Moos essen

Am Samstag hatten wir unser traditionelles „Moos Essen“ vom Filmclub.

Ich vermute, dass kennt kaum jemand von Euch.

Wenn ich allerdings schreibe Grünkohl essen, das kennen sicher einige, alle wahrscheinlich auch nicht.

Grünkohl (oder hier Moos genannt) ist ein ausgesprochenes Winteressen.

Der Kohl, so sagt man, schmeckt erst, wenn er den ersten Nachtfrost überstanden hat, weil die niedrige Temperatur für den Abbau von Bitterstoffen sorgt.

Grünkohl Rezepte gibt es viele, und es wird viel diskutiert, welche Art der Zubereitung  am wohlschmeckendsten ist.

Außer dem tradionellen „Gemüse durcheinander“ mögen wir (in unserer Familie) sehr gerne einen Grünkohlauflauf. Wer ihn nachkochen möchte, das Rezept ist auf meiner Webseite unter „Auflauf“.

Das altbekannte Gemüserezept habe ich nicht auf meiner Webseite, wenn jemand Wert darauf legt, schreibe ich es gerne mal auf.


Grünkohlauflauf

Aber egal wie er zubereitet wird, er schmeckt mir immer, in jeder Variation ausgesprochen gut.


  • Nachtrag

Ich habe meine Rezeptseite um einige Grünkohlrezepte erweitert.


Dieser Beitrag wurde unter rezept, webseite abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Moos essen

  1. Simone sagt:

    Ich liebe Grünkohl….dann werd ich mich gleich mal auf die Suche nach Deinem Rezept machen. Liebe Grüsse und eine schöne Woche, Simone
    :willfruehling:

  2. Agnes sagt:
    • @ Simone

    Der Grünkohlauflauf ist wirklich äußerst lecker.

    Ich habe inzwischen auch ein paar andere Grünkohl-Rezepte auf meine Seite gesetzt.

    Guten Appetit beim Nachkochen.
    :kochen:

  3. Edith T. sagt:

    mmmhhhh – das Rezept liest sich gut und ich werde das ausprobieren. Das ist mal eine ganz andere Grünkohl-Variante.
    Ich koche Grünkohl sonst immer mit Kartoffeln durcheinander und mit Mettwürstchen drin.
    Den Begriff „Moos“ kenne ich übrigens tatsächlich nicht.

    Liebe Grüße, Edith

  4. Lemmie sagt:

    Liebe Agnes!

    Zu den Freunden unserer großen Familie gehört auch eine liebe Frau, die aus dem ehemaligen nördlichen Osten stammt. Unter anderem sprachen wir an einem der Urlaubsabende auch über Grünkohl. Sie schwärmte davon und meinte dass es schade sei, dass dieses Gemüse hier in Wien nicht zu kaufen ist.
    Wir hatten bei unserem letzten Hamburg-Besuch wieder einige Dosen Grünkohl eingekauft, also lud ich das Paar zum Essen ein. Vergangenes Wochenende war es also soweit. Ich hätte nie gedacht, dass eine so zarte Person so viel essen kann :hunger:
    Wenn wir wieder in den Norden fahren, werde ich ihr auch eine große Dose davon mitbringen.

    Lieben Gruß
    Lemmie

  5. Agnes sagt:
      <
    • @ Edith

    Das ist wirklich eine gute Abwechselung bei den Grünkohlrezepten.
    Obschon ich ihn auch gerne durcheinander mag.
    Übrigens habe ich meine Rezeptseite um das „Durcheinander“-Rezept ergänzt, bzw. um verschieden Möglichkeiten, denn Grünkohl wird auf so viele verschiedene Arten gekocht.
    Ich mag auch die Mettwürstchen am liebsten, evtl. noch mit Kassler, den Bauchspeck mag ich nicht so gerne als Einlage.

    • @ Lemmie

    In Dosen?
    Kannst Du ihn nicht gefroren bekommen und in einer Kühlbox mitnehmen?
    Der schmeckt echt besser als die Konserven.
    Was mich an den Konserven auch stört, ist die dunkle Farbe die der Kohl annimmt.
    Ich freue mich auch jeden Winter wieder auf dieses Gericht, egal wie es gekocht wird.

  6. kernibikern sagt:

    „Moos essen“ finde ich ja mal klasse. Kannte ich noch nicht. Es heißt aber auch wirklich überall anders. In Osnabrück, wo ich gebürtig herkomme, heißt es „Grünkohlessen“. Und irgendwie kann ich mich auch nach nunmehr 18 Jahren noch nicht daran gewöhnen, dass es hier (Braunschweig und Umgebung) „Braunkohlessen“ heißt. Aber es schmeckt mir überall gut ;-)
    LG, Thomas

  7. Lemmie sagt:

    Gefrorene Packungen nehmen wir nicht. Es sind über 10 Stunden Fahrt nach Wien. Und in Dosen hält der Grünkohl länger als ein Jahr. Wir wissen ja nie, wann wir wieder hoch fahren.

  8. Agnes sagt:
    • @ Thomas

    Hier sagt man üblicher Weise auch Grünkohl, aber so von früher her ist Moos noch verbreitet.
    Braunkohlessen klingt wirklich komisch.
    Ißt man das in Braunschweig auch mit Pinkel?
    In Hannover macht man das ja. Schmeckt übrigens gut diese Wurst namens Pinkel.

    • @ Lemmie

    Im Sommer geht das sicher nicht, aber im Winter müßte sich doch gefrorener Grünkohl in einer Kühltasche halten.
    Schade, dass der nicht bei Euch angeboten wird, und Du den immer von Hamburg mitbringen mußt.

Die Kommentare sind geschlossen.