Ein Projekt aus der Froschperspektive von Kerstin!
Untertitel lt. aNette “Deutschland geht in die Knie”
Ein mal im Monat, jeweils am 10. wird ein Photo aus dieser reizvollen Perspektive gezeigt.
Bedingung, die Kamera sollte dabei höchstens 20cm über dem Boden positioniert sein.
Hier mein Februar Beitrag
~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~
Seit er im Keller keinen Platz mehr für die Eisenbahn hat, baut er sie einmal im Jahr im Wohnzimmer auf.
Vorteil für mich, in der Zeit wo die Eisenbahn dort aufgebaut ist, kann ich nicht putzen
:wisch: :staubsaugen: :kehren: :nein: :haha:
Sohn Nr. 1 frönt auch diesem Hobby. Er hat einen ganzen Schrank voll mit den verschiedensten Loks und Waggons.
Lieben Gruß
Lemmie
Und baut er sie nie auf?
Doch, aber eher selten. Die Anlage nimmt ja viel Platz weg.
Wir müssen auch immer einiges umstellen etc. aber für ein paar Wochen geht das schon.
Dafür kann man dann im Wohnzimmer nicht
:staubsaugen: :kehren: :wisch:
Das Hobby Deines Mannes hat also auch sein Gutes. Wenn Du nicht so viel :wisch: :kehren: und :staubsaugen: musst :jubel:
Unbedingt
:totlach:
Ach was für ein schönes Foto, das gefällt mir. leider steht meine Modelleisenbahn schon einige Jahre sauber in Kisten verpackt auf dem Speicher. Ich wollte sie schon immer mal wieder aufbauen auf einer festen Platte, bin aber bis heute nicht dazu gekommen. Platz hätte ich ja genug, sogar 2 leere Zimmer, aber keine Zeit. Im Sommer habe ich schon mal keine Lust dazu und letztes Jahr und das vorletzte sind zeitmäßig wie verhext.
Grüßle Werner
In unserer früheren Wohnung hatte mein Mann sie auch auf einer Platte aufgebaut.
Aber in dieser Wohnung hatten wir keinen so großen Keller, so dass er sie abbauen mußte.
Seitdem baut er sie in Abständen (meist einmal im Winter) im Wohnzimmer auf, das hat den Vorteil, dass er sich immer ein neues Schienennetz ausdenkt, das bringt Abwechselung. Damals auf der Platte, als das fertig war, da konnte man die nur noch laufen lassen, das war dann am Ende relativ langweilig.
Nein Agnes, da muss ich widersprechen. Ich hatte insgesamt 16 qm Platte mit verschiedenen Tunnels, Bergen , Viadukten, Dörfern und einen Stadt. 5 Bahnhöfen und 14 Züge konnte man laufen lassen. Besonders schön war es im Dunklen, wenn alle Beleuchtungen an waren. Die Anlage wurde auch nie fertig, dauernd wurde was geändert oder dazu gebaut. Stundenlang konnte ich davor sitzen und Weichen, Schalter und Trafos bedienen, das wurde nie langweilig .
Gruß Werner
Werner ich hab doch nicht von Deiner Eisenbahn gesprochen, sondern von unserer (bzw. der meines Mannes).
Die war halt fertig, die Platte war voll, konnte nicht vergrößert werden, die Landschaft war auch fertig, mit Häusern und Gärten, mit Straßen einfach komplett, dann kannst Du noch erweitern, oder alles wieder abnehmen und neu machen.
Und das macht man auch nicht.
Wir hatten einen Berg mit Tunneln, einem Viadukt, die Straßen hatten eine Straßenbeleuchtung, die Platte war fertig, da ging nichts mehr.
Er hat die immer vollautomatisch gebaut, dass alle Signale durch Kontaktgleise umgestellt wurden, das war dann zum Schluß eher langweilig für ihn.
Und jetzt steht mein Mann jedes Jahr vor der Aufgabe sich ein neues Schienenmodell auszudenken, da zeichnet er dann lange Zeit vorher dran, mit allen Schaltstellen etc. und wenn sein Plan steht baut er sie so auf, und das macht ihm richtig Spaß.
…ne märklin ;-)) …meine steht auch gut verpackt im keller! Dafür habe ich leider noch keine zeit ;-)))
…gruß uli
Man kann heute kaum noch Ersatzteile oder sonst was bekommen, diese Schienen gibt es auch nicht mehr, nur noch in Secound Hand Läden.
Ich finde es immer schön, wenn er die aufgebaut hat, und sechs Loks ohne weiteres Eingreifen durch die Wohnung fahren.
Für meinen Mann ist die Phase der Planung und des Aufbauens hingegen viel interessanter, wenn alles läuft, dann wird sie bald wieder abgebaut.
…war bei mir auch immer so ;-))
Er plant jetzt schon wieder den nächsten Aufbau!
Ein schönes Hobby. Darfst du wenigstens Zugbegleiterin sein? :-)
Ich darf zuschauen, wie sie dann automatisch fährt, wenn alle Signale und Weichen verkabelt sind.
Und Photos machen darf ich dann auch.
Hallo Agnes
hab letztens nen guten Spruch gehört
“ Männer werden nur 7 jahre alt.Danach wachsen sie nur noch “
LG,Klaus
:haha: das ist lustig.
Die URL, die Du angegeben hast, http://gravatar.com/meichelart funktioniert nicht, das ist die Seite vom Gravatar, ich habe Dich jetzt suchen müssen, und Deine URL geändert, ist das okay?
…das gefällt mir aus dieser Perspektive…schön gesehen…
LG Birgitt
Das bot sich förmlich an, dafür mal auf den Boden zu gehen, war nur nicht ungefährlich, weil überall Kabel-Salat herumlag.
Hallo Agnes,
die gleiche Lok hatte ich zu meiner Modellbahnzeit (lang ist’s her) auch mal. Schöne Erinnerung! :ja:
Die Idee, den männlichen Spieltrieb (sei es ihm von Herzen gegönnt) zum CU-Bild umzusetzen, finde ich klasse.
LG, Georg
Hast Du Deine Lok nicht mehr?
Ich glaube mein Mann hat immer gehofft, und hofft auch noch, dass vielleicht einer der Kinder die Eisenbahn aufbauen wird, und er kann dann dort mithelfen.
Vielleicht erfüllt sich sein Traum noch mal.
Ich habe das Bild nicht mal für dieses Projekt gemacht, ich habe es eigentlich für meinen Mann gemacht, aber mir gefiel es dann zu gut für dieses Projekt.
Ein typisches Männerhobby? Dein underfoot ist klasse!
Ich staune wie viele der Männer sich hier als Eisenbahnfan herausstellen, hatte ich gar nicht vermutet.
Och, ist schon wieder der 10. An solche Zeiten kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Mein CU kommt etwas später. ich war auch schon lang nicht mehr unterwegs. Ist mir zu kalt. Ein tolles Hobby hat dein Mann. Schön, wenn du davon profitieren kannst. Das Foto ist toll geworden, eine richtig schöne Dampflok ist das. Vielleicht kann ich ja auch mal wieder Hobby von Manni
:rotwein: :sekt:
und ein Foto :photo: zusammenbringen.
lg aNette
Wenn wir tagsüber, vor allem in der Mittagszeit unseren Spaziergang machen, dann ist es meistens mit der Kälte zu ertragen, bis auf Dienstag, da war es wegen des eisigen Windes nicht zum Aushalten.
Dann mach doch mal ein Photo von Manni bei seinem Hobby, aber als CU
:photo: :floet:
Fehlt nur noch der Dampf – tolles Motiv für die Froschperspektive!
LG pETRA + Gruß an den Lokführer ;-)
Du wirst lachen Petra, diese Lok kann tatsächlich dampfen.
Dafür muss der Lokführer sich dann eine entsprechende Flüssigkeit kaufen, die wird in den Schornstein gefüllt und dann dampft sie.
Das haben unsere Kinder immer so geliebt (als sie klein waren).
Werde den Gruß ausrichten.
LG
Agnes
Aha Agnes, es war mal wieder soweit und genau passend zum CAM underfoot-Termin.
Ein schönes Hobby, ich habe mir als Kind immer eine Eisenbahn gewünscht und nie eine bekommen (kein Platz).
Tschüss, ein schönes Wochenende und grüße mir den Eisenbahnfreund,
Rolf
hmm, das war schon vor Weihnachten, zu Weihnachten mußte dann (damit ich tätig werden konnte :kehren: :wisch: :staubsaugen: ) alles abgebaut werden.
Als ich das Photo machte wußte ich noch gar nichts von diesem Projekt.
Aber als ich mich anmeldete, da war mir klar, dass ich das einsetzen werden.
Zum Glück sind Archiv Photos erlaubt.
Platz haben wir eigentlich auch nicht in dieser Wohnung, Du kennst ja unser Wohnzimmer, was meinst Du wie das aussieht wenn die das aufgebaut ist!
Aber trotzdem finde ich es schön.
LG
Agnes
Tolles Foto!! Prima Idee fürs CU! Ich war als Kind irgendwann beleidigt, weil ich mir immer eine Eisenbahn gewünscht, aber nie eine bekommen hab! *gg*Und ein guter Freund von mir hatte zwar eine in seinem Riesenzimmer, aber da durfte ich nie mal selbst ran, immer nur gucken – dem war ich dann auch tödlich beleidigt *lach* Schade dass Sohnemann keinerlei Ambitionen in diese Richtung zeigt *hihi* sonst könnte man ja jetzt……;-)
LG Kerstin