Leseratte oder Bücherwurm

Wer viel liest, ist das eigentlich eine Leseratte, oder ein Bücherwurm? Oder beides?

Ja und dann fragte ich mich, woher kommen denn diese Bezeichnungen eigentlich?

So genau läßt sich das wohl nicht definieren.

Ob Leseratte oder Bücherwurm gemeinsam haben sie auf jeden Fall, dass sie viel lesen. Wobei es ja den Bücherwurm schon als solchen gibt. Die Larven verschiedener Nagekäferarten werden so bezeichnet, weil sie sich tatsächlich an Büchern vergreifen und diese zernagen.

Einer Leseratte hängt eine negative Bedeutung an, die auf das Wort Ratte zurückzuführen ist.
Laut Wikipedia unterstellt man der Leseratte eine kritiklose Gier, mit der sie jegliche Literatur verschlingt.

Na irgendwie haben beide Begriffe einen negativen Beigeschmack.

Sprechen wir also lieber von Bücherfreund und/oder Bücherliebhaber, klingt doch viel besser, oder?

Und da es ja sehr viele Leseratten/Bücherwürmer/Bücherfreunde/Bücherliebhaber im Internet gibt, habe ich vielleicht etwas für diese Büchernarren.

Ich habe seit langem Zitate über Bücher gesammelt, und endlich die Zeit gefunden sie mit passenden Bildern auszuschmücken nunmehr als Rubrik auf meiner Webseite in meine Zitate Sammlung aufzunehmen.


Zitate über Bücher

Ein Raum ohne Bücher
ist ein Körper ohne Seele.
Cicero (106 – 43 v. Chr.)


Dieser Beitrag wurde unter buecher, poesie lyrik, webseite abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Leseratte oder Bücherwurm

  1. Richie sagt:

    Mir ist egal ob man mich als Leseratte oder Bücherwurm bezeichnet – ich bin beides ;). Ich lese viel und gern, aber meist nur unterhaltend-anspruchsloses, weil ich dabei abschalten möchte. Romane haben bei mir eine kurze Lebensdauer, aber bei Sachbüchern oder Fachbüchern kann das Lesen schon mal etwas länger dauern :book: .

  2. Agnes sagt:

    @ Richie
    Ich hätte gerne mehr Zeit zum Lesen, und dann wäre es mir auch egal ob man mich als Leseratte oder sonst was bezeichnet.
    Früher habe ich wie verrückt Bücher gelesen, und jetzt muss ich mir die Lese-Freizeit zwischen Buch und PC aufteilen.
    Da ich auf beide Hobbys nicht verzichten möchte bleibt mir keine andere Wahl.
    :book: :pc: :book: :pc: :book: :pc:

  3. Rewolve44 sagt:

    Ich lese leider viel zuwenig, was ich aber lese sind Fachbücher bzw. Fachzeitschriften, das ist zwar nicht vielsagend aber zumindest etwas.

    Lg,
    Rewolve44

  4. Agnes sagt:

    @ Rewolve
    Ich bekomme nur eine Computer Zeitschrift, aber alles was da drin stehe begreife ich nicht, und so ist das Lesen solcher Lektüren für mich relativ anstrengend.
    Bei Büchern hingegen vergesse ich mitunter Zeit und Raum, und mag gar nicht aufhören zu lesen.

  5. Anette sagt:

    Ich sehe schon, für dein neues Album braucht man Zeit, um alles zu lesen. Na, da bleibt natürlich keine Zeit, um Bücher zu lesen!! Aber dein Album werde ich mir morgen anschauen, jetzt bin ich müde :-) freue mich aber schon drauf, lg Anette

  6. Agnes sagt:

    @ Agnes
    Das ist immer wieder der Kampf bei mir, lese ich, oder setze ich mich an den Computer.
    Die Entscheidung fällt mir oft sehr schwer.
    Ich hoffe dass Dir die Buch-Zitate gefallen.
    :book:

  7. Rewolve44 sagt:

    Ja Agnes, genau das meinte ich „Zeit und Raum“ zu vergessen.
    Das kann man nur wenn man ein unte anführungszeichen richtiges Buch ließt.
    Das einzige wo ich das noch kann ist bei einer gut gemachten Natur/Tier Doku im Fernsehen da frage ich mich auch meistens nachher wo die Zeit geblieben ist ansonst ist man schon zusehr abgestumpft.
    Man sollte sich doch mehr Zeit für ein Buch nehmen.

