Park, Pyramide und ein Speiseeis …

… das alles hat Verbindung zu einem Mann.

Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871).
Er war einer der größten Gartenkünstler Europas – Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekt und Gartenbaukünstler in einem.

Er war ein Dandy, Frauenheld, ebenso ein erfolgreicher Reiseschriftsteller, ein geistreicher Gesellschafter, Weltenbummler, ein Gourmet und Liebhaber auserlesener Speisen und nicht zuletzt der Namensgeber für ein bekanntes Speiseeis.

An unserem Regentag im Spreewald überlegten wir, ob wir die Therme in Burg aufsuchen sollten, oder nach Cottbus fahren sollten, um dort den bekannten Fürst Pückler Park sowie das Schloß Branitz zu besichtigen.

Wir entschieden uns für Cottbus, der erste Park-Rundgang im Regen war nicht so der Hit, obschon der Park wunderschön war, sogar im Regen.
Die Besichtigung des Schlosses war lohnenswert, und als sich der Regen am Nachmittag verzog, machten wir einen erneuten Spaziergang durch den Park.

Die Pyramide auf der Seeinsel zeigte ich hier schon vor einigen Tagen, mehr darüber ist auf meiner Webseite zu lesen und zu sehen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Fürst Pückler mit Gemahlin

Hermann Fürst von Pückler-Muskau und seine Gemahlin Lucie von Pückler-Muskau

Ursprünglich wurde Schloß Branitz 1772 im spätbarocken Stil erbaut.
Fürst Pückler ließ es es von dem Architekten Gottfried Semper (Semper Oper) umbauen.
Das Schloss beherbergt drei orientalische Räume, die an Pücklers Reisen im Orient erinnern, eine Bibliothek sowie die nachgebauten Wohnräume des Fürsten.

Schloß Branitz

Schloß Branitz

Fürst Pückler schuf mit seinen Parks UNESCO-Weltkulturerbe.
Den Branitzer Park bezeichnete er selber als sein Meisterstück.

Fürst Pückler Park

Fürst Pückler-Muskau wurde 1871 hier in dieser Pyramide beerdigt, 1884 wurde seine 1854 verstorbene Frau und Lebensgefährtin Lucie von Pückler-Muskau, von der er getrennt lebte, dorthin umgebettet.

Seepyramide

Seepyramide, Begräbnisstätte des Fürstenpaares

Cottbus

Cottbus auf meiner Webseite


Dieser Beitrag wurde unter burgen und schloesser, photo, reise abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Park, Pyramide und ein Speiseeis …

  1. Ah, der Mann vom Eis ;-) Die Gegend muss traumhaft sein, ich war leider noch nicht dort, aber deine Fotos geben einen beeindruckenden Vorgeschmack auf die Landschaft.

    LG, Kerstin

    • Agnes sagt:

      Wir sind auch begeistert von der Landschaft, sie war noch schöner als erwartet.
      Das Reiseziel bleibt auf unserer „Reise-Wunsch-Liste“, die Gegend ist einen zweiten Besuch wert.

  2. ute42 sagt:

    Schöne Aufnahmen, mir Baunausen wäre wohl auch zu allererst das Eis eingefallen :-)

  3. Werner sagt:

    O.K. das Eis würde ich mir auch schmecken lassen. Das der Fürst in diesem Hügel beerdigt worden ist, wusste ich bisher nicht. Der Spreewald ist schon eine Reise wert, ich war schon mal mit meiner Frau dort, im Hochsommer bei tollem Sonnenschein, das haben wir bis heute noch nicht vergessen.

    Grüßle Werner

    • Agnes sagt:

      Bevor ich an die Planung des Urlaubs machte, wußte ich auch nicht dass Fürst Pückler-Muskau dort begraben ist.
      Ich kannte (dem Namen nach) auch nur den Park in Muskau, aber dank Internet kann man sich ja vor einem Urlaub sehr gut informieren welche Sehenswürdigkeiten es vor Ort gibt.

  4. do sagt:

    Da durftest du auch im Innern fotografieren – das freut mich ganz besonders. Aber auch die Aussenaufnahmen sind traumhaft, Regen hin oder her.
    Der Spreewald muss ein wunderbares Reiseziel sein.
    Herzlich, do

    • Agnes sagt:

      Ich mußte bezahlen um im Schloß photographieren zu dürfen, und man sagte mir, dass ich die Bilder dann auf meiner Seite zeigen darf.
      Das habe ich zwar nur mündlich, die Quittung habe ich natürlich aufbewahrt ;-)
      Der Spreewald ist ein wunderschönes Reiseziel, wir waren sehr angetan davon.

  5. uli b sagt:

    …joo, den fürsten muss ich noch mal besuchen. Schaun mer mal.

    …gruß uli

Die Kommentare sind geschlossen.