Ich persönlich mag den Kommerz, der mit dem Muttertag getrieben wird nicht. Wir haben schon vor Jahren beschlossen, dass es nicht erforderlich ist an dem Tag essen zu gehen wo eh alle Lokale überfüllt sind, und erst recht nicht die überteuerten Blumen zu kaufen.
Wir legen das zwanglos auf einen anderen Tag.
Genau so haben wir es immer mit dem Vatertag gehalten, mein Mann ist nie mit Freunden los gezogen um sich mit Alkohol voll laufen zu lassen.
Ob wir mit unserer Denkensweise Außenseiter sind weiß ich nicht, interessiert uns aber auch nicht.
Für alle die Freude am Vatertag und speziell am Bier trinken haben, hab ich hier einen netten Link, wäre ja eine Idee für den Vatertag — denke ich mal so.



…bin da ganz deiner meinung. Den tag kann man sinnvoller verbringen! …vielleicht mit beerstickern designen
…gruß uli
Och….nein, muß nicht sein.
Da trinke ich lieber ein Bier gemütlich auf meinem Sofa und mit meiner Frau zusammen.
Gruß Werner
@ Uli

Macht doch Spaß die Bierflaschen individuell zugestalten
Erstaunlich auf welche Ideen die Leute so kommen.
@ Werner
Und wie trinkst Du Dein Bier dann lieber, aus der Flasche mit eigenem Bierflaschenetikett, oder aus Flaschen der herkömmliche Art?
:roll:
Ich kenne die Antwort Werner
Jetzt geb ich hier mal meinen „Senf“ ab. ;-) Du hast völlig Recht Agnes. Wir machen das auch nicht und auch Valentinstag ist für uns ein völlig normaler Tag. Naja, von den Töchtern bekomme ich immer eine Kleinigkeit zu Muttertag, obwohl ich immer sage, sie brauchen das nicht. Und sie decken immer total liebevoll den Frühstückstisch.
Witzig ist ja, dass mein Mann Vatertag immer mächtig gefeiert hat und zwar vor seiner Heirat und noch kinderlosem Dasein…lach.
Heute trinkt er sein Bier auch lieber bei Sonnenschein auf der Terrasse oder wir gehen gemeinsam auf ein Fest im Nachbarort. Irgendwie hat man da auch viel mehr davon. Also, bist nicht alleine mit dieser Denkweise. LG Simone
@ Simone
Wenn meine Kinder hier im Ort wohnen würden, fände ich ein gemeinsames Frühstück auch sehr schön.
Aber alles andere halte ich nur für Geschäftemacherei, wenn ich irgendwann im Jahr einen Blumenstrauß bekomme, da freue ich mich dann viel mehr drüber.
Es gibt viele Junggesellen, die den Vatertag feiern, warum hab ich noch nie verstanden.
Ich seh das alles sehr leidenschaftslos! Es wird immer irgendwelche Tage von irgendwelchen Leuten geben, um einen Grund zu haben sich voll laufen zu lassen, weil sie das toll finden. Ich ich denke mir.. wer’s mag – nur zu!
Genauso aber gibt es an Vatertag genügend! Väter, die grade diesen Tag dafür benutzen sich ihrer Familie, bzw. ihren Kindern zu widmen. Was das Blumenschenken anbetrifft – es ist halt die einfachste Variante, so Tage wie Mutter- oder Vatertag zu würdigen. Soll aber auch Kinder oder Väter geben, die sich da was einfallen lassen, was etwas Eigeninitiative erfordert.. also, warum nicht?
Ich für meinen Teil sehe Vatertag als zusätzlichen Feiertag, an dem man was schönes unternehmen kann.. nicht mehr und nicht weniger.
lg Anne
Mir sind die „Muttertage“ verteilt über das ganze Jahr lieber – ich brauche den speziellen Tag überhaupt nicht. Und Vatertag wurde von meinem Mann noch nie gefeiert.
Wenn die Kinder an den Tagen kommen wollen und es passt uns, dann ist das okay – aber nur dann und ohne großen Aufwand.
Was soll dieser „Mutter-“ oder „Vater“tag, wenn man zuhause die ganze Arbeit hat???
Diesen „Muttertag“ waren wir mit Freunden unterwegs – herrlich entspannt und ohne Verpflichtungen.
Die Zeiten, in denen wir selber noch unsere Mütter hatten, war natürlich sehr schön. Aber der Stress an Muttertag, beide Mütter beglücken zu müssen, war fürchterlich! Alles unter Zeitdruck und damit nur ja keine von beiden zu kurz kommt.
Auch das möchte ich meinen Töchtern ersparen!
Also – diese Tage wünsche ich mir immer als ganz normale Tage :)
Liebe Grüße, Edith T.
Liebe Agnes,
auch wenn es dir egal ist ( schmunzel ) du bist mit Sicherheit kein Außenseiter. Ich bin auch der Meinung, dass ich diesen Tag nicht brauche, denn ich habe i m m e r Muttertag.
Zum Vatertag: Mein Mann hat diesen auch gemütlich zuhause mit seiner Familie verbracht.
Dir noch einen angenehmen Tag.
Liebe Grüße, Anke.
Liebe Agnes du sprichst mir aus der Seele aber meine Frau sieht das leider anders.
Und was macht man nicht alles damit der Haussegen nicht schief hängt. :blumen:
Lg,
Rewolve44
@ Anne, Edith, Anke und Rewolve
Da scheine ich ja doch kein Exot zu sein :)
Wir gingen mit den Müttern am Samstag Mittag essen – ganz gemütlich ;-)
Ui, danke für’s Erinnern an den Vatertag, In Österreich ist er nicht morgen und ich hätt’s vergessen – so kann ich meinem Papa doch noch einen schönen Tag wünschen (auch wenn der ganz bestimmt auch nicht „loszieht“) :blumen:
Schönes Wochenende!!
Griassle, Eveline