Ich liebe diese Kälte nicht

Ein Freund der kalten Jahreszeit war ich noch nie, im Herbst schon warte ich auf den Frühling.

Son bißchen Kälte, Schnee oder Rauhreif mag ich schon, vor allem auch wegen der Photomotive.

Rauhreif mag ich sehr zum Photographieren (Ich weiß, dass man heute Raureif schreibt, aber das sieht so komisch aus.), das ist aber auch das einzige, was ich am Winter mag.

Diese Kälte zur Zeit, die mag ich nicht, die hasse ich sogar. Mein Verlangen nach Wärme, nach Maisonne, wächst täglich (stündlich).

Der Winter ist ein rechter Mann,
kernfest und auf die Dauer;
sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an
und scheut nicht süß noch sauer.

War je ein Mann gesund, ist er’s;
er krankt und kränkelt nimmer,
weiß nichts von Nachtschweiß noch Vapeurs
und schläft im kalten Zimmer.

Er zieht sein Hemd im Freien an
und läßt’s vorher nicht wärmen
und spottet über Fluß im Zahn
und Kolik in Gedärmen.

Aus Blumen und aus Vogelsang
weiß er sich nichts zu machen,
haßt warmen Drang und warmen Klang
und alle warmen Sachen.

Doch wenn die Füchse bellen sehr,
wenn’s Holz im Ofen knittert,
und um den Ofen Knecht und Herr
die Hände reibt und zittert;

wenn Stein und Bein vor Frost zerbricht
und Teich‘ und Seen krachen;
das klingt ihm gut, das haßt er nicht,
dann will er sich tot lachen. –

Sein Schloß von Eis liegt ganz hinaus
beim Nordpol an dem Strande;
doch hat er auch ein Sommerhaus
im lieben Schweizerlande.

So ist‘ er denn bald dort, bald hier,
gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
und sehn ihn an und frieren.

Matthias Claudius (1740 – 1815)

Sehr passend dieses Gedicht – finde ich, und weil es so passend ist und zu dieser kalten Zeit paßt, habe ich es mit einem (hoffentlich) passenden Bild auf meine Website gesetzt

Der Winter

In jedem Winter
steckt ein zitternder Frühling,
und hinter dem Schleier jeder Nacht
verbirgt sich ein lächelnder Morgen“
Khalil Gibran (1883-1931)

Dieser Beitrag wurde unter dies und das, internet, photo, poesie lyrik, webseite abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Ich liebe diese Kälte nicht

  1. Eveline sagt:

    Das ist ein super Raureifbild, wunderschön, da lohnt sich doch die Kälte!! zumindest kurzfristig :wink:
    Ich mag’s auch sonst gerne, mal den Kopf richtig durchpusten lassen – und dann wieder ganz schnell rein in’s Warme :yes:

    Griassle, schnell in’s Bett….
    Eveline

    PS: ich weiß nicht mal, was ein Salzbraten ist…. :rolleyes:
    PPS: nein, kein Flickr-Mitglied, nur „stiller Beobachter“ :floet:

  2. Agnes sagt:

    @ Eveline

    Ich kann die Kälte nicht an den Ohrläppchen haben, die werden sofort dick, rot, heiß, schrumpelig und sehen aus wie ein Blumenkohl.

    Wenn meine Mütze oder das Stirnbändchen nur ein wenig verrutschen melden sich die Ohren gleich, und dann ist es schon wieder zu spät, darum mag ich den Winter so ungern.

    Ein Salzbraten ist ein super Rezept, ohne viel Vorbereitung, gart von alleine und schmeckt auch noch gut. Ideal wenn Besuch kommt.
    :hunger:

    Wenn Du Flickr Mitglied wäres, dann würde ich Dich doch sofort zu meinen Kontakten nehmen ;-)

  3. Helga/Rheinland sagt:

    Agnes, das Baumbild ist traumhaft; die Kälte ist es weniger. Auch ich mag sie nicht, obwohl ich auch Hitze nicht vertrage. Der gute Mittelweg käme mir bei den Temperaturen entgegen; so ab März bis Oktober und dann den Hochsommer ausklammern … :-))
    Liebe Grüße aus dem eiskalten Rheinland von Helga

  4. Agnes sagt:

    @ Helga

    Ja so geht es mir auch Helga, April und Mai genisse ich (meistens) den Juni wenn er nicht zu heiß ist auch noch, den Juli und August eher weniger, weil es oft zu heiß ist, aber dann September und Oktober gefallen mir in der Regel wieder.
    So wie 2008, der Herbst war ein absoluter Traum.
    Ich könnte die Tage und Stunden zählen bis es wieder Mai ist.
    Agnes

  5. Gabi sagt:

    Hallo liebe Agnes,
    Rauhreif finde ich auch sehr schön..
    zum Anschauen oder Fotografieren..werde ich gleich auch wieder beim Hundespaziergang vor Augen haben solche Eindrücke..
    Aber du sprichst mir aus der Seele..ich mag den Winter auch nicht..die Kälte z. Zt. macht mich langsam fertig..ich friere immer an den Händen trotz dicker Handschuhe..Macht keinen Spaß mehr so dick vermummt vor die Türe zu gehen ;). Komme mir vor wie ein Michelinmännchen *lach*..

    Wünsch dir noch eine schönes Wochenende
    (ab Montag/Dienstag soll ja wieder Schmuddelwetter sein)
    und ganz liebe Grüße
    Gabi :freu:

  6. Agnes sagt:

    @ Gabi

    Schmuddelwetter mag ich schon gar nicht, ich warte sehnsüchtig auf den Mai, obschon so wie es heute draußen aussah, das war Photographierwetter vom feinsten.
    :photo:

  7. Karl-Heinz sagt:

    Hallo Agnes,

    je älter wir geworden sind, je weniger mögen wir den Winter. Als ich jung war, da konnte der Winter nicht kalt und stürmisch genug sein – Schlittschuh laufen und Schifahren waren ein Vergnügen oder auch mit dem Pferdeschlitten durch die Landschaft gondeln – in dem Fall Schlesien.
    Das Vergnügen war dann weniger schön als ich in den strengen Wintern in der Chicagoer Gegend jeden Morgen mit dem Auto zur Arbeit rutschen durfte, denn von fahren konnte man da oft nicht reden und war mit den Nerven fertig, wenn ich es endlich geschafft hatte. Wir hatten ab und zu -40°C und 2 Meter Schnee.
    Daraufhin sind wir vor 15 Jahren ein ganzes Stück weiter südlich gezogen, wo man den Winter doch etwas leichter vertragen kann.
    Hier schneit es kaum, kann allerdings noch kalt werden, aber oft ist es wie heute bei wolkenlosen Himmel und +10°C.
    Aber Deine Bilder gefallen mir – Baum mit raureif und verschneites Vogelfutterhäuschen.
    LG KH.

Die Kommentare sind geschlossen.