Projekt 52 – Küchenkultur

Das neue Thema in dieser Woche lautet „Küchenkultur“.

Meinen Beitrag, oder besser mene Beiträge, denn ich kam mit einem Bild nicht aus, findet Ihr in meinem Photo-Blog.

Dieser Beitrag wurde unter photo abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Projekt 52 – Küchenkultur

  1. Lucki sagt:

    Da hast Du eine schöne bunte Auswahl getroffen, die chinesische Variante ist aber leider nicht so mein Stil;-)
    Glückauf aus dem Revier
    Lucki

  2. Helga/Rheinland sagt:

    Hallo Agnes,
    die Küche aus Burg Falkenstein ist urig schön und den alten Herd kenne ich auch noch aus meiner Ursprungsfamilie. Aber die Küche aus Beijing ist schon sehr unappetitlich; dort würde mir nicht einmal eine Tasse schmecken.
    Ein sehr interessantes Projekt von Dir ! :koch:
    Morgen einen sonnigen Frühlingsanfang und ein ebensolches Wochenende wünscht Helga

  3. Helga/Rheinland sagt:

    Nachtrag: Ich meinte natürlich ‚eine Tasse Tee‘ …
    Tassen verspeise ich nämlich gewöhnlich nicht ! : )))

  4. Agnes sagt:

    @ Lucki
    Also mein Stil ist die Küche der Hutongs auch nicht.
    Weißt Du es gibt ja weltweit Diskussionen, weil viele der Hutongs abgerissen wurden und werden in Peking.
    Aber man muss sie mal gesehen haben, dann sieht man das anders.
    Es gibt kein fließendes Wasser in den Häusern, sanitäre Einrichtungen sind, wenn überhaupt vorhanden, für die ganze Siedlung da.
    Die Gassen innerhalb des Hutongs sind so eng, da kommt kein Krankenwagen, oder noch schlimmer, keine Feuerwehr ran wenn es erforderlich ist.
    Wie die Wohnungen aussehen (siehe die Küche) da kann man doch wirklich nicht von erhaltenswert sprechen.
    Diese Familie, von der wir die Räume besichtigen durften, bekommt Geld dafür, dass Besucher die Wohnräume und den (durchaus netten) Innenhof besichtigen.
    Es gibt Wohnungen und Küchen, die in weitaus schlechterem Zustand sind.

    Lucki, es freut mich, dass Du Dir meine Photos angesehen hast und auch ein Feedback hinterlassen hast.

    LG Agnes

  5. Agnes sagt:

    @ Helga
    Da sind wir uns (mal wieder) einig, die alte Burgküche, die übrigens voll funktionsfähig sein soll, gefällt mir auch am besten.
    Wenngleich der alte Herd mir auch sehr gefällt.
    Die chinesische Küche ist eher abschrecken, weitere Details stehen in meinem Kommentar für Lucki.

    Klar eine Tasse Tee! :prost: ich glaub ich würde dort nicht mal eine Schnaps trinken, obschon der ja desinfizieren soll.

Die Kommentare sind geschlossen.