Leben mit Büchern 28

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Fasziniert haben mich die Buchangebote auf Moskaus Flanier-Meile „Der Arbat“.

Ausnahmsweise konnte ich gut ohne etwas zu kaufen daran vorbeigehen, denn alle Bücher waren in russischer Sprache.

Aber fotografieren mußte ich sie doch, so weit das ohne Besucher möglich war.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, photo, projekt, reise, russland | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Moskau bei Nacht

Das Tüpfelchen auf dem „I“ ist das nächtliche Stadtzentrum von Moskau.

Bei Nacht verwandelt sich Moskau in eine ganz andere Stadt, die Stadt der Lichtspiele. Seit mehreren Jahren werden immer mehr Objekte in Moskau beleuchtet

Mit unvergleichlichem Lichterglanz werden z. B. die ohnehin schon wunderschönen Gebäude rund um den Roten Platz zu einer Traumkulisse.

Die in Farben und Formen schwelgende Basilius-Kathedrale so effektvoll beleuchtete zu sehen, zählt mit zu den eindrucksvollsten Erlebnissen einer Rußland-Reise.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Das Grüne Klassenzimmer des Kreises

So wird u. a. der Kreislehrgarten in Steinfurt bezeichnet.

Ich war 10 Wochen nicht mehr da gewesen, da wurde es Zeit mal wieder mit der Kamera durch den Garten zu pirschen.

Und die Russland Serie kann auch ruhig mal unterbrochen werden!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Frage: Der kleine Schmetterling, ist das ein „Brauner Feuerfalter“ oder auch „Das Schwefelvögelchen“ genannt?


Veröffentlicht unter blumen, photo | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Der Arbat

Der Arbat ist eine etwa einen Kilometer lange Straße im historischen Zentrum von Moskau, er ist wohl die beliebteste Flanier-Meile Moskaus.

Diese Fußgängerzone verbreitet ein unvergleichliches Flair. Künstlerläden und Souvenirstände sind mit unzähligen Matroschka-Variationen und anderen typisch russischen Artikeln überhäuft, Maler, Musiker und andere Straßenkünstler sorgen für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, kleine Cafés und Restaurants laden zu einer Pause ein.

Auf den ersten Blick scheint der Arbat sehr touristisch. Doch vor allem die Moskauer selbst lieben diesen Ort. Der Arbat ist nicht einfach eine Straße, er ist eine Legende, und jedes Haus hier ist Geschichte.

Der Arbat besteht seit dem 15. Jahrhundert und gehört damit zu den ältesten bis heute erhaltenen Straßen der russischen Hauptstadt.

Auch heute gilt die Straße mit ihrer näheren Umgebung als belebtes Szeneviertel und bevorzugte Wohngegend. Aufgrund der Vielzahl historischer Bauten sowie berühmter Künstler, die hier gelebt und gewirkt hatten, stellt der Arbat zudem eine wichtige touristische Attraktion dar.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Über die vielen Buchangebote werde ich noch gesondert im nächsten Beitrag (am 19.09.2018) beim Projekt „Leben mit Büchern“ berichten.


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Kreml

Die Moskowiter sagen „Wer nicht im Kreml war, war nicht in Moskau“, die Aussage kann man halten wie man will, aber wir waren im Kreml.

Da hatten wir eh keinen Einfluß drauf, das war vom Reiseveranstalter so geplant.

Der Kreml ist sowohl weltliches Machtzentrum, als auch das religiöse Herz des gesamten Riesenreiches Rußland.

Auf dem Gelände des Kreml befinden sich Kreml-Paläste und Kathedralen wie Maria Verkündigung, Maria Entschlafene und die Erzengelkathedrale.

Im Kreml hat Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin heute seinen Amtssitz.

Hinter seinen dicken Regierungsmauern hat der Kreml schon viele Herrscher gesehen: Zaren, Kommunisten, Präsidenten. Heute öffnet er seine Pforten auch für Besucher.

Bevor wir in den Kreml durften, führte uns die Reiseleiterin noch in Alexandergarten.

Dort an der Kreml Mauer befindet sich das Grabmal des Unbekannten Soldaten. Seit 1997 gibt es hier eine Ehrenwache, die jede Stunde gewechselt wird.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Wachablösung im Alexandergarten

Im Kreml


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Kunstwerke unter der Erde

Die Moskauer Metro gilt als die prachtvollste Untergrundbahn der Welt, sie wurde in der Zeit Stalins im Jahre 1953 in Betrieb genommen. Viele der über 200 Stationen sind wahre Kunstwerke und ähneln eher unterirdischen Kathedralen als tristen Untergrundbahnhöfen.

Die Moskowiter nennen sie „unterirdische Paläste für das Volk“. Einige dieser Bahnhöfe sind detailreich und werden in diversen Reiseführern als besonders sehenswert eingestuft. Vor allem die Stationen der Ringlinie sind reich geschmückt mit Mosaiken und Ornamenten aus Marmor, Granit und Edelsteinen.

Doch die Moskauer Metro ist nicht nur schön, sondern auch preiswert, 55 Rubel (0,76 €) kostet ein Ticket und man kann damit so lange fahren wie man möchte. Es gibt keine Zeit- oder Streckenbegrenzung, man kann beliebig oft umsteigen. Erst wenn man die Metro verläßt, benötigt man für die Weiterfahrt neues Ticket.

Wir sind abends gut eine Stunde Metro gefahren um die schönsten Stationen zu sehen.

Die Metro in Moskau gehört auch zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und Bahnhöfen weltweit.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Leben mit Büchern 27

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Urlaubsbedingt mußte ich eine Weile aussetzen bei diesem Projekt. Heute nun ein Bericht über ein Buch auf das ich mich schon lange gefreut habe. Der neue Band von Chris Carter, den ich mir sofort nach Erscheinen (noch druckfrisch) gekauft habe.

Chris Carter schreibt wunderschön, ein eleganter Schreibstil, ich liebe die beiden Potagonisten Robert Hunter und Carlos Garcia. Allerdings sind Carters Krimis sehr hart, also nichts für schwache Nerven.

Fasziniert bin ich jedes Mal von der Art wie Detectiv Hunter denkt und Schlußfolgerungen zieht.

Ein spannender, einfallsreicher Thriller mit unerwarteten Wendungen und einer gut durchdachten, kaum vorhersehbaren Handlung.

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert. Einmal aus Sicht der Ermittler, dann die Gedanken und Sichtweisen des perfiden Täters.

Oft enden die Kapitel mit einem Cliffhanger, was die Spannung jedes Mal unheimlich erhöht. Am Ende eines Buches gefällt mir das nicht, aber am Ende eines Kapitels ist das enorm spannungsteigernd.

Und dennoch hat mich dieses Buch nicht 100%ig überzeugt. Chris Catter kann es besser.

Ob es meiner großen Vorfreude auf das Buch lag, oder ob es wirklich Längen hat – ich weiß ich es nicht, mir kam es stellenweise so vor. Besonders die Gespräche mit den beiden FBI Beamten, die waren mir zu lang gezogen und zu ausgeprägt. Die Diskussionen waren zum Teil nervig, da sich vieles wiederholte.

Solche Längen meine ich von den vorigen Büchern nicht zu kennen. Da ging alles zügig voran. Diese Längen und Wiederholungen gehen zu Lasten der Spannung.

Aber trotz dieses Mankos ein lesenswerter Thriller für alle Krimifreunde die hart im Nehmen sind.

Und das Ende hat es dann in sich, das macht die kleinen Längen wieder wett. Die letzten 80 bis 100 Seiten sind wieder „Carter wie ich ihn liebe“.

Der Name der am Ende auftaucht – ein alter Bekannter – läßt darauf schließen, dass es einen weiteren Band geben wird der sich mit diesem kranken Hirn befassen wird. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, wenn hoffentlich der nächste Chris Carter (ohne Längen) erscheint.

Dieses Buch ist das 9. in der Robert-Hunter-Reihe, ein in sich abgeschlossener Krimi, der durchaus alleine gelesen werden kann, aber wie immer bei Reihen empfiehlt es sich die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher, leben mit buechern, projekt | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Christ-Erlöser-Kathedrale

Der imposante Bau dieser Kathedrale ist noch relativ neu.

