Friedrichstadt

Bei unserer Tour kürzlich besuchten wir auch die Holländerstadt Friedrichstadt, sie liegt zwischen den Flüssen Eider und Treene in Schleswig-Holstein.

Friedrichstadt wurde unter Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf 1621 als Exulantensiedlung gegründet. Er holte niederländische Bürger, die in ihrem Heimatland wegen ihres Glaubens verfolgt wurden an diesen Ort und gewährte ihnen Religionsfreiheit. Sie sollten ihm helfen, die Stadt zu einem bedeutsamen Handelszentrum zu machen,

Die Bauten der niederländischen Backsteinrenaissance und Grachten prägen das Stadtbild dieses schmucken Städtchen.

Leider standen auch hier meistens die PKWs vor den Häusern, dass es nicht gut möglich war die wunderschönen Hollandhäuser so zu fotografieren wie sie es verdient hätten.

Begeistert war ich auch von den wunderschönen Türen, da hätte ich noch stundenlang weiter fotografieren können, aber leider waren wir nur eine Stunden in dem Ort (Bustour halt)

Etwas, was ich bei meinem Bericht über Schleswig vor einigen Tagen vergessen habe:
Dort im Holm dürfen keine Autos parken. Für die Anwohner sind Parkplätze in der Nähe vorgesehen, zum Be- und entladen bzw. jemanden nach Hause zu bringen dürfen die Bewohner vor der Tür halten, aber zum parken bringen sie den Wagen dann weg.

Eine wunderbare Regelung die ich mir für mach andere historische Stadt auch wünsche.

Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Schleswig

Diese Reise nach Schleswig Holstein Anfang Juni war die diesjährige Tour unserer Clique. Wir unternehmen ja jedes Jahr mit drei anderen befreundeten Ehepaaren eine Reise.

Früher haben wir die Reisen immer selber organisiert, und ich bin nach wie vor ein Freund der flexiblen und individuellen Fahrt.

Leider sehen das nicht alle in unserer Clique so und daher haben wir diese Reise bei einem Busunternehmen gebucht.

Früher haben wir überwiegend Hauptstädte und Großstädte bereist, jetzt ist das Motto „nicht so weit fahren“.

Eine organisierte Busfahrt hat sicher Vorteile, wir brauchen uns weder im Vorfeld noch an den Tagen um irgendetwas kümmern, hängen aber dafür immer im Zeitplan der vorgegebenen Organisation, und leider sind solche Bustouren auch immer mit vielen Programmpunkten vollgepackt. So auch diese Fahrt.


Nur eine knappe Stunde waren wir in Schleswig, einem Ort, in dem ich mich mit Sicherheit gut einen halben (wenn nicht einen ganzen) Tag hätte aufhalten können. Dementsprechend sahen wir auch nur wenig von dem Ort.

Wir besuchten das schnuckelige ehemalige Fischerdorf Holm mit seinen kleinen Fischerhäusern, welches mit Sicherheit der Anziehungspunkt des Ortes ist.

Die malerischen Häuschen umschließen kreisförmig einen gartenartigen Friedhof, auf dem übrigens nicht jeder begraben werden kann. Er ist Eigentum der Holmer Beliebung, einer 1650 gegründeten Totengilde.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Viele Möglichkeiten zum Fotografieren hatte ich leider auch nicht, meistens standen die Reiseteilnehmer mit der Fremdenführerin vor dem Motiv, und wenn ich wartete bis die weg waren, mußte ich anschießend hinterher hetzen um die Gruppe wieder einzuholen.

Schleswig auf meiner Website


Nachtrag:

Dort im Holm dürfen keine Autos parken. Für die Anwohner sind Parkplätze in der Nähe vorgesehen, zum Be- und entladen bzw. jemanden nach Hause zu bringen dürfen die Bewohner vor der Tür halten, aber zum parken bringen sie den Wagen dann weg.

Eine wunderbare Regelung die ich mir für mach andere historische Stadt auch wünsche.


