Nochmal das Donautal
Inzigkofen, mit knapp 3.000 Einwohnern, liegt am südwestlichen Rand der Schwäbischen Alb im Naturpark Obere Donau, etwa drei Kilometer westlich der Kreisstadt Sigmaringen.
Der Fürstliche Park Inzigkofen wurde auf Veranlassung von Fürstin Amalie Zephyrine, auch „Prinzessin von Paris“ oder „Retterin des Hauses Hohenzollern“ genannt, als Landschaftsgarten zu beiden Seiten der Donau angelegt. >>weiter<<
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Liebe Agnes!
Sehr schöne Landstriche besuchst Du.
In Koblenz war ich auch schon einmal, das ist aber Jahrzehnte her, ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Damals war ich auch noch sehr jung, da hat mich die Landschaft noch nicht so sehr interessiert wie jetzt.
Lieben Gruß
Lemmie
Inzigkofen gehört noch zum Donautal, das war noch vom Urlaub.
Koblenz war vorletztes Wochenende, da waren wir dort zur Bundesgartenschau.
Das stimmt, wenn man jünger ist, hat man oft andere Kriterien was schön ist.
Wobei ich gestehen muss, dass mich Landschaften immer angesprochen haben.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich immer schon gerne photographiert habe.
Inzigkofen hat eine wunderbare Heimvolkshochschule, die ich schon ein paarmal besuchen durfte. Die Landschaft drumherum ist fantastisch und inspiriert immer wieder.
Dann kennst Du diese schönen Ecken um die Teufelsbrücke und das Känzle ja sicher aus eigener Erfahrung Piri.
Ein schnuckeliges Örtchen ist das.
…ein einzigartiger ort …schön, dass du ihn präsentierst
…gruß uli
Dort an der Donau sind so viele schnuckelige kleine Örtchen, man sich nur gut vorbereiten, wo man die Schönheiten findet.
Liebe Agnes,
diesen wunderschönen Ort kenne ich auch noch nicht. Wild romantisch, wie ich es mag. Danke für die schönen Fotos. Die Teufelsbrücke und Grotten sind sehr romantisch. Das zugewachsene Waschbecken gefällt mir ganz besonders. Der Blick von dem Aussichtspunkt und die Spiegellungen des Flusses … da möchte ich gleich wieder Richtung Alb starten.
Liebe Grüße,
Andrea :laubhaufen:
Solltest Du Dir mal fürs nächste Jahr vornehmen Andrea.
Den Wagen am besten am Kloster abstellen, von dort kann man bequem zu der Teufelsbrücke etc. hinwandern.
ich scanne Dir auch gerne die Wegbeschreibung ein und schicke sie Dir zu.
Wunderbare Aufnahmen. Der „Treppenweg“ ist ja einmalig. Da möchte ich auch mal wandern.
Das Eichhörnchen hast du super erwischt.
Ist doch von Euch sicher gar nicht so weit bis Inzigkofen, oder?
Kann ich Dir sehr für einen Spaziergang empfehlen.
ich vermute, dass es jetzt im Herbst besonders gut aussieht dort.
Das Eichhörnchen stolzierte einfach so über die Mauer vom Klostergarten.
Tolle Aufnahmen :-) die teufelsbrücke ist ja wunderschön!
LG, Kerstin
Die Teufelsbrücke sah echt toll aus.
Am besten hat mir allerdings der Blick vom Känzle auf die Donau gefallen.
Du stellst wieder eine wunderschöne Landschaft vor. Die Fotos der Pfade und Treppen haben es mir angetan.
Herzlich, do
Ein ganz heimeliges und schnuckeliges Örtchen ist das.
Solche Spaziergänge in der Natur, wo uns (fast) keine Menschen begegnen, das genießen wir (mein Mann und ich) sehr, darum war dieser Urlaub im Donautal genau das richtige für uns.
Aha, jetzt musste ich erst mal wieder umdenken. Von Rhein/ Mosel zur Donau. Du machst Sprünge :jubel: Wieder eine schöne Gegend, viel Natur, Erwin auf der Bank. Da hätte ich auch gern gesessen. Süß ist ja auch das Eichhörnchen :ja: lg aNette
Sorry, das hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich jetzt wieder beim Urlaubs-Bericht bin.
Habs nachgeholt, und auch einen Link zur Sammlung der Donaubeiträge zugefügt.
So, so, Du hättest gerne bei Erwin auf der Bank gesessen???
:gruebel: :floet:
Das ist wieder eine Gegend ganz nach meinem Geschmack, liebe Agnes.
Da würde ich auch gerne mal entlang wandern – und die Brücke ist wohl das absolute Highlight.
Die gefällt mir so gut … da kann der Teufel seine Finger gar nicht im Spiel gehabt haben :haha:
Liebe Grüße, Edith
Mir hat das Känzele am besten gefallen, einfach wegen der traumhaften Aussicht auf das Donautal.
Da haben wir gesessen und Picknick gemacht, kein Mensch hat uns gestört, eine Ruhe war das.
Das war richtig nach unserem Geschmack – nach Deinem auch nicht wahr?
Herrlich dieses hölzerne Bauwerk, bestimmt schmiegt es sich vollkommen harmonisch in die Umgebung ein, ganz anders als so manches neumoderne Zeugs, was die Architekten einem heutzutage so zumuten.
Wunderschön auch Dein Header Agnes, da hast wirklich immer ein sehr geschicktes Händchen dafür.
LG und einen schönen Restsonntag, Anne
Anne was meinst Du mit hölzernem Bauwerk?
Die Teufelsbrücke ist aus Stein.
Den Header konnte ich nicht mehr an Inzigkofen anpassen, sonst hätte ich das gemacht, jetzt hab ich ihn schon wieder auf den aktuellen Beitrag abgestimmt.
Hallo Agnes, das ist wieder eine schöne und einladende Galerie beeindruckender Bilder. Damit, dass ich diesen Ort nicht kenne, scheine ich ja in bester Gesellschaft zu sein. Es gibt in Deutschland eben immer noch etwas zu entdecken.
LG, Georg
Bevor wir ins Donautal fuhren, um dort Urlaub zu machen, hatte ich von den meisten Orten dort noch nichts gehört.
Das ist bei so kleinen Dörfern wohl normal.
Aber es lohnt sich die kennen zu lernen, stellen wir immer wieder fest.
Deutschland ist ja soooo schön.