    Lg,
    Rewolve44

  8. Agnes sagt:

    @ Rewolve
    Ich habe im letzten Jahr auch wieder mehr gelesen.
    Das ergab sich, weil ich zum Geburtstag ein Buch geschenkt bekam, das ich nicht weglegen konnte.
    Und dann hatte mich die Lesesucht wieder gepackt.
    Seither lese ich wieder viel mehr.
    Jetzt muss ich immer abwägen „Buch oder Computer“ und versuchen meine Freizeitinteressen (wozu natürlich auch Photographieren und Musik hören etc. auch noch gehören) gut einzuteilen, dass ich letztendlich damit glücklich bin.

  9. Edith T. sagt:

    Die Fotos und die Texte sind wieder prima kombiniert, liebe Agnes.
    Bei Büchern komme ich ins Schwärmen und diese Bücherregale würden mich auch anziehen :)
    Ich glaube, die gängigere Bezeichnung ist „Leseratte“ – zumindest hier bei uns.
    Der Begriff „Bücherwurm“ ist mir hauptsächlich durch das Gemälde Spitzwegs geläufig.

    Liebe Grüß0e, Edith T.

  10. Agnes sagt:

    @ Edith
    Es hatte mich in dem Zusammenhang mit den Bücherzitaten einfach interessiert, woher die Begriffe kommen.
    Die Bücherregale sind phantastisch nicht wahr.
    Diese besonders schönen habe fast alle in Wien in der Österreichischen Nationalbibliothek photographiert.
    Ich habe dort um Genehmigung gefragt, und ohen Blitzlicht durfte ich alles photographieren.
    Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn gerade in diesen schönen alten Bibliotheken bekommt man meistens eine Absage.
    Ich freu mich (wie immer), dass Du Dir die Seite mit den Zitaten angesehen hast.
    :book: :buch:

  11. Anette sagt:

    Die Zitate sind wirklich interessant, wenn zum Teil auch widersprüchlich. Jeder macht ja auch eine andere Erfahrung. Gegen eines möchte ich mich allerdings wehren. Mögen mir die Menschen immer wichtiger bleiben, als Bücher!! Aber eine schöne Sammlung von dir, vielen Dank für die Mühe, lg Anette :book:

  12. Agnes sagt:

    @ Anette
    Das stelle ich bei allen Zitaten die thematisch geordnet sind fest, dass die Auroten anderen Ansichten vertreten, und von daher widersprüchliche Aussagen auftreten.
    Ist halt so, außerdem wer nicht gerne liest, wird das völlig anders sehen als eine Leseratte.

    Das Zitat von Dir „Mögen mir die Menschen immer wichtiger bleiben, als Bücher“ könnte ich doch noch hinzugüfen.
    Darf ich das?

  13. Anette sagt:

    Liebe Agnes, zu viel der Ehre. Natürlich darfst du mein „Zitat“ hinzufügen. Ich meine es auch genauso, wie ich geschrieben habe. Allerdings lese ich auch furchtbar gern, wie viele andere habe ich früher Bücher verschlungen. Heute ist das Angebot für Freizeitgestaltung um ein vielfaches reicher geworden, da fällt die Entscheidung oft schwer. :musik: :biker: :car: :sekt: :pc: :bad: :rolleyes: Bei all dem Lesen deiner Zitate habe ich ganz vergessen, zu erwähnen, dass die Fotos dazu fantastisch sind. lg Anette

  14. Agnes sagt:

    @ Anette
    Ne nix Ehre, das ist doch ein kluger Ausspruch.
    Ich verstehe Dich schon und sehe das auch so.
    Mit der Freizeitgestaltung geht es mir auch so, da hat der Tag einfach zu wenig Stunden.

Die Kommentare sind geschlossen.