Veröffentlicht unter photo, reise, website | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Passionsblume (Passiflora)

Gestern morgen habe ich mir eine Passionsblume gekauft, sie hatte viele Knospen und ich war gespannt darauf wenn sie blüht.

Zu meiner größten Überraschung entdeckte ich bereits am Nachmittag die erste Blüte und war begeistert.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Im Moment hat sie (noch) einen sehr kleinen Topf. Die Verkäuferin sagte mir ich brauche die nicht sofort umtopfen, aber auf beigefügten Zettel stand, dass sie einen großen Topf benötigt, 20 l Erde.

Also wer werde ich sie morgen umtopfen, und dann benötigt sie auch Hilfen wo sie ranken kann.

Sie ist frostempfindlich, und ich weiß nicht ob sie auf unserem Balkon einen Winter übersteht, aber vorerst wünsche ich mir nur, dass sie uns in den kommenden Monaten viele Blüten und Freude bringt.

Kennt sich jemand von Euch mit Passionsblumen aus? Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.


Veröffentlicht unter blumen, photo | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Eine Form der Einsamkeit

Mein langjähriger Internet-Freund Peter, der leider 2013 verstorben ist, hätte heute Geburtstag, darum habe ich für heute wieder ein Spruchbild mit seinem Text erstellt.

Bitte das Copyright beachten!

Alle bisherigen Spruchbilder findest Du hier auf meiner Website.

Hier sind die früheren Spruchbilder (bis 2011) des Monats.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Zwischen zwei Meeren

Wir waren in den letzten Tagen unterwegs, und bevor ich alle Fotos gesichtet und verarbeitet habe, zeig ich Euch einen kleinen Querschnitt.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Frohe Pfingsten

Ich wünsche allen Besuchern und Lesern meines Blogs frohe Pfingsttage, oder „F hoch 4“, wie wir früher im Büro gerne sagten. Du weißt nicht was „F hoch 4“ bedeutet?

Dann schau mal weiter unten nach.


Pfingsten, das heißt: das Neuste vom Schneider,
Helle Hosen und weiße Kleider,
Neue Sonnenschirme und neue Hüte
Mit Bändern und Blumen, jeder Güte.

Pfingsten, das heißt: sich drängen und stoßen,
Und quetschen und schieben, die Kleinen und Großen,
Besetzte Bahnen, Tramways und Breaks,
Heißt: Schinken und Spargel und Rührei und Steaks,
Maibowle, Bier, frohe Gesichter
Und ab und zu ein lyrischer Dichter.

Pfingsten heißt auch: Fiedel und Flöte,
Ein Zitat aus Reineke Fuchs von Goethe,
Heißt Tanz und Predigt, heißt Kirche und Schenke.
Was heißt Pfingsten nicht alles, wenn ichs bedenke.

Eins noch vor allem, vom ganzen Feste
Ist das das Schönste, ist das Beste:
Das junge lachende Maienlaub,
Hell wimpelnd über Lärm und Staub,
Des Lebens grüne Standarte. Hurra!
Freue dich, Mensch! Pfingsten ist da!

Gustav Falke (1853-1916)

Weitere Pfingstgedichte auf meiner Website

„F hoch 4“ bedeutet – vier Wort die mit F beginnen

Frohe Fingsten fonne Firma


Veröffentlicht unter pfingsten, photo, poesie lyrik, website | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Hagar Qim

Hagar Qim ist eine der fünf großen maltesischen Tempelanlagen. Sie ist zwischen 3600 und 2500 v. Chr. entstanden. Also älter als Stonehenge und die Pyramiden. Aber für mich weitaus weniger beeindruckend.

Hagar Qim bedeutet übersetzt „Stehende Steine“, angeblich dachten die Malteser, bei den aus dem Boden ragenden Steinformationen handele es sich um die Behausungen von Riesen.

Die Tempelanlage besteht aus einem Nord- und einem Südtempel und noch weiteren älteren Tempelteilen. Einige der Megalithen wurden mit Löchern und anderen Verzierungen dekoriert.

