Moralpredigt

Mein Sohn hatte eine Erklärung für das scheue Verhalten der Kanadagänse.
Er bezeichnete mich als Paparazzo, der das Privatleben der Gänsefamilien stört, und außerdem, so meinte er, müsse ich mir erst mal die schriftliche Genehmigung der Kanadagänse einholen, ob ich sie denn überhaupt photographieren dürfe, und dann noch unerlaubt ins Internet setzen, das alles würde eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts darstellen, auch Gänse hätten Gefühle … etc.

Da wußte ich es ja, ich weiß nur nicht ob die Gänse das auch wissen!
:roll: :floet:

———-

Schnell weg, da kommt schon wieder jemand mit einer Kamera

Wo ist meine Mama?

Dieser Beitrag wurde unter muensterland, photo abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Moralpredigt

  1. aNette sagt:

    Einfach Klasse deine Gänsefamilie. Und süüüß, die Kleinen. Bei uns im Park sind sie nicht so scheu, die haben sich schon an die vielen Besucher gewöhnt. Du hast sie aber trotzdem hervorragend abgelichtet. Da hattest du sicher sehr viel Geduld und Erwin ebenfalls.
    lg, schönes WE, aNette :yes:

  2. Agnes sagt:

    @ Anette
    Eigentlich sind sie ja gar nicht so scheu.
    Aber früher konnte man getrost auf 2 herangehen, machte denen nichts.
    Die blieben am Wegesrand sitzen, während Leute mit dem Rad vorbeifuhren.
    Und verglichen mit dem Verhalten sind sie halt scheu.
    Wie findest Du denn die Moralpredigt meines Sohnes?
    :embarrassed:

  3. Simone sagt:

    ich stelle mir gerade vor, wie Du dort durch die Landschaft pirschst, auf leisen Sohlen wie ein Indianer um diese Gänse zu fotografieren. :roll:
    und….ach was, Genehmigung…pfff, die sollen froh sein, dass sie mal jemand gross rausbringt. ;-)
    Es sind wirklich zu schöne Bilder :-))
    Liebe Grüsse und schönes Wochenende.
    Simone
    Hier ist Sonne gemeldet, :jubel: : bei Euch hoffentlich auch!

  4. Agnes sagt:

    @ Simone
    Dann muss ich doch meinen Mann mal bitten, mich beim Photographieren zu photographieren.
    :photo: :photo:
    Ich habe den Gänsen auch gesagt, sie sollen doch sitzen bleiben, dann kämen sie ins Internet, aber hat das hat die nicht gelockt.

  5. Werner sagt:

    >Ich habe den Gänsen auch gesagt, sie sollen doch sitzen bleiben, dann kämen sie ins Internet, aber hat das hat die nicht gelockt.<

    Kommen die vieleicht aus dem Ausland und haben dich nicht verstanden? Wir haben hier in der BRD ja so unsere Probleme mit der Migration- :floet: Schicke sie doch zur Volkshochschule zum Deutschkurs :roll: Aber ich möchte auch mal gern sehen wenn du robbend wie ein Soldat auf Pirsch bist mit der Kamera. :radar:

    Gruß Werner

  6. Agnes sagt:

    @ Agnes
    Wer sagt denn dass ich robbe?
    Ich frage mal Anette, ob ich ein Bild, welches sie am Sonntag in Essen von mir gemacht hat, hier zeigen darf.
    :floet:

  7. cor sagt:

    Agnes, das sind ja herrliche Bilder.
    Dein Sohn ist wohl ein bisschen neidisch :biggrin:

  8. Agnes sagt:

    @ Cor
    Er hat es mir doch nur erklärt, warum die in diesem Jahr vor mir weglaufen, die Gänse haben halt ihre Rechte erkannt.
    :wink:

  9. aNette sagt:

    Dein Sohn hat recht, Genehmigung der kanadischen Wildgänse wär schon gut. Ist nur die Frage in welcher Sprache, französisch oder englisch? Woher kommen sie genau? Soll ich mal nachfragen, wenn wir in Kanada sind: Montreal, Ottawa oder Toronto?? :schreib: lg aNette

  10. Rewolve44 sagt:

    Echt super die Fotos und die kleinen sind so lieb, echt toll. Und die Aussage vom Sohneman ist ja soetwas von super. :roll:

    Lg,
    Rewolve44

  11. Agnes sagt:

    @ Anette
    Mein Sohn hat mir auch ein ganz schlechtes Gewissen verursacht.
    Ja bitte kläre das mal in Kanada ab, welche Sprache die Gänse denn sprechen.
    Mich haben sie bisher nicht verstanden, ich versuche es ja immer wieder mit denen zu reden.

    @ Rewolve
    Mein Sohn kommt aber auch immer auf Ideen.
    Das wärs noch, wenn wir auch keine Tiere mehr photographieren dürften.

  12. Kerstin sagt:

    *Lach* …oh, ich habe auch keine Genehmigung von den Meiseneltern eingeholt :roll: Werd‘ gleich mal nachholen :floet:

    LG und schönen Sonntag noch, Kerstin

  13. Agnes sagt:

    @ Kerstin
    Auf was man alles achten muß als Hobby-Photograph.
    :no: :floet:

  14. *ichlachmichweg*
    Herrliche Meinung deines Sohnes. :roll:

    Hier beissen sie (wenn sie Babys haben),
    wenn man zu nah kommt.

    Sehr schöne Fotos.

    Liebe Grüsse
    Elke

  15. Agnes sagt:

    @ Elke
    Mein Sohn hat immer so grandiose Ideen.
    Wenn der hier ist, ist das immer sehr lustig, weil der solche Dinge bringt, und das WIE ist halt auch wichtig, das kommt beim Schreiben ja nicht über.
    Er kann sehr gut schauspielern und dementsprechend gut in andere Rollen schlüpfen.
    Die Gänse hier zischen immer wenn man sich ihnen nähert, aber das wars dann auch.
    Im Venn gehen so viele Menschen spazieren, ich denke die sind das gewohnt.
    Die plötzlich Schüchternheit in diesem Jahr schiebe ich darauf, dass man sie verärgert hat.

  16. Hallo Agnes
    Die Fotos der Gänsefamilie sind ja herrlich. Das erste Bild, wo sie auf dem Weg watscheln ist allerliebst. :yes: Aber die Geschichte mit der Genehmigung übertrifft ja alles :roll: :roll: Bleibt noch das Problem, ob du denn KanadischGänsisch verstehst :floet:
    Liebe Grüsse
    Esther :blumen:

  17. Eveline sagt:

    Hallo Agnes,

    einfach klasse deine Gänsefamilie!!

    Wie gut, dass Mütter nicht immer auf ihre Söhne hören müssen :roll:

    Griassle, Eveline

  18. Agnes sagt:

    @ Esther
    Esther ich verstehe die Kanadagänse nicht, und sie verstehen mich auch nicht.
    Ich erzähle ihnen immer, dass sie doch berühmt werden wenn sie ins Internet kommen, aber sie schwimmen doch weg.

    @ Eveline
    Ich kann immer wieder dort hin fahren und photographieren, das ist für mich ein Motiv ohne Ende.
    Jeden Tag eine andere Situation.
    Mein Sohn ist ein sehr humorvoller Mensch, der mich mit solchen Reden immer wieder zum Lachen bringt.

Die Kommentare sind geschlossen.