Da wir nicht zum „Military Tattoo“ in Edinburgh waren (der Eintritt war einfach zu hoch) hatten wir uns entschlossen am 1. September die Highland Games in Braemar anzusehen.
Diese Entscheidung hat uns nicht leid getan, wenngleich man die beiden Veranstaltungen nicht miteinander vergleichen kann, waren die Games in Braemar so wunderschön, dass wir sogar den ganzen Tag in der Arena blieben, im Vorfeld hatte mein Mann gesagt „2 Stunden reichen ja auch wohl für son Spektakel“!
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
Bereits morgens beim Frühstück in der B&B Unterkunft war eine super Stimmung, alle (5 Ehepaare) hatten Karten für die Games und freuten sich wie Harry, das steckte schon an.
Als wir uns auf den Weg machten formierten sich gerade die örtlichen pipes and drums und zogen an uns vorbei, da ich gerne Dudelsackmusik höre, war ich in bester Laune.
Wir schlossen uns den pipes and drums an und marschierten hinterher in Richtung Memorial Park, wo die Games stattfanden. Mein Mann sagte: „Wenn bei uns daheim Schützenfest gefeiert wird gehen wir nicht hin, und in Schottland gehen wir sogar mit durch den Ort, das ist doch nicht normal!“
Lady Banknock and Laird Cawte of Middlebank im Yellow Tartan, ich habe es nicht genau verstanden warum diese beiden so wichtig sind, aber sie sind jedes Jahr bei den Games anwesend und jeder kennt sie, sie stehen mit Bild im Programm, wahre VIPs also.
Jetzt einige Photos der Sportarten die wir sehen konnten, es wurde immer an verschiedenen Stellen gleichzeitig um etwas gekämpft, zwischendurch kamen immer wieder andere Gruppen der pipes and drums, so dass es nie langweilig wurde.
Gemessen wurde der Wurf übrigens mit einem Band, welches an einem Handstock befestigt war. Wir fanden diese Methode sehr lustig, aber dabei gibt es wenigstens keine technischen Ausfälle wie bei der Olympiade kürzlich.
Das Tauziehen fand ich riesig interessant!
Lustig war auch, wie das Publikum immer mitging, wie angefeuert wurde, wenn etwas schlecht war wurde ein bedauerndes „ohh“ ausgerufen, ich war über mich selber erstaunt, wie ich das alles mitmachte.
Weitere Bilder von den Highland Games morgen.
Die habe ich leider noch nie gesehen, einmal war ich zu früh in der Zeit dort und einmal zu spät. Aber den weltgrößten Dudelsackwettbewerb in Glasgow den habe ich schon gesehen, da sind ja tausende Dudelsackbläser und viele Tanzgruppen. Ich sehe ja so gerne den Schwertertanz.
Grüßle Werner
Schwertertanz wurde natürlich in Braemar auch vorgetragen.
Deshalb haben mir die Games ja so gut gefallen, weil alles so vielseitig war.
Das war sicher interessant. Deine Bilder geben einen guten Eindruck von der Veranstaltung. Da wäre ich auch hingegangen.
Ich hatte es nicht erwartet, dass ich das so toll finden würde, das war so abwechslungsreich, das wurde nie langweilig.
Liebe Agnes!
Solche Veranstaltungen reissen einfach mit. Du hast die Eindrücke großartig geschildert.
Lieben Gruß
Lemmie
Ich hatte es nicht erwartet, dass mir das gefallen würde, da ich sonst eher nicht sportbegeistert bin.
Ich hoffe, dass ich Euch einen kleinen Eindruck dieser großartigen Games vermitteln kann.
Hallo Agnes,
schottischer geht’s nicht mehr. Das sind herrliche Bilder und Deine Begeisterung kann ich gut verstehen. Hier wird Tradition groß geschrieben, und wahrscheinlich war das hier allemal unterhaltsamer, als die Großveranstaltung in Edinburgh nur von der Tribüne aus zu erleben.
LG, Georg
Du hast es mal wieder so wunderschön passend formuliert „hier wird Tradition groß geschrieben“! Genau so empfand ich es.
Da ich beim Edinburgh Military Tattoo nicht dabei, kann ich mir ein objektives Urteil natürlich nicht erlauben, aber wir sind auch der Meinung, dass diese eher kleinen Games, fast im Familienkreis, für uns das bessere Event waren.
Das oh und ah kann ich mir bei euch schon vorstellen, und auch die trockenen Kommentare deines Mannes. Was wäre er ohne diese :zwinker: Die Stimmung kann man sich schon auf grund deiner Fotos denken. Am besten gefallen mir die Tauzieher, vielleicht wegen der Signalfarben.
lg aNette
Die Tauzieher und die Baumwerfer waren meine Favoriten, und alles was die Kleinen so zwischendurch veranstalteten.
Einmal startete eine Gruppe mit Gummistiefeln, und ein Mädel verlor dauernd ihre Stiefel, zum Schluß nahm sie die Stiefel einfach in die Hand und rannte hinter den anderen her.
Und auch sie (obschon letzte) wurde mit einem jubelnden Applaus belohnt.
Darum gefiel es mir ja so, ich hatte den Eindruck gewinnen ist gar nicht wichtig, Hauptsache man ist dabei.
Schon alleine die Kostüme, die unterschiedlichen Tartans, einfach toll anzusehen.
Die Schotten im Tartan und mit den Dudelsäcken sind eine Augenweide.
Und sie tragen ihre Kleidung mit so viel Würde, ich sehe die sehr gerne auftreten.
Sehr sehr schön liebe Agnes. Ja, auch wir haben total mitgerissen mitgerufen und auch lautstark bedauert wenn was nicht so richtig klappte. Am besten gefiel mir immer das Gewichte werfen.
Ach, durch Deine Fotos und dem interessanten Bericht kommen wieder schöne Erinnerungen auf.
Liebe Grüße
Thea
Ward Ihr denn auch in Baemar bei den Games?
Mir gefällt das Baumstammwerfen so gut und das Tauziehen, ach eigentlich gefiel mir alles, weil es auch so bunt bemischt war über den Tag verteilt.
Tolle Eindrücke, liebe Agnes :-) Wo war die Queen? Die ist doch jedes Jahr dort, oder?
LG, Kerstin
Ja, die war auch da, mit dem Duke of Edinburgh, dem Prince of Wales und der Duchess of Cornwall sowie The Princess Royal.
Darüber berichte ich heute, und morgen auch noch ein bißchen.
Na, ich bin gespannt :-) …und schaue mir gleich mal den neusten Artikel an :ja:
LG, Kerstin
Morgen kommt dann der letzte Eintrag von den Games und den Royals, ich denke dann reicht es auch, aber es war so viel, das konnte ich nicht alles in einen Eintrag packen.