Wenn Du kaufst, was Du nicht brauchst

Wenn du kaufst,
was du nicht brauchst,
wirst du bald verkaufen müssen,
was du brauchst.
Benjamin Franklin (1706 – 1790)

Dieses und weitere Spruchbilder findest Du auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Preußen in Sachsen

Umgeben von einem großen Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Es liegt im gleichnamigen Dorf fünf Kilometer nordwestlich von Reichenbach. Das Rittergut (erstmals 12551 erwähnt) wurde 1732 von Carl Heinrich Wilhelm von Uechtritz für 18.000 Taler gakuft. Er ließ um 1750 ein barockes Herrenhaus errichten.

Das Anwesen wechselte noch mehrmals den Besitzer bis im Jahre 1873 der preußisches Kriegsminister und Generalfeldmarschall Albrecht Theodor Emil Graf von Roon das Herrenhaus für 134.600 Taler erwarb. Er ließ es durch Aufstockung des Mansardgeschosses mit Flachdach und Balustrade in ein neoklassizistisches Gebäude umgestalten, und zu seinem Altersruhesitz ausbauen.

Graf von Roon erweiterte den Park und legte im hinteren Parkteil eine Familiengruft an, die 1876 eingeweiht wurde. Sein Sohn Waldemar bebaute diese Gruft mit einer neogotischen Kapelle. Graf von Roon verstarb am 23.02 1879 in Berlin und fand seine letzte Ruhestätte in der Gruft in Krobnitz.

Die Familie von Roon wurde 1945 enteignet. Das Schloss diente kurzzeitig der Roten Armee als Kommandantur. Danach wurde es von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten bezogen. Anfang der 1950er-Jahre wurden elf Wohnungen eingebaut, wobei die Raumstruktur und weitere architektonische Details verloren gingen. Bis 1990 schritt der Verfall der Anlage trotz unterschiedlicher Nutzungen, unter anderem auch durch eine Kindertagesstätte, beständig fort.

Im Jahr 2000 erwarb die Stadt Reichenbach das Anwesen und restaurierte in den Jahren 2002 bis 2005 das Schloss und die angrenzenden Gebäude. Der in langen Jahren verwilderte Park wurde von 2006 bis 2010 saniert. Die von Roonsche Familiengruft ist noch vorhanden, leider fehlt die früher darüber befindliche Gruftkapelle, die 1980 trotz des guten Erhaltungszustands aus ideologischen Gründen abgerissen wurde.

In der zum einstigen Rittergut gehörigen und im 18. Jahrhundert errichteten „Alte Schmiede“ sind ein großer und ein kleiner Saal sowie im Obergeschoss ein Vortragssaal entstanden. Hier finden regelmäßig Vorträge und Kammerkonzerte, aber auch private Feiern statt.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, photo, reise, website | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Leben mit Büchern, 8

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Ein Bekannte von mir hat mal aus (alten) Büchern wunderschöne Werke gefaltet und gestaltet. Origami Bücher

Probieren wollte ich es auch mal und suchte mir ein einfaches Modell, einen Weihnachtsbaum, aus. Eine Meisterleistung ist das sicher nicht, aber als Weihnachtsdeko gefällt er mir trotzdem.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Der Wunsch noch mal andere schwierige Falttechniken auszuprobieren ist bei mir immer noch vorhanden.

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, photo, projekt | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

Licht

Gerade jetzt in der Winterzeit, besonders im Advent, zünden wir gerne Kerzen an und genießen die Atmosphäre des Kerzenlichts. Und es gibt so schöne Zitate über das Licht, so dass ich meine Sammlung mal durchsuchte.

Ich kenne Menschen,
die Licht verbreiten und Leute,
die alles finster machen.
© peter e. schumacher (1941 – 2013)

In den letzten Wochen habe ich diese Zitate über Licht mit entsprechenden Fotos versehen und als neue Seite in meine Zitate-Welt eingebunden.

Bild ist mit der Website verlinkt


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, website, zitate | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Wer den Staat regiert

Was ist denn aber für ein Unterschied,
ob die Weiber gradezu den Staat regieren,
oder ob die, welche ihn regieren,
sich von den Weibern beherrschen lassen.
Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.)

Man sollte es nicht glauben, dass diese Aussage schon fast 2 1/2 Tausend Jahre alt ist.

Dieses und weitere Spruchbilder findest Du auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Geschützt: Park der Bräute

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Leben mit Büchern, 7

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Sie gehören zu Paris wie der Eiffelturm: die Bouquinisten.

Les Bouquinistes, wie sie von den Einheimischen genannt werden, befinden sich an den Ufern der Seine.

Das Wort selbst gibt es bereits seit 1789. Während der Französischen Revolution wurde es in das Wörterbuch der Académie française aufgenommen.

Seit 1859 dürfen Bouquinisten feste Verkaufsstände an den Uferstraßen der Seine in Paris anbringen.

Es ist schon ein paar Jahre her, als ich in Paris war und diese Fotos gemacht habe.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, photo | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Das Glänzen der Natur …

Der Herbst
Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,
Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet,
Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet,
Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.

Das Erdenrund ist so geschmückt, und selten lärmet
Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet
Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen
Als eine Aussicht weit, die Lüfte wehen

Die Zweig‘ und Äste durch mit frohem Rauschen,
Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen,
Der ganze Sinn des hellen Bildes lebet
Als wie ein Bild, das goldne Pracht umschwebet.

Friedrich Hölderlin (1770 – 1843)

Herbst-Gedichte auf meiner Website
Hölderlin Gedichte auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Himmelsbrücken

Die Himmelsbrücken in der Oberlausitz, hatten wir während des letzten Urlaubs nicht besucht.

Als Himmelsbrücken werden Übergänge bezeichnet, die eine große Steigung haben. Man geht gewissermaßen in Richtung Himmel, weil man die andere Seite des Flusses nicht sehen kann.

Himmelsbrücke Mandau

Die Himmelsbrücke in Hainewalde überquert die Mandau. Die Mandau kommt aus Tschechien, durchfließt das nördliche Vorland des Zittauer Gebirges und mündet bei Zittau in die Lausitzer Neiße.

Früher wurde diese Brücke Ochsenbrücke genannt. Erbaut wurde sie 1832 und ursprünglich bildete der Bogen mit der Wasserspiegelung einen Kreis.

1993 und 1994 wurde sie nach Beschädigung durch Fahrzeuge rekonstruiert und ist seitdem wieder für den Verkehr freigegeben. Die Brücke ist das Wahrzeichen Hainewaldes.

Himmelsbrücke Sohland

In Sohland an der Spree gibt es eine weitere Himmelsbrücke, sie ist das Wahrzeichen von Sohland. Die Brücke befindet sich am Spree-Radweg, allerdings fließt seit 1947 nicht mehr die Spree unter die Brücke durch, da das Flussbett der Spree verlegt wurde. Heute führt die Brücke über den Sohlander Dorfbach.

Bereits seit 1709 existierte eine Holzbrücke über der Spree. Im Jahr 1796 wurde die Rundbogenbrücke aus Granit fertig gestellt, sie ist für Autos nicht geeignet.

Auf dem Schlussstein steht das Baudatum 1796 mit dem lateinischen Spruch „Soli DEO Gloria“ auf Deutsch „Ehre sei Gott allein“.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 11 Kommentare

Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, …….

Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind,
Muß auch kein Blick zurück mehr fallen!

William Shakespeare (1564 – 1616)
~~ aus Macbeth ~~

Dieses und weitere Spruchbilder findest Du auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare