Schon lange hatte ich vor wieder eine Leseliste zu erstellen, früher hatte ich die mal, aber als ich, aufgrund meiner Berufstätigkeit, zu wenig Zeit zum Lesen hatte, hab ich auch die Liste nicht mehr geführt.
Jetzt hab ich eine neue Leseliste erstellt, und werde sie auch aktuell halten.
Schöne alte Bücher sind das, liebe Agnes – und ich stelle beim Durchlesen Deiner Liste fest:
auch Du bist ein Thriller / Krimi – Fan.
Ich auch :ja:
Manchmal lese ich ein Buch nach dem anderen, oft aber habe ich auch lange Pausen zwischen meinen „Lese-Phasen“. Woran das liegt kann ich noch nicht mal so genau sagen, meistens ist es die Müdigkeit, die mich abends vom Lesen abhält :schlafteddy:
Liebe Grüße, Edith
Thriller und/oder Krimi Fan wurde ich durch die Wallander Bücher, mit denen ich 2007 angefangen habe.
Stieg Larsson hat mich dann endgültig in dieser Richtung eingenordet, und seit ich nicht mehr arbeite und auch mehr Zeit zum Lesen habe, das befällt mich doch regelmäßig die Lesewut.
Ich mache auch mitunter Lesepausen, das ist für mich wichtig, denn wenn ich erst mal ein Buch anfange und es fesselt mich, dann gibt es nur noch Lesen für mich.
:book:
Dass Du noch Zeit zum Lesen findest Agnes? Naja, als Rentner ist man doch immer voll ausgelastet und beschäftigt.
Du bist halt eine Ausnahme ;-))))
Liebe Grüße
Rolf
Bin ich auch Rolf, so viel Zeit wie ich glaubt zu haben, habe ich leider jetzt als Rentner nicht.
Aber zum Lesen habe ich schon meine Zeit gefunden.
Darauf habe ich mich auch die ganzen Berufsjahre gefreut, dass ich dann endlich wieder Zeit zum Lesen finden werden.
:book:
Ehrlich gesagt habe ich immer noch zu wenig Zeit zum Lesen, weiß gar nicht wann.
Wenn ich aus dem Büro komme, warten tausend Kleinigkeiten darauf erledigt zu weden und dann am PC und irgendwie ist es dann schon nach Mitternacht, da muß ich ins Bettchen.
Wird schon wieder.
Herzliche Grüße
Marianne :freu: :adieu:
So lange ich berufstätig war, fehlte mir auch immer die Zeit zum Lesen, das war sehr wenig, was ich in den Jahren gelesen habe.
Vielleicht, oder besser hoffentlich, hast Du ja als Rentner auch mehr Zeit für solche Dinge.
:goodnight:
Ach lesen, dazu komme ich schon lange nicht mehr. Seit ich im Ruhestand bin, habe ich einfach keine Zeit dazu, bzw. die Ruhe dafür. Außer wo ich zuletzt im Krankenhaus war, da habe ich 2 Bücher von Walter Kempowski gelesen. Früher habe ich viel mehr gelesen als heute. Meine Frau ist die reinste Leseratte, unsere große Bücherwand ist voll mit Büchern die sie schon alle gelesen hat.
So einige Hundert stehen darin schon und es kommen dauernd neue Bücher dzu. In der Hauptsache Krimis von Agatha Christi oder Kathi Reichs usw. usw. Ich tüftele lieber an Skripten oder am Compi, oder mache mich über alte Autos her.
Da hat halt jeder das Seine.
Grüßle Werner
Bei mir ist es umgekehrt Werner, seit ich daheim bin, habe ich endlich mehr Zeit zum Lesen.
Wobei ich natürlich auch einen großen Teil meiner Freizeit am Rechner verbringe, ich muss halt versuchen die richtige Aufteilung zu finden.
:computer: :book:
Denn ich habe ja auch noch andere Hobbies
:photo: :urlaub: :wandern: :fahrradgirl:
Und Pflichten habe ich ja leider auch noch
:shopping: :kochen: :kueche: :spuelen: :kehren: :wisch: :buegeln: :staubsaugen: