Unterwegs im Münsterland

Wir waren mit dem Radel unterwegs.
:biker:
Auf einem gut erhaltenen Hofensemble am Kreuzbach stehen zwei ca. 300 Jahre alte Stieleichen (510 und 450 cm stark).
Die beiden Eichen wie auch der Hof selber waren wunderschöne Photomotive, da der Hof im Privatbesitz ist, konnte ich die Gebäude nur teilweise und vom Weg aus photographieren, aber die alten Eichen, mit der Sitzgruppe darunter fand ich wunderschön.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Magische Orte

Magische Orte

Magische Orte

Magische Orte

Mal ein bißchen gespielt

Tipps zu dieser Tour und weitere Informationen natürlich von Wolfgang Schürmann


Dieser Beitrag wurde unter baum, muensterland, photo abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Unterwegs im Münsterland

  1. ute42 sagt:

    Ein sehr schöner Hof. Schade, dass man nicht näher ran konnte. Deine „Spielerei“ ist gut, sieht aus wie gemalt.

  2. Edith T. sagt:

    Von solch einem Sitzplatz träume ich schon lange – aber wenn ich daran denke, das ganze Laub entfernen zu müssen … ;-)
    Außerdem wachsen die meisten Bäume – jedenfalls die, die so schön groß und üppig werden – viel zu lange als dass ich noch etwas davon hätte.
    Umso schöner ist es, sich solche Plätze anderer Leute anzusehen – und sie ein klein wenig zu beneiden :-)

    Liebe Grüße, Edith

  3. Lemmie sagt:

    Hallo Agnes!
    Deine Spielerei mit dem Bild finde ich super. Erst dachte ich, es ist ein Gemälde.
    Lieben Gruß
    Lemmie

  4. do sagt:

    Aber hallo, liebe Agnes, bist du jetzt auch unter die Malerinnen gegangen? :zwinker:
    Deine Spielerei passt sehr gut. Das Gehöft und die Eichen sind wohl sehr idyllisch gelegen.
    Herzlich, do

    • Agnes sagt:

      Ist mal was anderes für so ein Fachwerkhaus dachte ich.
      Das Gehöft sah wunderschön aus, und diese alten Eichen mit der Sitzecke waren Idylle pur.

  5. aNette sagt:

    Das sind mal wieder idyllische Fotos aus deiner Umgebung. Für das letzte i-Tüpfelchen fehlt noch ein wenig Sonne. Deine HDR Spielerei ist schon gut gelungen. Passt auch deshalb gut, weil es bei dem trüben Wetter den Frischekick gibt. Die Wolken kommen besser zur Geltung, die Farben auch. Vielleicht ein bisschen weniger malerisch, dann ist es perfekt. Hast du jetzt Photomatix? Mach weiter so. Du weißt, das gefällt mir. :jubel: lg aNette

    • Agnes sagt:

      Ja die Sonne war nur teilweise da, aber wenigstens war es trocken und nicht so windig, also beste Voraussetzungen für eine längere Radtour.
      Die beiden letzten Photos sind HDR Bilder, das zweitletzte gefällt mir sehr gut in der Bearbeitung, besser als die Spielerei.
      Ja ich habe jetzt Photomatix :computer:

  6. april sagt:

    Eine wunderbare Idylle, die du sehr schön in Szene gesetzt hast. Ein bisschen neidisch bin ich: so eine Schaukel unter einem alten Baum hätte ich gerne.
    Zur ‚Spielerei‘: Ich probier ja auch immer was. Das hier sieht nach HDR (-Filter) aus und meine Meinung ist: es gefällt mir nicht, weil der Kontrast zu gleichmäßig verteilt ist. Das sieht unnatürlich aus. Ich hoffe, du magst es, wenn ich ehrlich bin. So kannst du sicher sein, dass – wenn ich schreibe ‚wundervoll‘ – es auch so gemeint ist.
    LG, Ingrid

    • Agnes sagt:

      Ehrliche Antworten sind mir allemal lieber als freundliches „Gesülze“, das hast du schon richtig erkannt.
      Die beiden letzten Photos sind HDR Photos, das zweitletzte ist nach meinem Geschmack, so mag ich HDR, das Fachwerk und die Fugen kommen viel besser zur Wirkung (man kann es ja mit dem drittletzten vergleichen).
      Das letzte ist nur mal so eine Spielerei wie HDR im Extrem-Fall aussieht, ich spiele gerne mal damit, aber besser gefällt mir allemal die mäßige Bearbeitung.
      Ich weiß jetzt nicht genau wie man „HDR-Filter“ definiert, aber so wie ich es verstehe ist das eine HDR Bearbeitung eines Photos, so mache ich es nicht, ich mache eine Bilderreihe (normal belichtet, unterbelichtet und überbelichtet) und die werden übereinander gelegt, und können dann weiter bearbeitet werden.
      Mir gefällt der HDR Effekt mit einer Belichtungsreihe besser als die einfache Bearbeitung.

Die Kommentare sind geschlossen.