~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
In den Anlagen des Landhaus Eggert, in Handorf, werden häufiger Kunstobjektive ausgestellt.

Landhaus Eggert
Im Moment stehen dort Figuren zum Thema „Wo grauer Beton lebendig wird“ vom Künstler Arno Mester aus Arnsberg, diese Betonmenschen gefallen mir ausgesprochen gut.

Hugo

Oma Hertha,
mit Original Kaffeetasse ;-)

Golfer

Der Golfspieler belauscht Oma Hertha

Gaucho, der gefiel mir besonders

er schaut verträumt in die Münsterländer Parklandschaft

Und --- wer kennt ihn nicht?
Joe Bausch
Dieser Beitrag wurde unter
kunst,
muensterland,
photo abgelegt und mit
beton,
handorf,
kunst,
muensterland,
photo verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Die Figuren sind absolut spitze. In bewundere die Künstler, die sowas können. Hugo gefällt mir besonders. Vielleicht ein kleiner Ersatz für Herrn Immig? Aber die anderen sind auch spitze, besonders weil von dir so hervorragend in Szene gesetzt :-) lg aNette
Stimmt Anette, der Hugo erinnert ein wenig an Herrn Immig.
Mir hat der Gaucho am besten gefallen, es sah so cool aus, wie er da an der jahrhundertealte Eiche lehnte.
Aber auch Joe Bausch sah super aus, wir haben ihn sofort erkannt, so gut war er modelliert.
Ich musste eben so vor mich hin lächeln; weil ich mich beim Bild von Golfer, Baum und Oma frage, weshalb der Golfer die Oma Hertha belauscht – führt sie Selbstgespräch oder schlürft sie beim Kaffeetrinken? Vielleicht singt sie auch ganz leise vor sich hin? :augenklimper:
Herzlich, do
Nein der Golfer belauscht die Oma natürlich nicht, das war so eine Idee von mir, als ich versuchte die beiden in dieser Perspektive zu photographieren.
Eigentlich ist er zu weit entfernt um die Oma zu belauschen.
Die Oma mit der Kaffeetasse aus dem Landhaus Eggert sah zu nett aus fand ich.
Die Figuren sind klasse – und sie erinnern mich irgendwie an die „Alltagsmenschen“.
Mir gefällt es immer, wenn Kunst (Skulpturen) möglichst realistisch dargestellt werden.
Diese Figuren sehen aus wie „mitten im Leben“.
Liebe Grüße, Edith
Sie sind, obschon nur aus Beton und nicht bemalt, vom Aussehen wesentlich natürlicher als die Alltagsmenschen.
Mir haben die Figuren auch sofort gefallen, und ich war mal wieder froh, dass ich nicht ohne Kamera aus dem Haus gegangen war, obschon mein Göttergatte gesagt hatte „die brauchst aber heute wirklich nicht mitnehmen“!!
Nachher gab er zu, dass es gut war, dass ich sie dabei hatte!
:augenklimper: :ja: :photo:
…die gefallen mir auch!
…gruß uli
Da in der Gegend bist Du doch bestimmt schon herumgeradelt Uli, oder?
Wenn nicht, dort kann man sehr schön Radfahren.
…klar, kenne ich die gegend ;-) …und geradelt bin ich öfter an der werse lag
…gruß ulig
Das war auch undenkbar für mich, dass Du den Werseradweg nicht kennst.
Phantastisch sind die Figuren. Richtig lebensnah. Der Gaucho gefällt auch mir ganz besonders.
Mir auch Ute, er erinnerte mich ein wenig an Robert Redford, warum weiß ich auch nicht.
Schon wieder so tolle Figuren. Was du immer entdeckst, liebe Agnes. Die Kamera musst du immer mitnehmen, hör nicht auf deinen Mann … lach. :photo:
Liebe Grüße und :goodnight:
Andrea
Ich nehme sie eigentlich auch immer mit, auch wenn das immer ein wenig übertrieben aussieht, da ich keine Phototasche sondern einen Rucksack habe, ein Rucksack ist nicht so edel im Aussehen.
Aber halt bequem zum Tragen.
Die sind ja toll und so ausdrucksstark! …und das ganz ohne Farbe, schön, dass Du sie zeigst!
LG, Kerstin
Mir gefallen dich auch gut so im Naturton.
liebe agnes, gegenüber der lechner.. etwas feinere arbeiten, aber .. bei alltagsmenschen ist das thema auch ein anderes! interessanter bericht.. glg manfred
Man kann sie nicht vergleichen, die Alltagsmenschen hatten etwas liebenswertes, die Trash People kürzlich in Telgte waren ja eher gewöhnungsbedürftig, aber diese haben wieder was finde ich.
Liebe Agnes!
Diese Figuren finde ich faszinierend. Die Künstler beneide ich um ihr Können.
Lieben Gruß
Lemmie
Ich mag solche Kunstobjekte wie diese auch sehr gerne.