Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!
Einmal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20 cm über dem Boden positioniert sein.
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Und meine gesamten Bilder aus diesem Projekt sind hier zu finden.
Was gestern noch an den Bäumen hing, liegt heute bereits am Boden. – Wieso sollte man das auch anders fotografieren als Cam Underfoot? Ein wunderbares spannendes Herbstfoto ist Dir hier gelungen.
:autumn:
LG, Georg
Bietet sich einfach an im Herbst, diesen Laubteppich als Motiv zu nehmen.
Und noch so ein schönes Herbstfoto – die Perspektive macht’s einfach. Toll!
Sei lieb gegrüßt
pETRA
Die Perspektive bei diesem Projekt gefällt mir inzwischen sehr gut.
Im ersten Jahr hab ich nicht mitgemacht, weil ich dachte, solche Photos habe ich gar nicht, dabei gibt es fast täglich Motive die lohnenswert sind aus dieser Sicht festgehalten zu werden.
Hallo Agnes,
die westfälischen Blätter sehen aus wie unsere, überhaupt wenn sie am Boden liegen ;-)
Schöne Farben, klasse!
Liebe Grüße
Rolf
Warum sollen die Blätter in Bayern denn anders aussehen als die in Westfalen :totlach:
:laubhaufen:
Die Farbenpracht des Herbstes begeistert mich jedes Jahr wieder.
:autumn:
Hallo Agnes, camUnderfoots haben einfach was tolles, von oben fotografiert wäre es nur halb so interessant. LG Bettina
Ich bin inzwischen begeistert von dem Projekt, weil wirklich einige Motive so viel besser aussehen als aus der normalen Höhe.
passt super in die Jahreszeit dein cu. Und gar nicht so verregnet wie bei uns
Das Photo ist auch nicht von heute, ich habe es Ende Oktober gemacht, aber ich fand das paßt noch ganz gut zum November.
Das Laub macht sich wundervoll als underfoot-Motiv. :laubhaufen:
Danke Ute
Liebe Agnes,für das Foto bist du ja richtig in die Knie gegangen, sehr schön :-)
…die Projekt-Verlinkungen folgen in knapp 2 Wochen, ich bin zurzeit unterwegs und mit den iPad ist es eine sehr mühselige Angelegenheit, deshalb diesmal etwas später.
LG, Kerstin
Wegen verlinken hab ich mich auch schon gewundert, weil mein Oktoberbild auch noch fehlt, aber das macht ja nichts, wenn Du unterwegs bist geht das halt nicht..
Die Fläche wo das Laub liegt ist ein ganz klein bißchen hügelig, für uns ist das schon fast ein Berg, für die Schweizer sind das nur Maulwurfshügel.
:haha:
Da bist du wirklich tief in die Knie gegangen, zumindest deine Kamera. Ich habe das Gefühl, mich guckt gleich ein Maulwurf an :-) So sind die Herbstimpressionen ganz wunderbar. lg aNette :laubhaufen:
Die Kamera lag auf dem Boden, wie immer!
Aber dort ist es so ein kleines bißchen hügelig, das verstärkt den Eindruck.
Wie ich schon bei Kerstin schrieb, für uns ist das schon fast ein Berg, für die Schweizer sind das nur Maulwurfshügel.
Ob am Berg oder am Maulwurfshügel, ich kann das Rascheln des Laubes hören :autumn:
Herzlich, do
Das mit der Schweiz bezog sich auf ein Erlebnis hier im Münsterland mit Sternlein.
Als ich unseren Teutoburger Wald und den Buchenberg als „Berge“ bezeichnete hat sie mitten auf der Straße angehalten und mich angeguckt als ob ich irre wäre.
Ihre entgeisterte Antwort war „Wo hat’s hier Berge?“
Da schmunzeln wir heute noch drüber :totlach:
Das kann ich gut verstehen, vor allem, wenn man nahe den Alpen wohnt.
Herzlich, do
Den Blick, den sie mir damals zuwarf, den kann man nicht beschreiben.
Wir lächeln heute noch darüber.