Das mußte ja wohl nicht sein

Ruft mich mein Mann heute im Büro an, dass er mich nicht abholen kann, weil er einen Auffuhrunfall hatte.
Er stand wartend vor einer roten Ampel, hinter ihm noch ein PKW, da kommt ein weiteres Fahrzeug von hinten und fährt voll auf den hinteren Wagen, so dass der noch in unseren Kofferraum geschoben wurde.

Der Aufprall war so stark, dass bei dem Wagen hinter unserem sogar die Airbags losgeschossen sind.

Hinter dem aufgefahreren Wagen fuhr ein Polizeiwagen, und die Polizisten sind jetzt Unfallzeugen. Die hatten noch gesagt „will der denn gar nicht bremsen“ und dann knallte es schon.

Jetzt wissen wir nicht bis wann unser Auto repariert wird, ob noch ein Sachverständiger von der Versicherung kommt, und, und, und – alles heute noch unklar.

Und das gerade jetzt. :sad:   :cry:

Nach dem ersten Schreck haben wir uns natürlich auch gesagt es ist wichtiger dass mein Mann nicht verletzt wurde, mit solchen Dingen tröstet man sich dann.

Der Fahrer des mittleren Wagens mußte ins Krankenhaus, und der Wagen ist Schrott, vorne und hinten total demoliert. Der Mann tut mir furchtbar leid.

Dieser Beitrag wurde unter privat abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Das mußte ja wohl nicht sein

  1. Rolf sagt:

    Hallo Agnes,
    Blech kann man richten, bei Gesundheitsschäden tut man sich da oft schwerer.
    Ist jetzt zwar alles sehr ärgerlich aber – nochmals Glück gehabt. Und nur gut, dass die Polizei zugesehen hat…
    Tschüss und nicht zu sehr ärgern,
    Rolf

  2. elvi sagt:

    rolf hat recht…
    blechschaden kann man ersetzen. hauptsache deinem männe ist nichts passiert!!!
    mit blechschäden haben wir auch genügend erfahrung ;(

    lg. elvi

  3. Agnes sagt:

    @ Rolf
    Das stimmt Rolf, und das wissen wir auch, dennoch ist der Termin gerade so was von ungünstig :-(

    @ elvi
    Klar ist das das Wichtigste, nur im Moment gebrauchen wir den Wagen halt unbedingt.

  4. *Isabel sagt:

    Ach herrje, aber zuerst mal „gott sei Dank ist Dein Mann heil geblieben“

    Kann mir vorstellen das das blöd ist wenn man das Auto gebraucht hätte. Bin ja mal gespannt warum der andere Herr nicht gebremst hat :confus:

  5. karl sagt:

    Es ist eigentlich immer ärgerlich. Wichtig ist, wie schon erwähnt, dass kein körperlicher Schaden entstanden ist.
    Hatte auch so einen Unfall, volle von hinten: Entschuldigung, ich habe sie nicht gesehen, war die Antwort.
    Zahlt die versicherung keinen Leihwagen?
    Drücke euch die Daumen, dass doch alles glatt geht,
    liebe Grüße,
    Karl

  6. Kerstin sagt:

    Moin Agnes,

    ist alles ärgerlich, aber zum Glück nur Blech – ist uns auch schon ähnlich passiert…man kann nur sagen zum ‚Glück‘ habt ihr gute Zeugen!

    LG, Kerstin

  7. Agnes sagt:

    @ Isabel, Karl und Kerstin
    Wir sind auch sehr froh, dass meinem Mann nicht passiert ist.
    Ich schick eine Mail und erklärs mal warum es dennoch alles so blöd ist.

  8. Edith T. sagt:

    Liebe Agnes,
    das tut mir Leid, denn abgesehen davon, dass einem das Fahrzeug erst mal nicht zur Verfügung steht ist so etwas auch immer irgendwie mit viel Lauferei und Ärger verbunden.
    Gut, dass Ihr die „richtigen“ Zeugen hattet. Dann gibt es wenigstens keinen Stress mit wegen der Schuldfrage.

    Liebe Grüße an Dich und Erwin, der sicher einen riesigen Schreck durchlebt hat!
    Edith T.

  9. pETRA sagt:

    ach herrje – na das passt ja mal wieder!
    Aber trotzdem: Bin froh, dass Erwin nix passiert ist – das hätte weitaus schlimmere Folgen haben können.
    Alles Liebe nach dem ersten Schreck
    pETRA

  10. Eveline sagt:

    Nein, sowas muss immer gar nicht sein, überhaupt nicht… :no:
    Aber gut, wenn es bloß Blech trifft, bedeutet zwar Ärger und Rennereien, aber das ist alles nicht so schlimm, als wenn es deinen Mann „erwischt“ hätte….

    Ich wünsch euch, dass der Unfallgegner eine ‚vernünftige‘ Versicherung hat und alles schnell erledigt wird!!

    Griassle, Eveline

  11. Agnes sagt:

    @ Edith T., pETRA und Eveline
    Die Werkstatt hat den Wagen inzwischen intensiver nachgesehen, und man ist nun der Meinung, dass es doch weniger Arbeit ist als gestern auf den ersten Blick vermutet.
    Mit der Versicherung ist alles schon geklärt, kein Wunder bei den Augenzeugen, wir warten nur noch auf die Nachricht, ob ein Sachveständiger kommt oder nicht.
    Jetzt hoffen wir, dass alles doch noch einigermaßen gut und zügig geregelt wird.
    Und wie Ihr alle schon festgestellt habt, wichtig ist, dass meinem Mann nichts passiert ist.

  12. In der Tat, sowas muss wirklich nicht sein… Auch wenn ihr das Auto gerade jetzt schmerzlich vermisst, läßt doch die Aussage der Werkstatt hoffen, dass es bald wieder fahrbereit ist. Ich wünsche es Euch – und freue mich, dass nichts Schlimmeres passiert ist!

    Liebe Zitantengrüße von
    Christa

  13. Gerd sagt:

    Ich sag es dann auch: Rolf hat Recht! Und das Gute für Euch… lieber einen Leihwagen :biker: statt ne Halskrause. ;-)

    LG Gerd

  14. Agnes sagt:

    @ Christa und Gerd
    Na klar hätte es viel schlimmer ausgehen können, das sagt man immer wenn etwas passiert, das ist wohl die menschliche Natur um sich über Schicksalsschläge hinwegzuhelfen, aber drehen wir es mal um, es hätte ja auch gar nicht passieren müssen, das wäre viel besser gewesen, nicht nur für uns.

  15. Anke sagt:

    Oh, je, liebe Agnes, was lese ich da?! Wie gut, dass deinem Mann nichts passiert ist. So, wie es aussieht, habt ihr den Wagen ja schnell wieder.

    Wünsche euch zu “ EUREM TAG “ ( du weisst schon ) alles Liebe, alles Gute und dass ihr noch viele dieser Tage verbringen dürft.

    Liebe Grüße, Anke

  16. Agnes sagt:

    @ Anke
    Na ja schnell haben wir den Wagen nicht wieder. Der wird erst am Donnerstag fertig sein, so lange müssen wir uns halt zu Fuß oder mit dem Rad bewegen.

    Danke für die Wünsche, der Tag war am Samstag, und wir sind abends zu zweit essen gewesen.

    Gestern (Sonntag) waren die Kinder da, das war noch schöner dafür würde ich auf jedes schöne Essen verzichten.

Die Kommentare sind geschlossen.