Moskau

Der Titel vom letzten Beitrag veriet es sicherlich, wir waren in Rußland.

Unser erster Aufenthalt war in Moskau, der Hauptstadt der der Russischen Föderation. Moskau ist eine sehr große Stadt, mit über 12 Mio. Einwohnern größer als London und Paris.

Wir starteten am ersten Tag mit einer Stadtrundfahrt, nicht so mein Ding. Eine heimische Reiseleiterin erzählte uns was wir rechts und links sehen könnten — sie sah es vermutlich auf dem Vordersitz, aber weiter hinten im Bus konnte ich lediglich die Gebäude an meinem Fenster sehen, an der anderen Seite sah ich nichts. Ein paar Fotos (mit Spiegelungen) habe ich dennoch aus dem Bus versucht.

Auf den Sperlingsbergen wurde ein Foto Stopp gemacht so dass wir die Lomonossow-Universität und einen Blick auf die City werfen (und fotografieren) konnten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Nicht weit vom Roten Platz entfernt stiegen wir dann (endlich) aus und machten uns zu Fuß auf den Weg, was mir mehr zusagte als die Busfahrt.

Sofort fiel mein Blick auf die herrliche Basilius Kathedrale im Südosten des Roten Platzes, sie ist DIE Sehenswürdigkeit Moskaus. Eine orthodoxe Kirche mit mehreren, bunt gestalteten Zwiebeltürmen, ein einzigartiges Meisterwerk altrussischer Baukunst aus dem 16. Jahrhundert. Ein wunderschönes Gebäude, ich war begeistert von den frischen und kräftigen Farben.

Diese prächtige Kirche ist das Wahrzeichen Moskaus, sie wurde 1990 zusammen mit dem Kreml zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Einen Innenbesuch war für uns nicht vorgesehen, leider. Dabei beträgt der Eintritt nur 500 Rubel.

Basilius Kathedrale


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

я вернулся

Ich bin wieder da! Und der Titel verrät sicherlich wo ich war.

Es war ein erlebnisreicher und traumhafter Urlaub, über den ich hier noch berichten werden, aber zuerst muß ich mal meine Fotos sichten und ein wenig bearbeiten, einige sind schief (da hab ich oft Probleme mit) auf anderen muß ich die Menschen weg schneiden, und halt alles verkleinern.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Marzipan wie im Buch

Wer die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf gelesen hat, weiß dass Ubbo Heide liebend gerne Marzipan-Seehunde ißt , und er bringt sie auch immer wieder für die Kollegen mit. Als Nervennahrung gewissermaßen.

Aber nicht nur in den Büchern kauft er die leckeren Marzipan-Seehunde im berühmten „Café ten Cate“, real gib es dieses Café auch, und auch die Seehunde.

Als wir in Noden waren konnten wir uns davon überzeugen

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Lecker war’s, das Nordener Marzipan


Veröffentlicht unter buecher, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Blumenreich

Nicht weit von Varel, in Wiesmoor, gibt es eine Blumenhalle mit Gartenpark „Blumenreich“.

Für mich als Blumenfreund genau das richtige, in dem 5 Hektar großen Gartenpark gab es einen Japanischen Garten, einen Rosengarten, einen Mediterranem Garten und (man glaubt es kaum) einen Seniorengarten.

Gesamtansichten waren schwierig, weil ich immer Menschen im Bild hatte, daher mußte ich mich weitestgehend auf Nahaufnahmen beschränken.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Was ich mir unter einem Seniorengarten vorstellen sollte wußte ich nicht, aber es wurde ja erklärt

Am meisten begeisterte mich allerdings die Blumenwiese, von der konnte ich mich gar nicht losreißen.


Veröffentlicht unter blumen, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Yard Art

Yard Art. Der Schrottkünstler Diedel Klöver

Als wir in Varel (am Jadebusen) waren, besuchten wir auch den Skulpturengarten.

Aus Schrott schweißt der Vareler Künstler Diedel Klöver großartige Skulpturen zusammen.

Besonders gerne Tierfiguren, von Miniaturen bis hin zu lebensgroßen Löwen und Nashörner.

Im weitläufigen Garten seines Elternhauses stellt er seine Arbeiten vor.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Ein Blick in die Werkstatt des Künstlers


Veröffentlicht unter kunst, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Varel

Varel am Jadebusen gelegen ist mit ca. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Friesland, eine „Stadt zwischen Wald und Meer“.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Ein wichtiger Tag

Ein wichtiges Datum hatten wir letzte Woche zu feiern, wir waren 50 Jahre verheiratet.

Eigentlich wollten wir eine besondere Reise machen, aber die war im Juli nicht zu buchen, so dass wir die Reise zu einem späteren Termin machen werden. Da wir unseren Kindern gesagt hatten wir sind an dem Tag nicht da, hatten die inzwischen eigene Urlaubspläne und auch schon gebucht, die Feier mit den Kindern und Enkelkindern werden wir also nachholen.

Aber daheim bleiben wollten wir auch nicht, so gingen wir morgens hier in die Kirche, es war schließlich der Tag unserer kirchlichen Trauung, haben zusammen in einem Cafe gefrühstückt und sind danach los gefahren zum Jadebusen, nicht direkt an der Küste, ein ruhiges Hotel etwas abseits gelegen.

Wir hatten eine sehr schöne Zeit dort, das Wetter war prima, das Hotel ebenfalls, nur das Meer war nie da, morgens gegen 8.00 Uhr und abends gegen 20.00 hätten wir es sehen können, sonst war nur „Matsch“ da.

Es war mir in den letzten Tagen zu heiß hier lange am Rechner zu sitzen deshalb war es auch so still hier im Blog.

Bei etwas Abkühlung werde ich demnächst noch etwas von der Reise berichten.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Dieses schöne Herz war nicht für uns aufgestellt, ich sah es im Blumengarten in Wiesmoor, ich finde es paßt zum Anlaß.


Veröffentlicht unter privat | 14 Kommentare

Maritimes Flair

Maritimes Flair erwartete uns im nächsten Ort: Kappeln an der Schlei. Die Mündung der Schlei wird gerne als Deutschlands längster Ostseefjord bezeichnet.

Von der Stadt sahen wir wenig, nur den Hafen. Aber wir machten eine längere Fahrt mit einem Raddampfer auf der Schlei bis zum Leuchtturm an der Schleimünde an der Ostsee.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Idyllische Fischersiedlung Holm

Zum zweiten mal besuchten wir (während einer Busreise) die Stadt Schleswig und konnten uns an den wunderschönen Häusern der Fischersiedlung Holm erfreuen. Die Häuschen gruppieren sich rund um einen Friedhof

Leider — auch dieses Mal wieder zu wenig Zeit für das schöne Städtchen. Ein kurzer Besuch im St.-Petri-Dom ein Rundgang im Holm und das wars dann.

Etwas sehr schönes ist im Holm Sitte, es dürfen keine Autos dort parken. Für die Anwohner sind Parkplätze in der Nähe vorgesehen, zum Be- und entladen bzw. jemanden nach Hause zu bringen dürfen die Bewohner vor der Tür halten, aber zum parken bringen sie den Wagen dann weg.

Eine wunderbare Regelung die ich mir für mach andere historische Stadt auch wünsche.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Das Maskottchen von Hörnum

Bei der Fahrt von Norden nach Süden über die Insel Sylt (von List nach Hörnum) sahen wir aus dem Bus sehr schön reetgedeckte Häuser und so viel Natur, so hatte ich mir Sylt nicht vorgestellt.

Leider konnte ich keine Fotos machen, denn durch die getönten Busscheiben und noch während der Fahrt :-(

In Kampen war ich begeistert von den Häusern, aber Rantum war ebenso schön.

In Hörnum, ganz im Süden, hatten wir einen kurzen Aufenthalt, an den Strand kamen wir nicht, es sei denn wir hätten den Tagessatz der Kurtaxe bezahlt, vor der Toilette standen die Menschen Schlange, ich konnte ein paar Fotos machen, und schon ging es weiter Richtung Westerland, wo es mir wegen der vielen Menschen überhaupt nicht gefallen hat.

Wieder Erwarten hat mir Sylt aber sehr gefallen, die Landschaften zwischen den einzelnen Orten scheinen auch nicht zu überlaufen sein, gerne würde ich mal ein paar Tage dort verbringen um Muße zu haben diese Natur zu genießen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Seit etlichen Jahren ist der Leuchtturm nicht mehr das alleinige Wahrzeichen von Hörnum. Er hat Konkurrenz bekommen. Im Hafenbecken von Hörnun tummelt sich seit Jahren Willi, eine Kegelrobbe, sie ist inzwischen das Maskottchen von Hörnum.

Als Willie allerdings eines Tages mit einem Jungen zurückkam, war klar, dass Willi eigentlich eine Wilhelmine ist, aber dennoch bleibt der Name Willi und gefüttert werden jetzt halt beide.

Willi ist mit geschätzten 200 Kilogramm überdurchschnittlich schwer, kein Wunder.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare