Ich habe mir etwas Schönes gegönnt

Ich bin ja ein großer Freund von klassischer Musik, und möchte so gerne in Berlin ein Konzert der Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle erleben.
Das ist seit Jahren mein Wunsch.

Leider sind die Konzertkarten immer sehr schnell vergriffen, und es muss ja auch terminlich passen.
Vor längerer Zeit habe ich von der Digital Concert Hall gelesen, und es hat ein wenig gedauert, bis ich mich entschloss eine Konzertkarte für so ein Live-Konzert zu kaufen.

Donnerstag kaufte ich mir also die Karte für das abendliche Konzert, und konnte das Konzert live am Computer sehen und hören.

Es war unbeschreiblich, einfach unbeschreiblich schön.

Wer sich für Klassik interessiert, dem kann ich eine solche Konzertkarte für 9,90 € nur empfehlen.
Das ist sicher kein Vergleich zum live Erlebnis wenn man in der Philharmonie sitzt — den Wunsch habe ich immer noch. Aber es ist ein wunderbarer Ersatz, wenn man nicht nach Berlin fahren kann, bzw. keine Karte bekommt.

Infos über die Digital Concert Hall

Ein Blick hinter die Kulissen

Und hier ein Test Video wie so ein Konzert sich anhört. Man kann das Bild natürlich auf Vollbild stellen. Und hört und genießt dann 3 Minuten „Brahms Symphonie Nr. 2 D-Dur“ in bester Ton- und Bildqualität.


Dieser Beitrag wurde unter info, musik abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Ich habe mir etwas Schönes gegönnt

  1. Lemmie sagt:

    Liebe Agnes!
    Ich wusste nicht, dass es so eine Möglichkeit gibt. Das ist ja großartig!
    Es ist ja auch möglich, dieses über das TV-Gerät zu sehen, wenn die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    • Agnes sagt:

      Ja es soll sogar sehr einfach sein, ein Kabel vom Computer (notebook) zum TV zu legen, und wenn man noch mehr Qualität möchte, kann man auch die Lautsprecher der HiFi Anlage anschließen.
      Wenn Dich so ein Konzert interessiert, probier es doch mal aus.
      Es war wirklich wunderschön, und anschließend konnte ich noch 24 Stunden lang auf alle Konzerte des Archivs zurückgreifen.
      Ich habe noch nie so viel Musik gehört wie in den 24 Stunden.
      :noten:

  2. Werner sagt:

    Gut, das ist doch eine tolle Möglichkeit für Klassikfans wie du, einige Konzerte zu hören und zu sehen. Berlin ist ja von dir aus auch nicht gleich um die Ecke und man überlegt sich schon ob man fährt oder nicht. Ausserdem besteht ja noch das Ticketproblem, solche Konzerte sind bestimmt immer schnell ausgebucht. Aber mit einem Dolby Surround Sytem kann man auch Konzerte in super Qualität hören. Du mußt natürlich auch eine gute Soundkarte in deinem System haben. Ich habe solch ein Mehrkanalsystem mit insgesamt 6 Lautsprechern bei mir Wohnzimmer installiert, wo aber auch alles drüber läuft. Fernseher, Stereoanlage, Computer alles kann ich darüber laufen lassen. Wenn du solches noch nicht hast, empfehle ich dir sowas zu kaufen, es lohnt sich.

    Liebe Grüße Werner

    • Agnes sagt:

      Da hast Du recht Werner, bei den technischen Möglichkeiten, die Du da aufzählst, hast Du wirklich die Möglichkeit ein phantastisches Konzert anzuhören.
      Das habe ich leider nicht. Ich habe mir das Konzert (nur) am PC angehört und gesehen, aber es war für mich traumhaft, konnte ich doch Sir Simon Rattle beim Dirigat bewundern.
      Nach Berlin fahren werden wir sicher noch mal um ein Konzert dort zu erleben, das ist nach wie vor mein Wunsch.
      :noten:

  3. Karl sagt:

    tolle idee, vielen Dank. Ja, die lieben Karten, schwer zu bekommen und sehr teuer. Mir war es einmal vergönnt das Neujahrskonzert der Wiener Phiharmoniker zu erleben. Ich genieße noch immer meine Schallplatten ;-)
    liebe Grüße,
    karl

    • Agnes sagt:

      Die Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker sind sehr teuer und sofort vergriffen. Ich glaube ohne Beziehung bekommt die überhaupt nicht.
      Das war dann auch bestimmt ein unvergeßliches Erlebnis.
      Ich genieße auch meine vielen CDs aber zwischendurch werde ich mir jetzt mal so ein digitales Konzert gönnen, denn die Musiker und den Dirigenten zu sehen, das ist doch ein weiterer Genuß.

  4. Kerstin sagt:

    Hallo Agnes, dass ist ja eine super Idee, muss ich auch mal machen :-) Die Berliner Philharmoniker würde ich auch gern sehen.

    LG, Kerstin

  5. Pat sagt:

    Ich bin ja ein Nesthäckchen, was klassische Musik betrifft und versuche gerade, mich ein wenig durch die Vielfalt der klassischen Musik zu arbeiten.
    Die Idee eines Digitalkonzerts finde ich super. So kann man für wenig Geld für sich ausprobieren, ob das etwas für einen ist, bevor man viel Geld für eine Karte ausgibt.

    Klar, live ist natürlich immer ganz anders. Aber es ist eine gute Alternative. Ich werde mich da mal schlau machen. Danke für den Tipp.

    Lieben Gruß Pat

    • Agnes sagt:

      Eben, das ist ein sehr erschwinglicher Preis, ausprobieren kann man das allemale mal.
      Klar ist live etwas anderes, aber wenn die Möglichkeit besteht das Konzert in guter Qualität anzuhören, dann ist diese Digital Concert Hall eine gute Ergänzung zu den Klassik CDs.
      Du kannst am kommenden Mittwoch ein Konzert kostenlos anhören.
      So stand es jedenfalls in der letzten Woche dort.
      Du mußt nur registriert sein und Dich einloggen.
      Es spielt dann das Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam unter der Leitung von Mariss Jansons.

  6. Helga sagt:

    Was es nicht alles gibt, am 1. April hätte ich das glatt für einen Scherz gehalten :haha:
    Super, dass Du das Halb-Live-Konzert geniessen konntest :bassgeige:
    Steinreiche Grüße
    Helga

    • Agnes sagt:

      Aber nein, das war und ist kein April Scherz, das ist wunderschöne Klassik, und wenn Du ein Klassik-Fan bist, würde ich Dir das mal versuchsweise empfehlen.
      Der Preis ist ja erschwinglich.
      Ich habe es so genossen Sir Simon Rattle in Großaufnahme zu erleben. Der Mann ist einfach ein Erlebnis. Man sieht es seinem Gesicht an, wie er die Musik erlebt und was er dabei fühlt.
      :bassgeige:

Die Kommentare sind geschlossen.