Leben mit Büchern 20

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Habt Ihr ein Kinderlieblingsbuch? Danach wurde ich mal gefragt.

Das war für mich schwer zu beantworten, es liegt auch daran welches Alter in etwa gemeint ist.

Als Kind hatte ich nicht viele Bücher, das war in den Nachkriegsjahren einfach zu teuer. Von meinem (älteren) Cousin bekam ich irgendwann ein Märchenbuch, was er nicht mehr las, aber schon von vielen in der Familie gelesen wurde. Das habe ich geliebt. Später haben meine Kinder es genau so geliebt, und so sieht es auch aus – das habe ich heute noch.

Während der Schulzeit hatten wir eine Schulbücherei wo ich mir Bücher auslieh. Eigene Bücher hatte ich auch zu der Zeit nicht viele, ich hatte „Heidi“, was ich wunderschön fand und „Gritlis Kinder“, von der gleichen Autorin.

So mit etwa 12, 13, 14 Jahren holte ich mir in der Kath. Bücherei gerne Spurbücher, es gab eine Serie die handelten von Prinz Erik, die fand ich toll, und dann von Enid Blyton die Fünf Freunde Bücher. Die typischen Mädchenbücher wie „Hanni und Nanni“ habe ich nicht gelesen.

Danach kam dann u. a. Karl May, mein Bruder hatte später alle Bücher von Karl May. Als mein Bruder starb habe ich sie weggegeben (Flohmarktverkauf) nur die drei Bände von Winnetou habe ich behalten als Erinnerung an meinen Bruder der sie so geliebt. Gelesen habe ich sie aber auch nie wieder.

Und weil ich wissen wollte, ob mir die Spurbücher heute noch gefallen würden, habe ich mir den ersten Band der Prinz Erik Reihe „Das goldene Armreif“ vor zwei Jahren gekauft. Es hat mir absolut nicht gefallen, heute weiß ich nicht, was mir damals an den Büchern gefallen hat.

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, projekt | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

DSGVO

Viel Gedanken mache nicht nur ich mir um die neue europäische Datenschutzverordnung.

In schwer verständlichem Deutsch und voller unklarer Aussagen inwieweit davon private Websiten und private Blogs betroffen sind, sorgt diese Verordnung für mehr Verwirrung als sonst was.

Nach allem was ich letztendlich meine begriffen zu haben, habe ich angefangen meine Website und meinen Blog anzupassen.

Eine Datenschutzerklärung ist hinzugefügt, die Smilies habe ich entfernt (einer ist leider noch da, das hat einen technischen Grund) die Avatare sind entfernt, und bei der Kommentarfunktion muß noch was geändert werden, da muß ich noch einen bestimmten Code-Schnipsel in die functions.php einfügen, und in diese Datei einzugreifen traue ich mich nicht.

Share- und Like-Buttons sowie Werbefunktionalitäten hatte ich nie.

Unklar ist mir noch, ob Flickr unter Soziale Netzwerke fällt, meines Erachtens ist es eine Foto Community, falls es im Sinne der DSGVO wie ein Soziales Netzwerk behandelt wird, muss ich den Link zu Flickr aus der Navileiste entfernen. Ich frage mich eh, ob meine Besucher diesen Link jemals genutzt haben???

Und was ist mit Lovelybooks? Ist das auch ein Soziales Netzwerk? Wäre schade wenn ich den Link, der das Buch anzeigt was ich im Moment lese hier entfernen müßte.

Ob eine Umstellung auf https zwingend erforderlich ist, weiß ich nicht genau, nach meinem Wissensstand ist es kein MUSS in der DSGVO, nur bei Kontaktformularen ist eine SSL Verschlüsselung Pflicht. Die Umstellung ist zwar gut und dient der Sicherheit, evtl. nehme ich die Umstellung auf https auch noch in Angriff, Sicherheit ist mir schon wichtig.

Auf meiner Website werde ich die Gästebücher entfernen, eine Kommentarfunkiton gibt es dort nicht. Die Shoutbox ist schon länger entfernt, da sie eh defekt war.

Ein Newsletterangebot habe ich ebenfalls nicht, von daher hoffe ich (erst) mal, alles so entsprechend der Vorschrift geändert zu haben.


Veröffentlicht unter info, website | Verschlagwortet mit | 28 Kommentare

Leichte Silberwolken schweben

Leichte Silberwolken schweben
Durch die erst erwärmten Lüfte,
Mild, von Schimmer sanft umgeben,
Blickt die Sonne durch die Düfte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Spruchbilder auf meiner Website

Das ganze Gedicht ist in meiner Lyrik-Welt bei den Goethe Gedichten unter dem Titel „Mai“ zu finden.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Leben mit Büchern 19

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Ich muß unbedingt meinen E-Book Reader mal zur Seite legen und mich den gedruckten Büchern zuwenden. Das Regal quillt fast über.

