Einen interessanten Bericht der Post habe ich gelesen.
Es geht um die Erklärung, warum Hunde die Briefträger hassen.
Lt. der Aussage eines Hundeexperten ist es nicht die Uniform, die den Hund aggressiv reagieren läßt, sondern die Tatsache, dass der Hund bei der ersten Begegnung mit dem Briefträger das Gefühl hat, er habe ihn durch sein Bellen vertrieben, weil der halt zügig weiter geht. Der Hund ist zufrieden, doch am nächten Tag kommt der Störenfried wieder und das macht den Hund verrückt.
Ich selber glaube diese Theorie nicht, das erscheint mir sehr unwahrscheinlich.
Angeblich haben Briefträger versucht mit Leckerlis den Hund zum Freund zu machen, was jedoch von den meisten Hundebesitzern nicht gerne gesehen wird. Das wiederum kann ich nur zu gut verstehen.
Abschließend heißt es in dem Bericht der Post wörtlich:“Wird die Liebe des Hundes zur Wade des Postboten allerdings zu groß, kann ein Hundehalter vom Zustelldienst ausgeschlossen werden. Er muss seine Post dann bei der nächsten Postfiliale abholen.“
Nachzuvollziehen, oder?
Quelle: http://www.posttip.de/



Huhu Agnes,
mein Vater war ja auch Briefträger und bei ihm hätte man auch schreiben können: Briefträger hassen Hunde ;-))))
Ob die Theorie der Post stimmt, kann ich nicht nachvollziehen. Vorstellen könnte ich mir das aber schon. Schließlich verteidigt er sein Revier.
Viele Grüße
Rolf
@ Rolf
Wir hatten nie einen Hund, und ich war auch nie Briefträge, somit weiß ich nicht ob das sein kann.
Ich habe es der Post mal so geglaubt.
Ich glaube nicht, dass die Theorie der Post stimmt, dennoch meine ich auch, dass Hunde Briefträger nicht leiden können – weiß der Himmel warum.
Die Theorie der Post hinkt schon damit, dass viele Leute keinen Garten, aber dennoch einen Hund haben.. z.B. in einer Stadtwohnung etc.
Es ist ein Phänomen und ich bin froh kein Briefträger zu sein :rolleyes:
lg Anne
@ Anne
Ich habe keine Ahnung ob das sein kann.
Ich denke aber, in einer Stadtwohnung verteidigt der Hund auch den Bereich der vermeindlich ihm gehört. Er bellt doch, wenn jemand der Etagentür zu nahe kommt.
Ob Hunde speziell auf Briefträger reagieren vermag ich nicht zu sagen.
Guten Morgen Agnes, ein Thema, über das man diskutieren kann, gell :)
Natürlich bellt ein Hund auch in der Stadtwohnung, aber wenns draußen läutet, sieht kein Hund der Welt wer da ist. Meine beiden sind im Haus und bellen IMMER, wenn es draußen läutet – egal, ob es der Briefträger ist oder nicht…
lg Anne
Moin Agnes,
jetzt kommt noch meine ‚hundepsychologische‘ Ansicht zu dem Thema, habe es an Immo ausgiebig studieren können ;-)
Also, er mag den Postboten nicht, weil er ‚einfach‘ auf unser Grundstück latscht. Immo meint immer, er muss sein Teretorium bewachen. Und wenn dann jemand kommt, der ihn überhaupt nicht beachtet, obwohl man ja daneben steht, bellt er schon mal zur Begrüßung.
Mittlerweile mögen sich Hund und Postbote aber. Immo ist sehr bestechlich ;-) Jetzt gibt es vom Postboten immer Leckerlies an der Gartenpforte und er ist ein willkommener Gast!
LG, Kerstin
@ Anne und Kerstin
Ihr beiden werdet als Hundehalter gewisse Erfahrungen haben.
Kerstin, das schrieb die Post ja auch, dass die Briefträger es mit Leckerlis versucht haben, was dann den Hundebesitzern nicht gefallen hat. Kann ich auch verstehen.