Nun ja, eigentlich bin ich kein Fan von Altweiberfastnacht, aber es hat sich seit etlichen Jahren bei uns in der Firma so eingebürgert, dass wir um 11.11 Uhr das Handtuch werfen, sprich den Griffel weglegen, oder im Klartext, aufhören zu arbeiten. Der Sekt steht schon kalt, das Bier auch….
Ich werde mich also gewohnheitsgemäß zu besagter Stunde mit den weiblichen Mitarbeitern unserer Firma treffen, um 12.30 Uhr ist etwas zum Essen bestellt, dann kommen die Herren dazu, und was dann wird, das liegt an uns, das ist eine spontane Entscheidung.
Meistens gehe ich zu normaler Zeit heim, wenn ich eh Feierabend habe. Allerdings bin ich auch schon mal „versackt“, und hab erst mitten in der Nacht den Weg nach Hause gefunden. Da war die Stimmung so enorm — es gibt da ein total unmögliches Bild von mir von dem Fest, aber ich habe es nicht hier auf meinem Rechner, sonst könnte ich Euch das mal zeigen.
Aber ein anderes (älteres) Bild habe ich, damals sind wir als Neandertaler zum Chor Karneval gegangen, das zeige ich Euch jetzt.
In diesem Sinne, ich bin dann mal weg, und morgen sicher nicht online, also „Detten Helau“
Agnes .. ich wünsch Dir ganz ganz viel Spaß heute und dass Du wieder gut nach Hause kommst.
Ich persönlich sehne das Ende des Faschings herbei – ich mach mir überhaupt nichts daraus.
Liebe Grüße und wie sagt man da bei euch… Helau, oder?? :smoke:
Anne
Hallo Agnes,
dann wünsche ich Dir heute viel Spass und dass Du nicht wieder „versackst „. Könnte bei dem Schnee ja gut möglich sein!
LG Barbara :cold: :jubel:
Stell dir vor es ist Weiberfastnacht und du merkst es gar nicht.
Keine bunten Kostüme, keine abgeschnittenen Krawatten, kein Detten Helau. :cry:
Also an diesen Zustand werde ich mich in Berlin nieeeeeeeeeee gewöhnen.
Ich schrei dann mal ganz laut rüber von der Spree an die Ems.
DETTEN HELAU :upset:
Liebe Agnes,
:freu: endlich habe ich es geschafft in Deiner schönen Welt der Gedanken, Tatsachen und Träume einzutauchen.
Und da Du heute Nacht – wie ich sehe – so hübsch und kess im Münsterland unterwegs bist, wünsch ich Dir :jubel: viel Spass, ein gutes Durchhaltevermögen und keinen „Kater“ :sekt: am nächsten Morgen.
Du wirst uns zu den herrlichen Naturfotos :photo: hoffentlich auch ein paar vom Karneval präsentieren.
Mit einem :winke: und guten Wünschen :winter: ich von Dannen-
Ingrid
Faschingstreiben
Beim Fasching sieht man auch Mimosen,
in unterschiedlich frechen Posen,
denn wer verkleidet, fühlt sich frei
im Konterfei des Lei – lei – lei.
Es wird geschunkelt und gelacht.
Getanzt in flotten Gruppen.
Den meisten hat es Spaß gemacht,
sich einmal zu verpuppen.
Kostüme, Masken und Gesang
Verkünden uns das Treiben.
Es dauert ja nicht allzu lang;
Der Brauch, er wird uns bleiben.
© Ingrid Riedl
Detten Helau und liebe Grüße !
@ Anne
Es war sehr gemütlich am Donnerstag bei uns.
Nicht so direkt Karnevalsstimmung, aber mal mit allen zusammen sitzen, Witze erzählen, ein wenig lästern und viel lachen, das macht schon Spaß.
@ Barbara
Nein versackt bin ich nicht, bin noch ganz ordentlich zu Fuß nach Hause gegangen.
@ Uky
Das hört sich ja an, als wenn Du Altweiberfastnach und Karneval sehr geliebt hast.
Dann führ doch diese Sitte mal in Deutschlands Hauptstadt ein, das Regierungsviertel kann Dich ja bei den Bemühungen unterstützen, die müßten das ja alle noch von Bonn her kennen.
Ist doch ein Witz, (fast) ganz Deutschland feiert Karneval, nur in unserer Hauptstadt kennt man das nicht.
@ Ingrid
Ich war nicht verkleidet unterwegs, obschon das nicht schlecht gewesen wäre, die meisten meiner Kolleginnen haben sich im Laufe des Nachmittags nämlich umgezogen.
Danke für das Faschingsgedicht.
:karnevalsparty:
Huhu Agnes,
das ist ja bei euch im Wohnzimmer :-)
Wie? Ihr legt da einfach die Arbeit nieder? Das ist ja Arbeitsverweigerung ;-)
Bei uns kommt, wenn überhaupt, eine weibliche Person ins Büro, schneidet eine evtl. vorhandene Kravatte ab (viele kommen schon ohne, die anderen tragen extra eine alte) und gut ist. Der restliche Arbeitstag ist wie immer…
Auf Frühling hoffend,
Rolf
@ Rolf
Stimmt Rolf, das ist bei uns im Wohnzimmer, und ein altes Bild, hatte ich ja geschrieben.
Bei uns in der Firma ist ab 11.11 Uhr für die Damen „frei“ schon seit Jahren, und dieses Privilig halten wir auch.
Aber — seit unsere Firma so klein geworden ist und nur noch wenige Damen da sind handhaben wir das anders.
Wir bestellen mittags etwas zum Essen, aber für alle, und dann essen wir alle im großen Konferenzraum zusammen, zwischendurch geht mal der eine mal der andere ein bißchen arbeiten, aber ansonsten bleiben wir dann ab mittag zusammen sitzen, alle auch die Männer.
Eine Krawatte hatte in diesem Jahr nur einer, und der hat buchstäblich drum gebettelt, dass die abgeschnitten wird. :roll:
Die ganz hartnäckigen gehen dann abends noch in die Stadt, und wer top drauf ist kommt erst morgens um 6 Uhr heim.
Ist letztes Jahr einigen passiert.
:karnevalsparty:
fesche Neanderthalerin :-)
ich finde sowiso, die Feste, die nicht geplant sind, sind die besten. Finde ich einen schönen Brauch den Ihr da in Eurer Firma habt.
Fasching oder Fasnacht, wie sie bei uns heisst, finde ich immer wieder toll. Diese vielen Gesichter bemalt, die schönen Masken eine Augenweide und erst zum Fotografieren.
Mein Traum ist „Carnevele in Venedig“ wollten dieses Jahr dorthin, waren aber leider so spät dran, dass die Hotelzimmer so teuer waren, dass wir das auf nächstes Jahr verlegt haben. Und darauf freue ich mich.
lg Marina :winter:
auch auf Frühling hoffend.
Schöne Idee mit den Blumenbildern und den Zitaten. Ein wenig Fühling präsentierst Du uns ja schon. :winke:
@ Marina
Stimmt, gerade Karneval kann man nicht planen, das muss sich ergeben.
Dann wünsche ich Dir viel Freude im nächsten Jahr in Venicia.
:karneval:
Wirst Du Dich dann auch entsprechend verkleiden?
LG
Agnes