Gestern haben wir es endlich in die Tat umgesetzt, und den zweiten Teil der Millennium Trilogie als Film gesehen.
Ich denke es kennt jeder die Bücher oder Filme zumindest vom Erzählen. Nach “Verblendung”, jetzt “Verdammnis” und im Juni dann “Vergebung”.
Die Bücher hatte ich alle schon im letzten Jahr gelesen, und ich war sehr gespannt auf die filmische Umsetzung.
Man kann nur eins dazu sagen, gelungen, rundum gelungen.
Die Besetzung der Lisbeth Salander durch Noomi Rapace ist 100%ig passend, die Figur hätte nicht besser besetzt werden können. Von der Frau bin ich total begeistert.
—–
Allerdings hat man sich im Film auf einige, zwar wesentliche, Dinge des Buches konzentriert, viele, sehr viele Details fehlen.
Es fehlt der gesamte Teil, als Lisbeth in der Karibik ist, der Wirbelsturm dort etc. auch gibt gerade der Anfang des Buches, als Lisbeth in der Karibik ist, sehr viel über ihre Person preis.
Was mich sehr gestört hat, dass im Film nicht erwähnt wie umsichtig und fürsorglich sich Liesbeth um ihren ehemaligen Vormund Holger Palmgren kümmert, das wird völlig weggelassen, und das hätte meines Erachtens zwingend zur Story dazu gehört, zeigt es doch was für ein Charakter in diesem teils so aggressiv auftretenden Mädchen steckt.
So gab es einiges, was gestrichen wurde, die Ermittlungsarbeit der Polizei wird nur nebenbei bemerkt, die Hetzjagd durch die Presse fehlt gänzlich, aber in zwei Stunden kann man halt nicht den gesamten Stoff umsetzen. Mehr ging wirklich nicht, oder man hätte ein Mammutwerk von 3 Stunden daraus machen müssen.
Manches liest sich im Buch grausamer als es im Film dargestellt wurde, z. B. als ihr Vater sie lebendig begraben läßt.
Besser hätte man den Inhalt nicht kürzen können, es gibt so noch einen gut verständlichen durchlaufenden roten Faden.
Während ich bei den Büchern das zweite für das schwächste hielt, ist der Film auf jeden Fall besser als der erste Teil Verblendung.
Wer die Bücher noch nicht kennt, ich empfehle sie jedem zu lesen bevor er/sie ins Kino geht, es lohnt sich.
Der dritte Teil ist bereist in Schweden im Kino erschienen, und man kann ihn auf schwedisch im Internet angucken.
Hab ich versucht, aber nichts verstanden. :floet:
Oh, da warst Du jetzt schneller als ich ;-) Habe es noch nicht ins Kino geschafft.
Der erste Teil hat mich auch total begeistert, besonders Naomi Rapace, jetzt bin ich schon gespannt auf den zweiten.
LG, Kerstin
Ich lese gerade „Verdammnis“ – nachdem ich das 1. Buch innerhalb von 4 Abenden verschlungen habe!
Jetzt bin ich gespannt darauf, was sich zur Biographie von Lisbeth Salander ergibt.
Nachdem ich unterschiedliche Meinungen zu „Verdammnis“ gehört habe bin ich neugierig darauf, wie es mir selber gefällt.
Buch Nr. III ( Vergebung) steht auch schon im Bücherregal, es werden also wohl lese-intensive Abende werden in dieser und der nächsten Woche *freu*
Liebe Grüße, Edith T.
Naomi Papace ist schlichtweg eine Wucht, mir hat der zweite Teil noch besser gefallen als der erste.
Ich werde das Buch jetzt noch einmal „quer“ lesen, also mehr blättern als lesen. Und Band 3 werde ich bevor ich ins Kino gehe quer lesen.
Ich lese immer so schnell, dass ich jetzt nach einem Jahr nicht mehr alle Details weiß, und nach dem Film interessiert mich das jetzt sehr.
Die Bücher sind der Renner, ich konnte keins davon aus der Hand legen und habe wie eine Irre gelesen, manchmal zu schnell, dass ich Details überlesen habe, darum werde ich Band 2 und 3 jetzt noch mal auf die Schnelle querlesen.
Der Stoff ist einfach zu interessant.
Wirst Du Dir die Filme nicht ansehen Edith?
Band 1 gibt es bereits auf DVD.
@ Agnes,
ich weiß nicht so recht mit den Filmen …
Wenn ich lese entwickele ich ja eine ganz eigene Vorstellung der Räumlichkeiten, ebenso der Personen.
Da ich noch Band II zu Ende und Band III ganz lesen werde, will ich nicht unbedingt mittendrin die Filme sehen.
Ich denke, ich werde erst alle Bücher auslesen und danach die Filme ansehen.
Mir geht es so wie Dir: ich lese manche Seiten so schnell, dass ich dann nochmal nachlesen muss, weil ich nicht alles richtig aufgenommen habe.
Heute hatten wir unseren freien Tag und nach einigen Erledigungen bzw. auch dazwischen, habe ich schon 3 Stunden mit Lesen verbracht – und jetzt geht es weiter :buch:
Schade, dass es keine weiteren Bücher dieses Autors geben wird!
Das stimmt Edith, ich habe auch nach dem Lesen ganz bestimmte Vorstellungen, vor allem von den Personen.
Und wenn dann im Film die Darsteller meinen Vorstellungen entsprechen, dann finde ich immer der Film ist super gut umgesetzt.
Mikael entsprach nicht ganz meinem Phantasie-Mikael, aber dafür ist Lisbeth einfach super besetzt, die wiegt alles auf.
In Band 3 gibt es eine Stelle, die war so spannend (will ja nicht alles verraten) die habe ich so schnell gelesen, dass ich sie nachher sofort noch einmal gelesen habe, und kurze Zeit später noch einmal, dann aber richtig und mit Genuß, ich habe jedes Wort genossen, weil es da um eine große Gerechtigkeit ging.
Ich hatte auch alle drei Bücher gelesen bevor ich ins Kino ging, ich würde mir nie vorher den Film ansehen und dann das Buch lesen, das hab ich ausprobiert, und schleche Erfahrungen mit gemacht.
Dann kann ich mir beim Lesen nicht so meine Phantasiewelt aufbauen, weil die ja schon gesehen habe.
:book: :buch:
Ach ja zu weiteren Büchern des Autors, da gibt es widersprüchliche Aussagen.
Weil sich ja der Bruder und Vater des Autors mit dessen Lebensgefährtin streiten, wird verhindert, dass das vierte Buch, welches angeblich so gut wie fertig ist, herauskommt.
Und ich habe irgendwo gelesen, dass Stieg Larsson 10 Bänder der Millennium Trilogie schreiben wollte, und die alle ziemlich weit fertig sind. Die Geschichte als solche ist angelegt, es müßte nur ein Ghost Writer die entsprechenden Texte dazu ergänzen.
Wenn das stimmt und noch mal passiert, dann lesen wir aber um die Wette gell?
:book: :buch: