Nehmt Ihr Euch etwas vor für das neue Jahr?
Ich mache das nie, weil ich finde wenn ich etwas an mir oder meinem Leben ändern möchte, dann mache ich das sofort, in dem Moment wo ich die Änderung beschließe, dafür benötige ich keinen Jahreswechsel.
Aber eine Änderung gibt es doch für mich, da hat Ernst Ferstl recht *smile*
Ich bedanke mich bei Ernst Ferstl, dass ich seine Zitate verwenden darf, und wünsche allen die hier lesen ein frohes neue Jahr.
Grins, wir hoffen auf ein wenig Gesundheit für mich.
Aber vornehmen tun wir uns auch nix.
Klar müssen wir 2016 schrieben anstatt 2015, das ist ja ein toller Vorsatz, pruuuust.
deine Bärbel
Ich sehe keinen Sinn darin mir etwas zum Jahreswechsel vorzunehmen.
Wir hoffen ebenfalls darauf, dass wir gesund bleiben, dass uns keine schweren Schicksalsschläge heimsuchen, aber das sind ja Wünsche und keine Vorsätze.
Für Dich hoffe ich ebenfalls, dass es Dir gesundheitlich gut gehen möge.
Für mich ist der Beginn des neuen Jahres ein Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und darüber nachzudenken, was ich evtl. anders machen könnte.
Das hat dann u. U. schon zur Folge, dass ich etwas ändern / verbessern möchte.
Ob das dann tatsächlich funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.
Einen Vorsatz habe ich heute schon in die Tat umgesetzt, der 2. folgt morgen … ganz bestimmt! ;-)
Dir und Deiner Familie, liebe Agnes, wünsche ich alles Gute für das Jahr 2016.
LG Edith
Ich habe mich, bzw. meine Einstellung zum Jahreswechsel ziemlich geändert in den letzten Jahren. Es ist mir irgendwie nicht wichtig ob wir nun 2015 oder 2016 haben. Für mich geht das Leben so weiter wie bisher, der Jahreswechsel war nichts richtig bedeutendes für mich.
Es ist ja auch kein neuer Lebensabschnitt, wie z. B. eine Hochzeit oder ein Umzug, eine Arbeitsplatzveränderung oder ähnliches.
Außerdem gibt es den Jahreswechsel ja eh jedes Jahr wieder.
Wir haben hier Silvester als wie um Mitternacht angestoßen gesagt, „möge sich für uns nichts ändern in 2016“, seltsamer sagten das alle (8 Leute).
Wenn wir alle weiterhin so gesund und fit bleiben, was wollen wir dann mehr, also möge alles so bleiben für uns. Das wünsche ich Dir/Euch auch.
Ernst Ferstl ist ein großartiger Denker, ich mag seine Weisheiten.
Ansonsten bin ich vorsatzlos. Ich denke, Änderungen kommen spontan oder auch nicht.
Auf ein Neues, liebe Agnes.
Liebe Grüße zu dir :jubel:
Ich liebe die Aphorismen von Ernst Ferstl, einige Bücher habe ich von ihm, und vieles veröffentlicht er ja selber über das Internet.
Er trifft den Nagel immer sehr genau auf den Kopf mit seinen Aussagen.
Ich bin ebenfalls vorsatzlos, und habe auch keine Wünsche an das neue Jahr.
Wie ich oben bei Edith schon schrieb, wir haben uns Silvester gewünscht, dass alles so bleiben möge wie es ist, denn wir sind alle gesund und was wollen wir mehr.
Früher habe ich mir immer was vor genommen für das neue Jahr, aber jetzt schon jahrelang nichts mehr. Ich stellte fest, das ich es doch nicht mache, Veränderungen finden bei mir fast spontan statt. Es kommt ein Gedanke und ich setze es um wenn es möglich ist.
Gruß Werner
Früher habe ich das auch gemacht, aber mit zunehmendem Alter habe ich bemerkt, dass solche Vorsätze nichts bringen.
Wenn ich etwas ändern möchte, dann sofort oder gar nicht, aber nicht unbedingt zum Jahreswechsel.
Ich wünsche Dir alles Gute für 2016, und dass Du bald wieder gut sehen kannst, wie ein Adlerauge!
Nein, keine Vorsätze, aber Änderungen in Sachen Ziffern sind auch bei mir gegeben. Na ja, bei der Altersangabe könnte man ja ein paar Jahre bleiben ;-)
Herzlich, do
Das sehe ich genau so do!
Aber was bringt es wenn die Altersangabe stehen bleibt, der Körper altert doch irgendwie weiter!
Hauptsache ich fühle mich noch gesund und fit, dann ist es mir auch egal wie alt ich bin.
Doch, doch, so ein bisschen nehme ich mir vor.
Das gehört irgendwie dazu.
Aber ich nehme mir auch nicht übel, wenn es dann nicht klappt oder wieder aufgegeben wird. Zum Beispiel möchte ich in 2016 keine neuen Bücher kaufen, bis der Stapel der ungelesenen nicht abgetragen ist. Kann man durchhalten, muss aber nicht. ;-)
Alles Gute für Dich im neuen Jahr. Glück, Gesundheit und Zufriedenheit in den richtigen Portionen.
Das hatte ich mir auch schon vorgenommen, aber irgendwann mitten im Jahr, als ich nicht mehr wußte wohin mit den neuen Büchern.
Ich habe so viele Bücher die ich noch lesen möchte, die werde ich (und das ist jetzt ganz ernst) im meinem Leben nicht mehr alle lesen können.
Ich wünsche Dir auch alles Gute im neuen Jahr, machen wir das Beste daraus, egal ob mit oder ohne Vorsätze.
Liebe Agnes,
kleine Vorsätze begleiten mich immer ins neue Jahr; ich mag Planungen grundsätzlich und deshalb gehören sie zum Jahreswechsel auch zu mir! Es würde mir sonst etwas fehlen!
Ich mag übrigens die Gedanken von Ernst Ferstl auch sehr!
Freut mich, dass Du sie verwenden darfst!
Liebe Grüße an Dich von Helga
Da Du so schöne Spruchkarten erstellst liebe Helga, wenn Du seine Texte verwenden möchtest, frag ihn doch einfach.
Ich habe ihm vor Jahren mal eine Mail geschickt und gefragt, und er hat es mir sofort erlaubt.
Dafür darf er gerne meine Fotos mit seinen Aphorismen verwenden, zwei sind auf seiner Website
Hallo Agnes,
Du hast natürlich recht, für gute Vorsätze braucht es keinen Jahreswechsel, aber manchmal ist so ein Wechsel der Jahreszahl, was anderes ist es ja schließlich nicht, doch eine Gelegenheit sich etwas vorzunehmen. Es müssen ja nicht immer große Dinge sein, aber während der vielen Feiertage und der einen oder anderen Mußestunde, kommen einem doch schon mal Gedanken, was man im nächsten Jahr besser machen kann.
LG, Georg
Sorry Georg, ich habe Deinen Kommentar gerade erst im Spam Ordner gesehen, keine Ahnung wieso Du da gelandet bist.
Das ist jedenfalls kein guter Start meines Blogs, dass er Dich im neuen Jahr als Spam einordnet.
Du formulierst es genau richtig, „ein Wechsel der Jahreszahl, was anderes ist es ja schließlich nicht“, so sehe ich es auch.
Allerdings sah ich das früher schon mal anders, in jungen Jahren maß ich diesem Wechsel viel mehr Bedeutung bei. Aber so ist das mit vielen Dingen, die man mit zunehmendem Alter anders sieht.
Alles Gute für Lieselotte und Dich im neuen Jahr wünsche ich Euch.
Agnes
Das neue Jahr fängt bei mir dieses Mal schon mir so viel Neuem an, dass ich mir nicht auch noch extra was vornehmen muss. Aber das ist sowieso nicht mein Ding, denn oft verlaufen die tollen Vorsätze ja doch irgendwie im Sande und gehen im Geplänkel des Alltags unter.
Hauptsache man kann einigermaßen sorgenfrei leben und ist gesund. Das allein zählt.
lg pETRA