Bei unserer Rundfahrt auf Trotternish (eine Halbinsel der Isle of Skye) sahen wir am Strand unzählige Steintürmchen aufgestellt. Ich kannte solche Steintürmchen bisher nur als Wegweiser bei Wanderwegen in Bayern, dafür konnten diesen Mengen aber nicht aufgestellt sein.
Wie ich erst im Nachhinein erfuhr, sind diese Steinmännchen, (aus verschiedenartigen Gesteinen aufgebaute Türmchen) schichtweise so aufeinandergestapelt, dass kein Bindemittel nötig ist. Man benötigt dafür unterschiedliche Steine, die man so ins Gleichgewicht zu bringen hat, dass einer auf den anderen stehen bleibt.
Es war erstaunlich, dass diese Steinmännchen auf Trotternish bei dem starken Wind am Vortag stehen geblieben sind.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
Beim letzten Photo kann man in der Ferne (hinten rechts) die Ruine des Duntulm Castles sehen.
Weiß jemand von Euch genaueres darüber, warum die gebaut werden wenn sie nicht der Wegmarkierung dienen?
Ich las darüber, dass es außer Wegmarkierungen auch kulturelle und religiöse Gründe gibt, aber welche?
Steinmännchen als Wegmarkierung
Das ist bestimmt ein enormes Geduldsspiel, bis man die Steine so aufeinander gestellt hat, dass sie als Türmchen stehen bleiben. Vor zwölf Jahren hatte ich solche Steintürmchen erstmals am Ufer des Bodensees gesehen. Heute ist diese ‚Kunst‘ weit verbreitet. Ich glaube, ich muss das auch mal ausprobieren.
Das untere Bild ist wieder ein tolles Schottlandfoto.
LG, Georg
Zumal es am Vortag so windig gewesen war, wunderten wir uns sehr, dass die alle dennoch stehen geblieben waren.
Ich kenne die nur als Wegweiser in Bayern, in der Fülle und am Strand hab ich die noch nie gesehen.
Du maschst sicher ein Bild von Deinem Steinmännchen, wenn Du eins gebaut hast.
Beim letzten Bild ist die Ruine von Duntulm Castle zu sehen, kennst Du sicher auch.
So ein Steinmännchen sollte ich wirklich mal bauen und es dann fotografieren. Gute Idee!
Duntulm Castle kenne ich natürlich auch, siehe hier: http://georg-dahlhoff.de/blog/2012/07/14/bilder-einer-schottlandreise-7/attachment/201206294119/
Schönes Wochenende!
LG, Georg
An das Photo konnte ich mich nicht mehr erinnern, obschon ich es ja damals gesehen habe.
Aber der Name sagte mir damals wohl nichts, ich muss mir Deine Schottlandbilder mal alle wieder ansehen, heute sehe ich die ja mit ganz anderen Augen.
Eine schöne Perspektive, hast Du für Duntulm Castle gefunden.
Sollte ich da mal wieder hinkommen, baue ich auch ein Steinmännchen!
…die haben verwandte in ganz europa ;-)) …in norwegen haben ich auch ganze sippen entdeckt ;-))
…gruß uli
Einige behaupten die Steinmännchen kommen aus Tibet und sehen auch wohl eine energetische Bedeutung darin.
Ich habe heute noch mal danach gegoogelt, demnach kommt diese Sitte aus Norwegen. Trolle abwehren klingt irgendwie logisch.
Ich kannte sie, wie schon oben geschrieben, bisher nur als Wegweiser in den Bergen.
Diese Steinmännchen oder Steintürmchen findet man oft in Europa. Ich habe sie auch schon an der Normandie und an der Algarve gefunden, am Bodensee und sogar in den USA. Was sie aber bedeuten sollen, da habe ich auch keine Ahnung, werde mich aber mal damit befassen.
Gruß Werner
Wie ich las, findet man die in der ganzen Welt, ich las irgendwo die Sitte käme aus Tibet, woanders steht der Ursprung ist in Norwegen (siehe Link bei Uli).
Ich fand diese Türmchen aus Skye deshalb so bemerkenswert, weil es am Tag zuvor so stark geregnet und gestürmt hatte, dass ich es nicht nachvollziehen kann wieso die nicht umgefallen sind.
Man findet sie ja inzwischen überall und ich finde sie immer wieder faszinierend, diese Türmchen. Hat was Meditatives, sie zu bauen. Hab‘ ich auch schon mal gemacht ;-)
LG pETRA
Mir gefallen die auch Petra, die sehen toll aus.
Ich würde auch gerne mal so ein Männchen versuchen, aber an dieser Küste waren gar keine einzelnen Steine mehr zu finden, aus denen man hätte so ein Männchen bauen können.
Und ein bestehendes Männchen auseinander nehmen, das würde mir wie Frevel vorkommen.
Hallo Agnes, leider kann ich dir auch nicht sagen, war sie gebaut werden. Bei uns am See findet man sie im Sommer auch immer wieder am Ufer. Allerdings wird das keine tiefsinnigen Gründe haben, da war einfach jemand langweilig ;-). LG Bettina
Wenn man googelt finde man viele Gründe warum die Menschen solche Männchen bauen.
Sie sehen nett aus, diese kleinen Kunstwerke.
Liebe Agnes!
Vor einigen Jahren entdeckte ich diese Steinmännchen zum ersten Mal auf einem Berg. Letztens sah ich sie sogar im Salzkammergut an einem See.
Lieben Gruß
Lemmie
In den Bayrischen Bergen kenne ich die als Wegweiser, wenn man irgendwo wandert, wo keinen deutlich erkennbaren Wanderwege mehr sind.
Da haben wir uns vor 40 Jahren schon nach gerichtet, aber hier am Strand von Trotternish können das ja keine Wegweiser sein. :haha:
Ich finde die sehen einfach nett aus, oder?
Keine Ahnung, warum sie sonst gebaut werden, aber ich baue sie manchmal, einfach auch am Strand, wenn ich Lust dazu habe. Ich glaube das machen mittlerweile recht viele Leute…
LG, kerstin
Sie sehen ja auch faszinierend aus.
Ich habe mich hier sehr gewundert, dass die alle noch standen, weil ja am Tag zuvor ein ziemlich starker Wind über die Isle of Skye geweht war.
Klasse Steinmännchen. Sind sie nicht überall schön? Ich liebe sie. lg aNette :autumn:
Stimmt Anette diese Steinmännchen sind einfach wunderschön.
Und sie standen am 27. September immer noch. Die fünf von rechts auf deinem letzten Foto mit Duntulm Castle habe ich auch fotografiert – allerdings ohne Sonne, dafür mit :regen:
Herzlich, do
Diese Steinmännchen sehen aber auch zu niedlich aus, ich denke da kann keiner dran vorbei fahren.
Schade, dass Ihr bei Eurer Rundfahrt auf Trotternish so ein Pech mit dem Wetter hattet.