Nachdem Stalin 1931 die ursprüngliche Kirche sprengen und abreißen ließ, wurde sie originalgetreu wieder aufgebaut und im Jahr 2000 wurde das Kirchengebäude erneut eröffnet.

Die Kathedrale gehört mit ihren 103 Metern zu den höchsten orthodoxen Sakralbauten weltweit. Mit seinen gewaltigen, gold glänzenden Kuppeln erhebt es sich majestätisch über dem Moskwa-Ufer.

Wir hatten eine ganze Stunde Zeit die Kirche zu besichtigen, Fotos durften allerdings keine gemacht werden, sehr schade, denn die Kirche ist gerade von innen beeindruckend. Bei Wikipedia gibt es einige Innenaufnahmen.

Von hier hatten wir außerdem einen schönen Blick auf den Kreml.

Im Gegenlicht konnte ich die 1997 errichtete Statue des russischen Zaren Peter I. (Peter der Große) auf einem Schiff sehen. Mit fast einhundert Metern Höhe zählt sie zu den höchsten Statuen der Welt.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Alternative zur Schrottpresse

In meiner Heimatstadt hatte ein junger Mann eine gute Idee.

Statt seinen Käfer verschrotten zu lassen, hat er ihn aufs Garagendach gehievt. Mit Hubwagen und Gabelstapler hieven lassen, aber nur die Karosserie, ohne Motor und Elektrik.

Bemalt und mit Blumen bepflanzt steht es jetzt dort, sicher nicht nur zur Freude des Besitzers. Ich finde die Idee und den Anblick echt gut.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter heimat, photo | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Roter Platz

Der Rote Platz ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt.

Über rund 500 Meter Länge und 150 Meter Breite erstreckt er sich im Herzen der russischen Hauptstadt.

Er befindet sich vor den östlichen Mauern des Kremls, und ist umgeben mit den Gebäuden der Basilius-Kathedrale, dem Staatlich Historischen Museum, dem Lenin-Mausoleum und dem Warenhaus GUM.

Das schönste Gebäude am Roten Platz ist zweifellos die Basilius-Kathedrale, mit den bizarren und buntverzierten Kuppeln.

Roter Platz heißt auf Russisch „Krasnaja Ploschadch“. Das russische Wort „krasnaja“ bedeutete ursprünglich „schön“, inzwischen wird es jedoch in der Alltagssprache mit dem Wort „rot“ verbunden.

Leider konnte uns die Größe des Platzes nicht beeindrucken, denn mitten auf dem Platz wurden Tribünen mit Sitzplätzen aufgebaut. Ende August beginnt das Internationales Festival der Militärmusik „Spassky Turm“

Aufbauarbeiten auf dem Roten Platz

Das Festival ist eine grandiose Musikshow. Militärorchester, Kunstreiter, Tanz- und Folkloregruppen, Chöre und Showbands aus Russland, Europa und Asien versuchen, die Herzen der Zuschauer zu erobern. Auf dem Programm stehen Parademärsche der Militärorchester, Märsche der Kavallerie, Tänze, pyrotechnische Shows, etc.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Das Lenin Mauseleum war wegen der Aufbauarbeiten nicht zu erreichen, ich hätte es eh nicht besucht.

Warenhaus GUM, an der östlichen Seite des Roten Platzes nimmt den gesamten Abschnitt zwischen der Nikolskaja- und der Iljinka-Straße ein. Die Verkaufsfläche beträgt rund 35.000 m². Aufgrund der markanten Architektur ist das GUM international wohl das bekannteste Einkaufszentrum in Russland.

Der Bummel durch den Konsumtempel war für uns allerdings kein Einkaufsbummel, wir zählten hier zu sen Sehleuten. Rein architektonisch ist ein Spaziergang durch die prachtvollen Gänge aber zweifelsohne ein Erlebnis.

Auf Großen Moskwa-Brücke, nahe des Roten Platzes, und nicht AUF dem Roten Platz, landete 1987 der „Kreml-Flieger“ Mathias Rust.

hier landete 1987 der „Kreml-Flieger“ Mathias Rust


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare