Küsschen links, Küsschen rechts!

:drueck: Schon oft habe ich mich amüsiert, welche Gedenktage es gibt. Heute, so las ich in der örtlichen Tageszeitung, ist der Tag des Kusses.

Was man mit diesem Tag bezwecken will, das wird sich mir wohl immer verschließen.

Erreicht hat der Tag immerhin, dass ich mir über das Küssen ein paar Gedanken machte.

Es gibt viele Arten von Küsse, Handküsse, Zungenküsse, Friedensküsse, Wangenküsse Freundschaftsküsse, Nasenküsse, Bussis, Gute-Nacht Küsse, Erweckungsküsse für Dornröschen und gestohlene Küsse in Casanovas Memoiren, und ganz tragisch, der Kuss des Judas.

Ihr wisst bestimmt noch mehr.

Weiterhin ist es kulturell unterschiedlich, wen man wann und wohin man küssen darf. Die Maoris in Neuseeland und die Eskimos bevorzugen den Nasenkuss, während sich die Spanier und Franzosen zum Gruß zwei Schmatzer auf die Wange drücken. Die Franzosen küssen zuerst die linke Wange, die Spanier die rechte. Wer das nicht weiß, stößt zusammen, der Kuss landet dann … wahrscheinlich auf dem Mund.

Früher wurde weniger freigiebig geküsst, ein zarter Kuss vor aller Augen galt als unschicklich. Die Chinesen betrachteten ihn gar als Form des Kannibalismus. Und auch heute noch dürfen in Iowa Küsse maximal fünf Minuten dauern.

Früher war eine Verlobung erst dann besiegelt, nachdem sich die Partner geküsst hatten.

Es sollen sich sogar schon Leute ins Guiness Buch der Rekorde geküßt haben.

Kussrezepte gibt es auch, ich denke da an die Schoko Küsse, in meiner Kindheit noch Negerküsse genannt.

Besonders nett finde ich die Bemerkung, dass die antike Mythologie den Kuss als Begegnung von Körper und Seele beschreibt, als Akt des Seelenaustausches. Das klingt doch nett.

Überall begegnet man dem Kuss, z. B. Gustav Klimt sein unbeschreiblich schönes Ölgemälde, oder Auguste Rodin seine grazile Skulptur, wie auch auf Fotos und in Filmszenen.

Manche dieser Kuss-Szenen vergisst man einfach nie.

Der Kuss Scarlett O`Hara (Vivian Leigh) in den Armen von Rhett Butler (Clark Gable) in „Vom Winde verweht“, war für mich immer der bezauberndste Anblick.

Bekannt auch die Kuss-Szene von Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann in „Casablanca“, wie sich tief in die Augen schauen sowie Kate Winslet und Leonardo Di Caprio in „Titanic“, total romantisch auf hoher See am Bug der Titanic.

Deborah Kerr und Burt Lancaster in „Verdammt in alle Ewigkeit“ sowie Rachel Ward und Richard Chamberlain in „Die Dornenvögel“ ließen ebenfalls mein Herz höher schlagen wie auch Grace Kelly und James Steward in „Das Fenster zum Hof“. Und jetzt hab ich bestimmt noch ein paar romantische Filmszenen vergessen.

Egal ob der Kuss dramatisch, leidenschaftlich, betörend, erotisch, sehnsüchtig oder zärtlich ist, ein Kuss ist doch immer etwas sehr schönes!

Ich hab doch mal so ein schönes Straßenschild photographiert, da können wir ja jetzt gemeinsam hingen,

Kußallee

:drueck:

————————–

Dieser Beitrag wurde unter dies und das, info abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Küsschen links, Küsschen rechts!

  1. pETRA sagt:

    na dann knutschen wir mal fröhlich drauf los *lach*
    Toller Artikel und mein Favorit von den genannten Kusskandidaten ist ganz klar Humphrey Bogart in Casablanca!
    LG pETRA :knuddel:

  2. Eva sagt:

    vielleicht sollten die Singles heute Negerküsse essen *g*
    LG von Eva

  3. Agnes sagt:

    @ Petra
    Humphrey ist zwar toll, aber das zwischen Vivian Leigh und Clark Gable in Vom Winde verweht war für mich immer der Traumkuss.

    @ Eva
    So ein richtiger Ersatz ist das ja sicher nicht.
    Allerdings schmecken sie mir auch sehr gut.

  4. karl sagt:

    Der erste Kuss ist immer der Traumkuss, zumindest für mich ;)
    liebe Grüße und Handkuss,
    Karl

  5. karl sagt:

    ach ja, kleine Kussstatistik:
    Mindest. 1 x tägl = pro Jahr ca. 365 Küsse min.
    mit ca 10 Jahren begonnen macht ca. 60 Jahre x 365 = 21900 + anderwärtige, also so um den Daumen werden es schon 23000 sein :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    karl

  6. Agnes sagt:

    @ Karl
    Danke für den Handkuß, das ist aber charmant!
    Aber Du bist ja viel Erfahrung und Übung, wie ich Deiner Rechnung entnehme.
    :knuddel:
    Leider hab ich keinen Handkuß-Smilie, der fehlt mir jetzt

  7. Anke sagt:

    Liebe Agnes,
    dein Eintrag ist interessant, aber dennoch möchte ich mich nicht unnötigerweise “ Küssen lassen “ auch wenn es nur auf die Wange oder auf die Hand ist. Ich mag das nicht , ich finde das unhygienisch. Ausnahmen sind meine Kinder und selbst wir knutschen uns nicht ab, nehmen uns aber umso öfter in den Arm ……….so auch mit Freunden.

    Du findest immer ausgefallene Sachen, wie zum Beispiel das Schild der Kussallee ………..genial!

    Wünsche dir noch einen nicht zu stressigen Tag.
    Liebe Grüße, Anke

  8. Angie sagt:

    IIEH, ich bin ein absoluter Gegner von Küßchen. *gggg*
    LG
    Angie
    Ich bin im Moment auch selten unterwegs im Web.

  9. Agnes sagt:

    @ Anke
    Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, dass es Menschen gibt, die nicht gerne küssen.

    @ Angie
    Ist das jetzt Dein Ernst?
    Noch ein Kussgegner, na sowas.

  10. Lemmie sagt:

    Liebe Agnes!
    Es ist spannend zu lesen, was Du zum Thema Küssen geschrieben hast.
    Umarmung und Kuss auf die Wange
    Lemmie

  11. Agnes sagt:

    @ Lemmie
    Nachdem ich morgens beim Zeitung lesen den Kopf über diesen Tag geschüttelt habe, fand ich später Gefallen daran, mich mit dem Thema zu befassen und mal einiges zusammen zu tragen.
    Danke für das Küßchen
    Agnes

Die Kommentare sind geschlossen.