Während man vor einigen Jahren noch die einzelnen Räume der Anlage betreten konnte, sind diese heute für den Besucher gesperrt.

Die Lage des Tempels ist eigentlich wunderschön, inmitten der freien Natur, dem blauen Meer zugewandt.

Dass sie ihre Wirkung verloren hat, verdanken wir der UNESCO, die dafür sorgte, dass 2009 ein Zelt über die Tempelanlage gestülpt wurde, so dass der Anblick eher an einen Zirkus erinnert als an Urgestein.

Unsere Reiseleiterin erzählte uns, dass sie als Kind auf diesen Steinen herum geklettert sei, und mit Freunden dort Verstecken gespielt hätte. Die Kinder der Umgebung hätten bis vor ein paar Jahren noch dort spielen können. Erst seit einigen Jahren gehören diese Steinreste zum Unesco Weltkulturerbe und werden komplett vor Zutritten gesichert.

Nicht nur aufgrund dieser Aussagen wirkte die Anlage auf mich sehr unbedeutend, und dafür zahlt der Besucher dann 10 Euro Eintritt.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Hagar-Qim auf meiner Website

Ursprünglich wollten wir noch mehr Tempel auf Malta ansehen, aber nach Ggantija Temples und Hagar-Qim haben wir die vom Plan gestrichen.


Veröffentlicht unter malta, photo, reise, website | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Bäume sind Gedichte, …..

Bäume sind Gedichte,
die die Erde in den Himmel schreibt.
Wir fällen sie und verwandeln sie in Papier,
um unsere Leere darauf auszudrücken.
Khalil Gibran (1883 – 1931)

Ich hatte mal wieder Lust in meiner Poesie-Welt etwas zu machen

Eine neue Seite mit Aphorismen von Khalil Gibran ist fertig.

Bild ist mit der Website verlinkt


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, website, zitate | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Der Stadtwerker

Noch ein Beitrag zum Thema „Kunst im Kreisel“.

Bei uns in der Stadt sowie auch in der Umgebung werden die Kreisel häufig an Firmen vergeben, die gestalten und pflegen dann diesen Kreisel. Die Gestaltung ist dann häufig nicht nur Kunst, sondern auch Werbung.

Mein Lieblingskreisel hier in Emsdetten ist dieser

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Diese farbenfrohe Skulptur ist der Stadtwerke-Kreisel. Die Figur, „Der Stadtwerker“ genannt, zieht alle Blicke auf sich und weist mit einem ausgestreckten Arm den Weg zu dem Emsdettener Hauslieferanten für Wasser, Strom und Gas.

Hierbei handelt es sich um eines der Männchen, wie man es mit den von Bernd Terwey konzipierten 3D-Baukästen aus farbigen Pappelementen und den schwarzen Verbindungsstücken aus Kunststoff auch selber bauen kann.

Geschaffen hat den kunterbunten „Stadtwerker“ natürlich auch der Emsdettener Maler und Designer Bernd Terwey. Nachempfunden ist er einer der Figuren, wie sie jeder mit den von Terwey erfundenen Kunststeckspiel „Pablo“ aus bunten Pappformen und Verbindungsstücken zusammenstecken kann. In 4,80 Meter Größe präsentiert sich der Stadtwerker heiter und selbstbewusst zugleich und dabei auch noch die Phantasie des Betrachters anregend.


Veröffentlicht unter heimat, kunst | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Wonnemonat Mai

Ein Wonnemonat,
warm die Luft
mit süßem Blütenduft.

Frühlingsberauscht,
fliederbetört,
Stille, die niemand stört.

Maiglöckchen klingeln,
Baumwipfel schwingen,
Wind singt sein Lied.

Sternenbewacht
in klarer Nacht
bis der Tag erwacht.

© Gaby Bessen, 2012

Bitte das Copyright der Autorin beachten.

Ich bedanke mich bei Gaby, dass ich ihre Texte verwenden darf.

Bild ist mit den Gedichten der Autorin verlinkt


Veröffentlicht unter fruehling, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare