Er war nicht da (darum ist der Fahnenmast leer), aber wir waren auf seiner Burg.
Mit „ER“, ist der theoretische deutsche Kaiser gemeint, Georg Friedrich Prinz von Preussen, der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers.
Und hätten wir noch einen Kaiser, wäre er es.
Aber er war nicht auf dem Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern, der Burg Hohenzollern, was uns nicht davon abhielt diese schöne Burg zu besuchen und zu besichtigen.
Wir waren mit Freunden ein paar Tage in Tübingen, daher habe ich hier keine Kommentare beantworten können sowie bei Euch keine Besuche gemacht.
Oh, meine Güte, der Blick auf die Burg ist ja ein ganz Besonderer. Traumhaft schön und das Wetter hat auch mitgespielt. Gratuliere Agnes, du Queen der Burgen und Schlösser :ja: :kicher: :jubel: lg aNette
Wir waren schon mal an dieser Stelle, den Tipp hatte ich damals von Sönke bekommen, ich habe mich sehr gefreut, diese Stelle noch mal besuchen zu können, man von dort wirklich einen traumhaften Blick auf die Burg.
Der Hohenzollern ist wirklich eine Märchenburg und ganz in meiner Nähe :-)
Sie liegt dort wirklich wunderschön
Allzu weit bin ich auch nicht davon entfernt, da war ich schon öfters. Das ist eine der schönsten intakten Burgen die ich kenne.
Gruß Werner
Man kann die Schlösser und Burgen insgesamt nicht unbedingt miteinander vergleichen, jedes Gebäude hat seinen eigenen Charme (wie auch bei den Städten), aber die Lage dieser Burg ist sicher etwas besonders schönes.
Ich mag sie auch sehr und kann Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preussen schon verstehen, der 1819 beschloß hier die Stammburg des Hauses Hohenzollern wieder aufzubauen.
Hallo Agnes!
Das Bild von der Burg Hohenzollern ist ein herrlicher Anblick.
Brügge muss eine sehr interessante Stadt sein.
Lieben Gruß und bis bald
Lemmie
Der Blick vom Zeller Horn auf die Burg ist für mich immer wieder atemberaubend.
Brügge ist natürlich ganz woanders (in Belgien) und auch eine gänzlich andere Stadt als Tübingen.
Ach, ist die schön! Märchenhaft und fast unwirklich. Komische Zufälle gibt’s: gerade eben beim Frühstück unterhielten wir uns über die Burg Hohenzollern. Und du warst da, ich noch nie. Auch dein Header und dein Hintergrundbild sind wunderbar. So bunt ist also Tübingen.
LG, Franka
Ich war insgesamt schon fünf mal in Tübingen, bei diesem Besuch das dritte Mal auf der Hohenzollernburg, aber erst das zweite Mal auf dem Zeller Horn, von dort hat man diesen wunderschönen Blick auf die Burg.
Solltest Du mal in die Gegend kommen, kann ich Dich gerne informieren wie Du dort hinkommst.
Tübingen ist eine so junge Stadt, es sind unheimlich viele Studenten dort, das macht die Stadt so lebendig finde ich.
Dieses Schloss habe ich schon oft bewundert – allerdings nur im Internet oder auf Fotos. Dagewesen bin ich noch nicht.
Es sieht aus wie ein Märchenschloss, sehr schön :-)
LG Edith
Du hast diesen Blick vom Zeller Horn mit Sicherheit schon häufiger bei Sönke gesehen, von dem hab ich auch damals den Tipp bekommen dort hinzugehen.
Die Wanderung lohnt sich, es ist traumhaft von dort auf die Burg zu schauen.
Tübingen ist auch unbedingt eine Reise wert.
Das stimmt, liebe Agnes. Die Burg war ein beliebtes Motiv von Sönke :-)
LG und einen schönen Sonntag!
Edith
Du solltest mal hinfahren Edith :ja:
So viel reisen wie ich Ziele hätte, kann ich gar nicht ;-)
Wir werden unsere Wunsch-Reise-Liste auch nicht „abarbeiten“ können.
Aber was solls, ist doch besser es ist reichlich Auswahl da, als wenn Langeweile aufkäme!
:haha:
Wow, das Burgfoto ist der Hammer, da stimmt ja wirklich alles :-) Wunderschön aus der Perspektive!
LG, Kerstin
Ich finde diese Burg auch immer wieder traumhaft schön, vor allem von diesem Aussichtspunkt.
…ein grandioser anblick vom zeller horn! …gruß uli
Genau, vom Zeller Horn, Du warst demnach auch schon dort.
Bei der tollen Burgansicht lässt sich die Abwesenheit des „Kaisers“ wohl verschmerzen. Hohenzollern ist auch ohne seine Majestät immer wieder faszinierend. Nicht wahr?
LG, Georg
So wichtig war es uns auch nicht, den „theoretischen Kaiser“ zu sehen, seine Krone haben wir bei der Burgbesichtigung ansehen dürfen (natürlich durfte man wieder nicht photographieren), und dieser Blick auf die Burg ist mit Sicherheit das beste was die Burg zu bieten hat.
Einen besseren Blick auf die Burg gibt es wirklich nicht. :ja:
LG, Georg
Warst Du schon mal auf dem Zeller Horn?
Vom Zeller Horn gesehen einfach traumhaft …
Herzlich, do
Da staune ich aber, in der Schweiz kennt man auch das Zeller Horn, oder warst Du schon mal dort?
Dein Foto ist doch angeschrieben: „Blick vom Zeller Horn …“ :ja:
Herzlich, do
Ach so, und ich dachte schon Du kennst diesen Aussichtspunkt.
Wäre ja nicht unmöglich gewesen.
Liebe Agnes,
gratuliere zu diesem atemberaubenden Foto!! Schaut einfach gigantisch aus, mehr bedarf es nicht zu sagen!
Lieben Gruß
Kerstin
Diesen Blick auf die Burg liebe ich.
An dem Aussichtspunkt sind auch Bänke, und es macht Freude dort zu sitzen und die Burg wie die gesamte Aussicht auf sich wirken zu lassen.
eine tolle Sicht auf die Burg
LG
Wunderschön anzusehen nicht wahr.
Wow, das ist ja wirklich ein ganz zauberhaftes Schloss. Danke dafür. Muss ich wohl dich auch mal nach Tübingen fahren :photo-blume:
Tübingen wird Dir gefallen Sylvia.
Das Hohenzollernschloß ist allerdings nicht in Tübingen, das ist gut 30 km von Tübingen entfernt.
Landkarte