Es gibt ein sehr altes Neujahrsgebet, aus dem Jahre 1883, aber wenn man es heute liest, dann hat man den Eindruck, es wurde erst kürzlich geschrieben.
Dieses Gebet des Pfarrers von St. Lamberti, Münster, kursiert in verschiedenen Formen im Internet, die größtenteils falsch sind. Das Original kann man auf der Seite der Lamberti Pfarre nachlesen, und ich freue mich, dass man mir seitens der Pfarre erlaubt hat, es auf meine Webseite zu setzen.
Zum Jahreswechsel hier für Euch das Neujahrsgebet.
Herr,
setze dem Überfluß Grenzen
und lasse die Grenzen überflüssig werden.Lasse die Leute kein falsches Geld machen,
aber auch das Geld keine falschen Leute.Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
und erinnere die Männer an ihr erstes.Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.Gib den Regierenden ein besseres Deutsch
und den Deutschen eine bessere Regierung.Herr, sorge dafür, daß wir alle
in den Himmel kommen,
aber nicht sofort.Hermann Kappen
Neujahrsgebet des Pfarrers von
St. Lamberti zu Münster, aus dem Jahre 1883
Chorraum St. Lambertikirche
Liebe Agnes
Dieses Neujahrsgebet gefällt mir gut, lese es immer wieder gerne.
Danke für deine lieben Wünsche, die ich gerne erwidere. Wünsche dir ein lichtvolles, frohes Jahr und beste Gesundheit. Ein Besuch auf deinen Seiten ist immer ein Genuss.
Ich hab ja nun auch meine erste Bloggerzeit hinter mir und es macht echt Spass.
Magst jetzt noch mit mir anstossen :neujahr3: … muss ja nicht nur an Silvester sein.
Liebe Grüsse
Esther :trinker:
@ Esther
Was mich so wundert bei dem Gebet, dass es aus 1883 ist und immer noch so aktuell in seiner Aussage.
Na klar stoße ich auch heute noch mit Dir an.
:neujahr3:
Alles Gute für 2010
LG
Agnes
Wirklich ein schönes Neujahrsgebet Agnes !
Das verstehe sogar ich (als Ausländer).
Ich wünsche dir und Erich in diesem neuen Jahr 2010 viel Glück und Gesundheit.
Viele Grüsse,
Cor
Hallo Agnes,
in der Tat … obwohl das Gebet alt ist, so hat es doch an Aktualität nichts verloren. Danke fürs Einstellen in deinem Blog.
Auf diesem Wege dir auch alles Gute für das neue Jahr, das hoffentlich viele gute und schöne Momente für dich bereithält!
Liebe Grüße
Sylvia
@ Cor
Und wenn man bedenkt wie alt dieses Gebet schon ist, das ist doch erstaunlich, dass es dennoch so viel Aktualität besitzt.
@ Sylvia
Danke für Deine Wünsche, ich hoffe sehr, dass wir alle ein gutes Jahr haben werden.
Klare, aber gute Worte – das haben wir Menschen zu allen Zeiten gebraucht. Und es ist einerseits erschreckend, aber andererseits doch irgendwie auch beruhigend, dass manches Wort so lange Gültigkeit hat…
Alles Gute zum Neuen Jahr!
Liebe Agnes, auch wünsche dir für 2010 und darüber hinaus alles erdenklich Gute.
Vielen Dank für deine fast täglichen E-Mails in meinem Postkastel und die Arbeit die damit verbunden ist.
:) Ich denke, wenigstens einmal im Jahr muss auch das erwähnt werden …
Ich wünsche dir und deiner Familie aber vor allen Dingen viel Gesundheit.
Herzliche Grüße von Mari
@ Thomas
Wie schön, dass so vielen von Euch dieses Gebet gefällt.
Danke für Deinen Besuch, ich glaube wir kennen uns noch nicht.
@ Mari
Das ist total liebe von Dir, dass Du mir dafür extra dankst.
Alles Gute auch für Dich liebe Mari.