Einige habe ich geliehen, andere habe ich mir gekauft, erst heute bekam ich zwei weitere Bücher per Post. Ich habe das Regal mal ausgeräumt um den Stapel (die Stapel) zu fotografieren.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Kennt jemand eins der Bücher? Austausch über Bücher ist doch immer wieder schön.

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, projekt | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Maikäfer flieg

Wir staunten nicht schlecht, als wir eine Maikäfer bei uns in der Wohnung krabbeln sahen.

Leider saß er in einem dunklen Bereich, so dass das Foto ohne Blitz unbrauchbar ist.

Mit Hilfe eines Blatt Papieres habe ich ihn nach draußen getragen und konnte dem Enkel meiner Nachbarin, der noch nie einen Maikäfer gesehen hatte, dieses Exemplar zeigen bevor sich dieser in die Lüfte erhob.

Wie der in unsere Wohnung gelangt ist, ist uns unklar.


Veröffentlicht unter tiere | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Suche Frieden

Der 101. Katholikentag unter dem Motto „Suche Frieden“ in Münster geht heute zu Ende.

Ich selber bin mir über den Sinn und Zweck eines solchen Tages nicht sicher. Was sind die Beweggründe für Menschen dort teilzunehmen?

Viele junge Menschen nehmen teil und die Antwort was sie bewegt teilzunehmen war häufig „coole Menschen treffen, tolle Atmosphäre, Freunde wiedersehen“. Ist das der Sinn solcher Tage? Ein Treffen mit Freunden und Freude haben?

Eine große Plattform für Politiker die dort Gehör finden war es allemal, ist das der Sinn?

Zumal es dann gestern bei dem Auftritt eines Politkers zu Tumulten kam, und das unter dem Motto „suche Frieden“? Das hinterläßt bei mir einen faden Nachgeschmack.

Ich habe an diesen Veranstaltungen nicht teilgenommen. Mich mehr als eine Stunde vor Beginn einer Veranstlatung an der Münsterlandhalle anszutellen um einen Platz zu bekommen ist nicht mein Ding.

Und die Messen auf dem Schloßplatz, wo am Donnerstag 25.000 teilgenommen haben ist bei aller „cooler Atmosphäre“ auch nichts für mich. 90 Minuten dort in einer Menschenmenge zu stehen hab ich für mich abgelehnt.

Aber Münster sah gut aus, und die Atmosphäre in der Stadt war schon gut.

Ich freue mich dass bis auf die Tumulte bei dem einen Politker alles gut und friedlich verlaufen ist, auch wenn ich den Sinn solcher Katholikentage immer noch nicht klar sehe.

Prinzipalmarkt in Münster


Veröffentlicht unter muensterland | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

es blüht im Wald

Vor einigen Tagen waren wir mal wieder im Rhododendronpark im Wald.

Ein Baumschule hat in diesem Wald die Blumen angepflanzt und es ist jedes Jahr eine Freude die Blüten zu sehen.

Einen Gesamtüberblick über die Blütenpracht konnte ich nicht aufnehmen, weil ich dann immer Besucher im Bild gehabt hätte.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter blumen, photo | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Leben mit Büchern 18

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch anmelden und mitmachen.

Teilnehmer des Projekts

Endlich stehen Titel und Erscheinungsdatum fest!

Seit 2015 warte ich auf diese Fortsetzung, ich bin ja schon gespannt. Die fünf ersten Bücher der Reihe haben mich begeistert. Das Autorenduo gehört für mich mit zu den besten Krimi-Autoren die ich gelesen habe.

Wer die Reihe noch nicht kennt, und sich dafür interessiert, hier die Titel und die Reihenfolge:

Hjorth,Michael & Rosenfeldt, Hans

Sebastian Bergmann Reihe
2010 Der Mann, der kein Mörder war
2011 Die Frauen, die er kannte
2012 Die Toten, die niemand vermisst
2014 Das Mädchen, das verstummte
2015 Die Menschen, die es nicht verdienen
2018 Die Oper, die man bringt

Meine Beiträge zum Projekt


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, projekt | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Blütenteppiche

Jedes Frühjahr erfreut das Buschwindröschen die Augen der Waldspaziergänger mit seinen dichten weißen Blütenteppichen.

Auch in den Wäldern rund um die Surenburg konnten wir uns bei einem Spaziergang an diesem Frühjahrsboten erfreuen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter blumen, burgen und schloesser, fruehling, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Endlich Frühling

Es geht mir seit einer Woche wieder gut, ich habe zwar keine aktuellen Blutwerte, aber ich bin sicher, dass sich die wieder im normalen Bereich befinden (jedenfalls annähernd).

Mein Appetit ist auch fast wieder normal, bis auf Brot und Käse mag ich alles wieder, das mit dem Brot ist noch das größte Problem, aber Toastbroat mag ich inzwischen. Es wird schon wieder.

Da inzwischen auch das Wetter umgeschwenkt hat, habe ich letzte Woche zum ersten Mal seit Monaten wieder fotografiert, und wo sollte ich wohl zuerst hingehen um den Frühling zu fotografieren?

Natürlich in den Kreislehrgarten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare