Von Wytegra nach Mandrogi

Nach dem Mittagessen verließen wir Wytegra und gelangten nach kurzer Zeit in den riesigen, 30-120 Meter tiefen Onegasee, in den 50 Flüsse und Tausende von Bächen münden. Im See liegen 1.300 Inseln. Der Onegasee ist mit einer Fläche etwa 9700 km2 der zweitgrößte Süßwassersee in Europa (nach dem Ladogasee). Die maximale Tiefe beträgt 127 Meter. Im See befinden sich zahlreiche Inseln, darunter die Insel Kischi mit ihren berühmten, als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannten Kirchen. Der einzige Abfluss des Sees, der kurze Fluss Swir, auch „Blaue Straße“ genannt. Er verbindet ihn mit dem Ladogasee dann weiter über die Newa und Sankt Petersburg mit der Ostsee.

Bei den nicht seltenen Stürmen können Wellen bis 2-3 Meter erreicht werden. Sie sind nicht selten sogar 5 Meter hoch – sagte uns der Kapitän. Was wir uns bei dem ruhigen See gar nicht vorstellen konnten.

Der Onegasee bietet eine große Vielfalt an Fischen, darunter eine große Anzahl von Relikten aus der Eiszeit. Im See leben 47 verschiedene Arten der Fischfauna.

Für den Nachmittag stand für uns eine Brückenbesichtigung auf dem Programm. Außerdem hatten wir wieder Chorunterricht mit Polina.

Abends, wir waren bereit im Flüßchen Swir, wieder der obligatorische Sonnenuntergang, und als ich am Morgen relativ früh wach wurde, ankerte das Schiff im Fluß und den Blick aus dem Fenster mußte ich unbedingt (durch die Scheibe) fotografieren.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Reisebericht auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Boltenhagen

Bei dem Bericht vom Timmendorfer Strand schrieb ich „Aber die Entscheidung schmissen wir in den nächsten Tagen dann doch um, dazu später mehr.“

Als wir einen Ausflug vom Kastanienhof nach Boltenhagen machten, fanden wir es dort so schön, dass uns klar war, wir würden doch nicht ein zweites Mal nach Timmendorf fahren, aber nach Boltenhagen gerne noch einmal.

Es hat uns dort viel besser gefallen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Wytegra oder Vytrega

Wytegra ist ein Ort am Wolga-Baltik-Kanal mit etwa 13 000 Einwohnern. Von der Stadt sahen wir allerdings nicht viel. Unser Besuchsprogramm sah die Besichtigung eines U-Bootes vor. Seit geraumer Zeit liegt ein U-Boot B-440 des Projektes 641 in Wytegra .

Ein aus diesem Ort stammender Admiral hat Ende der 80er Jahre, als die Boote außer Dienst gestellt worden sind, das U-Boot vor der Verschrottung gerettet. Heute steht esals Sehenswürdigkeit in Wytegra.

Es war nicht einfach mit einer Gruppe durch das enge Boot zu gehen, der Fremdenführerin zuzuhören, und auch noch Fotos zu machen. Alles zu dunkel, zu eng, zu voll.

Nach dem Durchgang des U-Bootes schleppte die Dame uns noch zu einem Heimatmuseum, in dem wir erstaunt eine deutsche Nähmaschine sahen, und etliches was die Menschen früher zum Überleben brauchten. So erstellte man früher Kleidung aus Birkenrinde, die gut gegen Kälte schützen sollte.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Reisebericht auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Leben mit Büchern 31

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Irgendwann in den 80-er Jahren las ich die Trilogie „Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien und war begeistert davon. Sehr habe ich mich dann auf die Verfilmungen gefreut und einmal bin ich sogar nachts in der Vorpremiere gewesen.

Zu der Zeit, als die Filme erschienen hat mir mein damaliger Chef ein Buch geschenkt, welches ich Euch heute zeigen möchte.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, projekt | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Verwöhnurlaub auf dem Kastanienhof

Von Timmendorf aus fuhren wir zu einem Gutshof in Mecklenburg, wo wir vor etlichen Jahren schon mal Urlaub gemacht haben.

Meine Website mit Fotos vom Kastanienhof

Website des Kastanienhofes

Der Hof liegt mitten in der Natur, sehr ruhig und idyllisch. An zwei Morgenden überraschte uns Nebel, so dass ich direkt vom warmen Bett im Nachtpölter auf den Balkon ging um ein paar Fotos zu machen.

Damals im Sommer sah aber alles ein wenig anders aus, der Kastanienhof im Herbst war auf andere Weise beeindruckend.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter natur, photo, reise, website | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare

Von Grozy nach Wytegra / Ruine Krochino

Nach dem Besuch in Gorizy hatten wir ein Folklore-Konzert in der Bar als Abendangebot. Aber vorher durchfuhren wir noch den Weißen See und konnten uns an dem Anblick der Ruine von Krochino „satt fotografieren“.

Der Weiße See sieht auf der Streckenkarte unserer Tour gar nicht so groß aus, aber er hat eine Fläche von 1.290 qkm und ist damit mehr als 2 mal so groß wie der Bodensee. Direkt nach der Einfahrt in den Weißen See passierten wir die ehemalige Kirche, die heute einsam als Ruine aus dem Wasser ragt.

Im 15. Jh. suchte Fürst Gleb von Belosersk hier während eines Sturms Schutz und ordnete danach an, im Andenken an seinen Zufluchtsort an dieser Stelle eine Kirche zu bauen. Später ließ er ein ganzes Kloster dazu bauen, dieses mal aus Dank weil sein blinder dreijähriger Sohn sein Augenlicht zurückgewonnen hatte.

Kirche und Kloster standen mehr als 500 Jahre an diesem Ort, wurden dann in den 1960er Jahren durch die Erbauung des Scheksna-Wasserkraftwerks überflutet.

Heute sind nur noch ein paar Mauern der Christi-Geburt-Kirche übrig, die wohl von Jahr zu Jahr mehr verfallen werden.

Am späteren Abend wurden wir wieder mit einem traumhaften Sonnenuntergang verwöhnt.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Reisebericht auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Ein bißchen Ostsee

Aufgrund des guten Wetters und eines super Angebotes waren wir für ein paar Tage an der Ostsee.

Wir waren nie Strandmenschen, und in der Hauptsaison hätte ich mich am Timmendorfer Strand auch sicher nicht wohl gefühlt, aber jetzt in der Nachsaison war es sehr nett dort So nett, dass mein Mann meinte, das könnten wir auch ruhig mal wieder machen.

Aber die Entscheidung schmissen wir in den nächsten Tagen dann doch um, dazu später mehr.

Jetzt ein bißchen Herbst am Timmendorfer Strand.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Der Blick vom Balkon unseres Hotelzimmers war wunderschön.

Die Rußlandreise werde ich zwischendurch auch noch fortsetzten, denn noch sind wir ja berichtsmäßig nicht in St. Petersburg ;-)


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Gorizy, das Kirillo-Bjeloserskij-Kloster

Zum ersten (und einzigsten) Mal während unseres Urlaubs hatten wir an diesem Tag einen bedeckten Himmel, der fortwährend Regen verhieß, aber naß wurden wir glücklicher Weise doch nicht bei unserem Auflug.

Goritsy ist ein kleines Dorf an der Scheksna in der Nähe der Kreisstadt Kirilov. An der Anlegestelle in Gorizi lagen schon zwei andere Schiffe, so dass wir uns wieder als dritter dahinter legten.

Vom Schiff aus sahen wir schon das Das Goritsy Kloster der Auferstehung, sowie den Turm der Kirche der seligen Jungfrau Maria im Tempel, aber beides wollten wir nicht besuchen. Busse brachten uns zum etwa 10 km entfernten Kirillo-Bjeloserskij-Kloster, welches am Ufer des Siverskoje-Sees liegt.

Das Kloster wird von den Russen als Heiligtum des Nordens bezeichnet. Zum historischen Komplex des Klosters gehören eine Reihe von Kirchen aus dem 15.-17. Jahrhundert. Die prachtvolle Ausstellung der Ikonen und Fresken der Uspenskij-Kathedrale gehört sicherlich zu den Höhepunkten eines Besuchs. Leider ist die gesamte Anlage ziemlich heruntergekommen, aber seit 1998 wird das Kloster wieder von Mönchen bewohnt und schrittweise renoviert.

Das Kirillo-Bjeloserskij-Kloster ist das größte Kloster Rußland und ganz Europas. Es gehören 11 Kirchen und Kapellen zum Kloster. Außerdem verbrachte Ivan der Schreckliche seine letzten Lebenstage in diesem Kloster.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Weitere Fotos auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Sahnetorte

Mal wieder ein Spruchbild.

Die Spruchbilder habe ich in diesem Jahr sehr vernachlässigt

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Dan mal guten Appetit bei einem Stück Sahnetorte!

Ich bedanke mich bei KarlHeinz, dass ich seine Texte auf meiner Seite einsetzen darf.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Von Uglitsch nach Gorizi

Die Stunden an Bord des Schiffes waren nie langweilig.

Nach der Abreise in Uglitsch gab es das Angebot „Wir gründen einen Wolgachor“, wo wir uns natürlich gemeldet haben.

Abends wurden wir im Speisesaal von der Crew in russischen Kostümen erwartet und es gab (wie überhaupt jeden Tag) phantastisches Essen. Ich habe leider versäumt alle Gänge zu fotografieren, habe leider nur an drei Tagen mal mit dem Handy ein eher schlechtes Foto von der Vorspeise gemacht.

Und die Krönung des Abends war auch heute wieder der Sonnenuntergang.

Am nächsten Morgen wurde außer dem täglichen Frühsport auf dem Sonnendeck, eine Informationsstunde über die fakultativen Ausflüge in St. Petersburg auf dem Tagesplan.

Um 11 Uhr gab es eine Einführung in die russische Küche und nach dem Mittagessen war eine Matrojschka Bastelstunden im Angebot, bevor wir um 15.00 Uhr Gorizi erreichten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Reisebericht auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare