Häuschen ist.
    Wismar hat schon was.

    @ Werner
    Solltest Du wirklich mal planen Werner, Wismar und auch Schwerin lohne sich.

  7. Anne sagt:

    Ja Agnes, nach der Durchsicht Deiner Bilder ist ja wohl klar, wo ich mal mit meinem WoMO hinfahren werde :-) Warst Du denn gar nicht am Hafen – da soll es auch sehr schön sein. Ich finde Deine Fotos übrigens sehr aussagekräftig, man merkt, dass Du ein Kirchenfan bist.

    lg Anne

  8. P.Ther sagt:

    Wismar steht bei uns auch schon länger auf dem Plan.
    Aber an diesem Wochenende wird’s erst einmal Würzburg, der Wein wartet schon… :prost:

  9. Agnes sagt:

    @ Anne
    Mecklenburg Vorpommern ist bestimmt eine Reise wert, und gerade mit dem Wohnmobil, wenn Du nicht an einem Ort bleibst, das ist bestimmt ideal.
    Natürlich war ich am Hafen, wo sonst hätte ich die Spiegelungen an der Schiffswand aufnehmen sollen
    :photo:
    Da ich, um keinen Ärger zu bekommen, möglichst keine Photos mit Menschen veröffentliche, muss ich dann auf das zurückgreifen, wo keine Touristen ins Bild rennen oder im Bild stehen.
    Das, was am Hafen schön war, hab ich aber eigentlich dabei, das Brückenhäuschen z. B. ist gegenüber vom Hafen, weiterhin das Baumhaus und das Wassertor.
    Ob ich ein Kirchenfan bin? Ich denke eher nicht, aber die Backsteingotik zeigt sich natürlich bei diesen Gebäuden am besten.
    Bei anderen Gebäuden, wie z. B. beim „Alten Schweden“ (Bild 13) habe ich bei dem gesamten Gebäude nur Menschenmassen im Vordergrund, so dass ich von dem so schönen Haus nur den Giebel auf meine Seie gesetzt habe.
    Das Archidiakonat (Bild 18) habe ich trotz Menschen eingestellt, aber die waren nicht so vordergründig, dass ich es riskierte.
    Aber daran kannst Du sehen, dass sich vieles wegen Menschen, und auch parkenden Autos, erledigt hat.
    Auch beim Fürstenhof (Bild 23) habe ich eine Menschengruppe sowie Autos im Bild, was mich sehr geärgert hat.
    Leider werden solche Städte immer von vielen besucht, was für das Photographieren dann ein Greul ist.

    @ P.Ther
    Würzburg ist auch super und immer eine Reise wert. Da wünsche ich Dir ein sehr schönes Wochenende dort. Hoffentlich spielt das Wetter auch mit.
    Aber die Vorhersage ist ja gut.

  10. Gerd sagt:

    Klasse Arbeit von Dir. Ich war zwar noch nie in Wismar, aber so wie es auf Deinen Fotos ausschaut ist es bestimmt ein Reise wert.

    LG Gerd

  11. Agnes sagt:

    @ Gerd
    Vielleicht sollten wir mal ein Internet Treffen in Wismar machen.
    Wenn so viele den Ort schön finden und evtl. auch hinfahren wollen, könnte man sich ja dort treffen.
    :sekt:

  12. Waldameise sagt:

    Liebe Agnes,

    ja, der Überblick ist dir wunderbar gelungen. Da habt ihr ja einiges besichtigt. Mich begeistern Kirchen und ihre Baustile auch immer sehr. In solchen Gemäuern taucht man immer total in eine andere Welt ein. Faszinierend, was unsere Vorfahren da geschaffen und welche Atmosphäre sie damit gezaubert haben.

    Liebe Grüße,
    Andrea

  13. Agnes sagt:

    @ Waldameise
    Das hast Du schön formuliert Andrea, das mit dem „Eintauchen“.
    Es ist erstaunlich welche Baukunst unsere Vorfahren bereits beherrschten.
    Die Nikolai Kirche mit ihrem 37 m hohen Mittelschiff ist schon beeindruckend.

  14. hallo agnes, sind schon wunderbare eindrücke von wismar!! alles so frisch und im neuwertigen zustand, schon toll!! war vor kurzem in berlin brandenburg in der stadt jütebog, auch hier alles wie neu!! dir weiterhin alles gute, bis bald glg manfred

  15. Agnes sagt:

    @ Manfred
    Es ist viel restauriert und hergerichtet worden in Wismar.
    Das sah vo 20 Jahren alles nicht so gut aus.

  16. aNette sagt:

    Zuerst besticht einmal das ausgesprochen schöne Wetter. Dann dachte ich, sieht aus, wie in Strahlsund. Zum Schluss habe ich dann noch Ähnlichkeiten mit Stade entdecken können. Eine wunderschöne Fotoserie, Agnes. Gefällt mir seeehr. lg aNette

  17. Agnes sagt:

    @ Anette
    Da die Backsteingotik nicht nur in Wismar sondern auch in Stralsund verbreitet ist, leuchtet mir eine gewisse Ähnlichkeit schon ein.
    Mit dem Wetter hat wir wirklich ausgesprochenes Glück.
    Aber Du weißt ja woran das lag?
    :floet:
    Siehe nächster Bericht vom Wetterfrosch
    :floet:

Die Kommentare sind geschlossen.