lang, lang is’s her

Heute vor vielen Jahren haben mein Göttergatte und ich standesamtlich geheiratet.

Wir „durften“ aber nach diesem ersten Ja-Wort, welches „damals“ nicht das Entscheidende war, noch nicht zusammenziehen.

Eine gemeinsame Wohnung bezogen wir erst mit der kirchlichen Trauung.

Es wäre damals im katholischen Emsdetten nicht möglich gewesen bereits ohne kirchliche Trauung zusammen zu ziehen. Wahrscheinlich hätten uns niemand eine Wohnung vermietet.

Egal ob die Heirat nun (damals) unwichtig war oder nicht, wir feiern immer beide Hochzeitstage und werden heute Abend ausgehen, schick essen gehen und anschließend noch ein Gläschen Wein daheim trinken.

Jedenfalls hier am Rechner werde ich nicht sein.
:sekt: :knuddel:
Ihr könnt ja virtuell mit uns anstoßen, auf dass wir noch viele weitere Ehejahre gemeinsam erleben dürfen.

  • Dieser Eintrag wurde vorher geschrieben, und schaltet sich automtisch frei

  • Dieser Beitrag wurde unter privat abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

    10 Antworten zu lang, lang is’s her

    1. Thomas sagt:

      Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein schöner Grund zum Feiern!
      LG, Thomas

    2. Thea sagt:

      Herzlichen Glückwunsch Euch Beide!!
      Alles Gute und noch ganz viele gemeinsame Jahre.
      Liebe Grüße
      Thea

    3. Agnes sagt:
      • @ Thomas

      Danke Thomas. Solche Anlässe muss doch feiern, oder?

      • @ Thea

      Noch einige (viele) gemeinsame Jahre ja, aber nicht noch mal 43 Jahre, ich glaube so alt möchte ich dann doch nicht werden.

    4. Simone sagt:

      Herzlichen Glückwunsche und weiterhin alles Gute. Vertragt Euch ;-) und feiert schön! LG Simone

    5. Eveline sagt:

      Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch!! :geige:
      Ist doch zumindest jetzt sogar gut so – so habt ihr doppelt Grund zum Feiern und das kann man ja nie genug :prost:

      Griassle, Eveline

    6. Anne sagt:

      Ja Agnes – da wünsch ich euch ein wunderschönes Wochenende – ich finde es so schön, wenn es noch Ehen gibt, die länger als wenigstens 10 Jahr anhalten. Die Zeiten haben sich ja sehr geändert. Auch bei uns wäre es damals sehr sehr unangesagt gewesen in „wilder“ Eher zusammen zu leben.

      Wünsche euch alles Liebe

      Anne

    7. Dagmar sagt:

      Herzlichen Glückwunsch euch Beiden zum Hochzeitstag:blumen:
      Ich wünsche euch einen schönen Tag und noch viele gemeinsame , glückliche Jahre :prost:
      LG Dagmar

    8. Anette sagt:

      Ja, damals vor vielen, vielen Jahren galt noch der sogenannte „Verkuppelungsparagraph“ … :-) …
      Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag!
      Und doppelt gefeiert hält besser oder macht doppelt so viel Spaß.
      Gibt’s auch 2 x Geschenke? :blumen:
      Ich wünsch euch noch viele gemeinsame Jahre!
      Liebe Grüße, Anette

    9. Heinz-Josef sagt:

      Hallo Agnes,
      erst mal noch nachträglich herzlichen Glückwunsch.
      Du hast aber sehr jung geheiratet. Heute wird meiner Meinung nach zu spät geheiratet. Erst wird jahrelang mit verschiedenden Partnern probiert und nachher ist man zu alt zum sich anpassen und die Ehen gehen kaput. Nicht alle, aber leider sehr viele. Ich wünsch Euch noch viele glückliche Jahre.
      Heinz-Josef :willfruehling:

    10. Agnes sagt:
      • @ Simone

      Ich werde mir Mühe geben, damit wir uns vertragen.
      :drueck:

      • @ Eveline

      Warum haben wir doppelten Grund zum Feiern?

      • @ Anne

      Vielleicht hatten die Zeiten doch etwas positives, dass man nicht schon vor der Ehe mit einem Mann zusammen wohnte.

      • @ Dagmar

      Noch viele gemeinsame Jahre, das wünschen wir uns auch.

      • @ Anette

      Ne ne nicht jetzt wird doppelt gefeiert, der Termin der kirchlichen Trauung war im Juli.
      Dann feiern wir noch mal Hochzeitstag.
      :trinker:

      • @ Heinz-Josef

      Stimmt, wir waren noch recht jung.
      Ich glaube auch, dass es nicht verkehrt war so jung zu heiraten.
      Wenn man zu alt wird, stelle ich es mir schwer vor sich an einen Partner anzupassen.
      Das läuft in jungen Jahren einfacher ab.

    Die Kommentare sind geschlossen.