Die beliebteste Skulptur in Münster

Noch ein Nachtrag zu den Skulptur Projekten 2017 in Münster, wir waren vor ein paar Tagen am Hafen um uns dort das Kunstwerk „On Water“ von Ayşe Erkmens anzusehen.

Das ist die meistbesuchteste Skulptur der Ausstellung. Sie ist leider nur von 11.00 – 19.00 Uhr geöffnet und das hat seine Gründe.

Es müssen immer vier Rettungsschwimmer bereit stehen, damit nichts Schlimmes passiert, und wie ich anfangs las darf auch nur eine bestimmte Anzahl von Menschen den Steg betreten, vermutlich kontrollieren die das auch.

Kürzlich stand in unserer Zeitung, das täglich mindestens eine Person ins Hafenbecken fällt und durchschnittlich ein Handy pro Tag im schlammigen Boden des Hafens versinkt.

Ob das nun Kunst ist oder nicht, die Entscheidung bleibt jedem selber überlassen, ein Highlight für Münster ist es auf jeden Fall, es kommt super an bei den Menschen.

Wie das gesamte Projekt in diesem Jahr wieder gut anzukommen scheint (bei mir ja eher weniger). Münster hat so viele Gäste in diesem Sommer, dass manche Besucher kein Hotelzimmer mehr bekommen konnten.

Die nächste Ausstellung wird allerdings nicht in 10 sondern erst in 11 Jahren stattfinden.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Hier ein filmischer Beitrag vom WDR „Lokalzeit Münsterland“

Und ein Zeitraffer Video der Westfälischen Nachrichten.

Aus der  Zeitung erfuhr ich, dass letzte Woche eine Gruppe spontane Nackt-Performance der „Initiative Aktiver Naturisten“ die Skulptur besucht hat.
Lauter Nackedeis auf dem Steg. ;-)


Veröffentlicht unter kunst, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Skulptur Projekte 2017

Alle 10 Jahre, jetzt bereits das fünfte Mal, finde in Münster die internationale Kunstausstellung „Skulptur Projekte“ statt.

In früheren Jahren war ich immer recht angetan von den Kunstwerken, in diesem Jahr hält sich meine Begeisterung leider in Grenzen.

Die Projekte sind nicht gut zu finden und einige auch (fast) nicht als Kunstwerk zu erkennen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Besonders das letzte Foto läßt mich mit dem Kopf schütteln.

Die Skulptur von Henry Moore, vor den Toren des LWL Museums gefällt mir und hat dort ihren festen Platz, der LKW ist das Kunstwerk der Kunstausstellung „Skulptur Projekte“.

Wenn man den richtigen Standort sucht und findet, und das Kunstwerk gewissermaßen auf der Ladefläche des LKWs sieht, mag es ja noch ein einigermaßen lustiges Fotomotiv sein, aber sonst?

Und gedacht ist das Kunstwerk nicht als Ladefläche für die Skulptur.

Wie hier in dem Zeitungsbericht.

Erklärungen zu dem Kunstwerk hier.


Veröffentlicht unter kunst, photo | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Leben mit Büchern, 2

Ein Projekt von Pat, welches sie wieder aufleben läßt. Wer Lust hat, kann sich noch zu dem Projekt anmelden.

Teilnehmer

Mein heutiger Beitrag:

Schon zwei mal habe ich hier im Blog auf eine Skulptur in Münster hingewiesen

Der letzte Blog-Eintrag aus 2016, einige erinnern sich vielleicht, ansonsten wer mehr über die Skulptur wissen möchte, beim alten Eintrag gibt es Informationen und Fotos.

Einige der Figürchen dürfen zum Thema Bücher einfach nicht fehlen

Am nettesten finde ich dieses Figürchen, ,,,,

…. welches auf einem Buch sitzt und liest

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Wunder der Natur

Nachdem wir wochenlang wegen der Renovierung nur daheim waren, haben wir jetzt viel nachzuholen.

Letzte Woche sind wir (endlich) in Oberhausen im Gasometer gewesen, um die Ausstellung „Wunder der Natur“ anzusehen.

Schon vor langer Zeit hatte ich Sigi versprochen, dass ich mich bei ihr melde wenn ich mal wieder in Oberhausen bin, damit wir uns mal treffen können. Und auch das hat geklappt. Sigi sagte, ich sei ihre älteste Internet Bekannte, sie meinte alt von der Länge der Bekanntschaft, aber vielleicht auch die älteste an Lebensjahren, da bin ich inzwischen gar nicht so sicher .

Die Ausstellung ist wunderschöne, ich kann sie jedem empfehlen. Grandios und absoluter Höhepunkt ist die Erde im Innenraum des Gasometers. Unser blauer Planet ist als etwa eine 20 Meter große Erdkugel leuchtend zum Leben erweckt. Er schwebt sozusagen in etwa 100 Meter über den Zuschauern und verleiht ein Gefühl von Weltraumflug.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

In der Ausstellung mit den phantastischen Fotos durfte man zwar fotografieren, aber ein Foto von den Fotos darf ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht hier zeigen. Es gibt aber reichlich Fotos und Filme davon im Netz, hier ein Film bei YouTube

Ich freue mich, dass ich wir uns endlich mal getroffen haben Sigi, es war schön mit Dir.


Veröffentlicht unter i-treffen, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Ein neues Projekt

Eigentlich bin ich seit geraumer Zeit projektmüde, aber dieses neue, bzw. wieder erweckte Projekt von Kerki war dann doch genau das richtige für mich.

Das Thema paßt, nur alle zwei Wochen ein Beitrag ist ein guter Abstand, die Bedingungen sind locker und es bleibt viel Spielraum – also habe ich mich angemeldet

Leben mit Büchern

Gezeigt werden darf alles, was mit Büchern zu tun hat: Bücherregale, einzelne Bücher, Lieblingsbücher, Bücher, die einem am Herzen liegen oder besonders schön sind, Bücher im Alltag, Bücherzweckentfremdung, Bücherzubehör, besondere Buchorte, Menschen beim Lesen, Lesungen, …. was auch immer in irgendeiner Form mit Büchern und Lesen zu tun hat.

Es gibt viele interessante und wunderschöne Bibliotheken, aber leider darf man nicht überall fotografieren. In der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien durfte ich Fotos machen (ohne Blitz), und daher habe ich einige Fotos von dieser öffentlich zugänglichen, zentralen wissenschaftlichen Bibliothek Österreichs ausgewählt.

Die Bibliothek befindet sich in der Neuen Burg, und als 1992 ein Brand in der Hofburg ausbrach, wurden Tausende von Büchern in Sicherheit gebracht, zum Glück blieb die Bibliothek allerdings verschont.

Als ich das erste Mal in dieser Bibliothek war, stand ich ergriffen vor einem Schaukasten mit Mozarts handschriftlichem Original seiner letzten Takte vom Requiem. Der Gedanke, dass er diese Noten unmittelbar vor seinem Tod geschrieben hat berührte mich.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter buecher, leben mit buechern | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Jumbo Jet

Das mit der Renovierung bei uns hat doch alles länger gedauert als wir erwartet hatten. Am Samstag wurden die Ritzen im Bad versiegelt, dann durfte ich einen Tag nichts machen (reinigen etc.) aber heute hab ich dann mehrmals gewischt und es ist immer noch nicht gänzlich sauber, aber es wird und es sieht gut aus.

Morgen werden die Durschwände aufgebaut, und dann sollte alles fertig sein. Ich hoffe sehr, dass das dann nicht lange trocknen muß und ich morgen schon Duschen kann. Auf die Regendusche freue ich mich schon riesig.

Ich bin fleißig am Suchen weil ich einige neue Sachen brauche bzw. auch haben möchte. So z. B. das Unterschränkchen beim Waschbecken muß dringend ausgetauscht werden, das war schon lange im Gespräch, aber jetzt wird es ernst. Einiges wird noch umgestaltet, aber das sind ja jetzt Arbeiten und Einkäufe die Spaß machen.

So langsam nimmt also das Leben wieder seinen normalen Lauf für mich, und so fand ich heute auch Lust daran meine Fotos von Speyer zu sichten, wir waren ja in der zweiten Augustwoche zu einem Treffen in Speyer. Natürlich waren wir auch einen Tag im Technik Museum, von dem ich sehr begeistert war.

Super cool fand ich die Boeing 747, die hoch über dem Gelände schwebt, sie ist für die Museumsbesucher komplett begehbar. Auch der Frachtraum des Jumbojets ist zugänglich. Und der linke Flügel kann in einer Höhe von 20 Metern bestiegen werden.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Ein verliebter Schmetterling

Danke für Eure lieben und netten Worte zu unserem Leben auf der Baustelle. Ich will mich da jetzt nicht weiter zu auslassen, habe auch Eure Kommentare eben beantwortet.

Ich hoffe immer noch, dass wir Ende nächster Woche wieder einräumen können (befürchte aber inzwischen, dass das nicht klappt).

Unser Motto in den letzten Tagen war immer, möglichst alles zu unterlassen was uns zum Schwitzen bringt, damit wir nicht abends noch mal das Gefühl haben unter die Dusche zu müssen.

Wir haben auch am Wochenende, als keine Handwerker hier waren, nichts unternommen um ja nicht zu schwitzen! Lesestunde im schattigen Liegestuhl war in der letzte Woche meine Hauptbeschäftigung.

Daher mal wieder eine kleine Erinnerung an meine Liste was ich gelesen habe, die wird immer länger. Somit sollte der SUB (Stapel ungelesener Bücher) eigentlich kleiner werden, wird er aber seltsamer Weise nicht!!!

Aber heute habe ich mal wieder ein wenig an meiner Website gearbeitet, da hatte ich plötzlich Lust zu.

Ein neues Gedicht ist in der Lyrik-Welt „Ein verliebter Schmetterling“ von Wilhelm Busch, ich finde das so schön.

Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
Hell aufgeblüht im Sonnenschein.

Er war ein junger Schmetterling,
Der selig an der Blume hing.

Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
Und nascht und säuselt da herum.

Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
Am hübschen Blümlein auf und ab.

Ach Gott, wie das dem Schmetterling
So schmerzlich durch die Seele ging.

Doch was am meisten ihn entsetzt,
Das Allerschlimmste kam zuletzt.

Ein alter Esel fraß die ganze
Von ihm so heißgeliebte Pflanze.
Wilhelm Busch (1832 – 1908)

Busch Gedichte auf meiner Website
Schmetterlings-Gedichte auf meiner Website


Veröffentlicht unter buecher, photo, poesie lyrik, website | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Chaos Tage – Chaos Woche

Nach den Irrungen und Wirrungen mit der Telekom letzte Woche geht das Chaos bei uns weiter.

Letzte Woche hatten wir eine Enkelin bei uns zu Besuch, da fehlte mir dann auch die Zeit hier etwas zu schreiben und in Euren Blogs zu lesen, und diese Woche (wahrscheinlich auch noch die nächste Woche) ist eine völlige Chaos Woche.

Wir bekommen ein neues Bad, uns wurde gesagt, dass am Montag die Handwerker kommen, sie kamen auch, fingen aber erst bei der Nachbarin an, wollten am Mittwoch bei uns anfangen, sind aber erst heute bei uns tätig geworden.

Wir hatten allerdings aufgrund der Ansage „Montag kommen die Handwerker“ unser Bad so gut wie ausgeräumt, da wir keinen Abstellraum haben, aber ein recht geräumiges Bad, ist dort viel untergebraucht.

Vom Putzlappen über Putzmittel, Wischeimer bis hin zum Staubsauger, dazu Handtücher Badetücher Kosmetik etc. alles war im Bad und steht seit Sonntag in der Wohnung verteilt.
Heute morgen wurden Waschmaschine, Trockner und der Spiegelschrank noch von den Handwerkern abgeklemmt und jetzt machen die nur noch Krach.

Die Badewanne und das Waschbecken liegen bereits draußen im Müllcontainer. Toilette wollen sie versuchen übers Wochenende zu lassen, irgendwann kommt dann der Fliesenleger und ich hoffe dass wir im Laufe der nächsten Woche wieder einräumen können.

Sobald das Wetter gut ist bin ich wieder draußen im Liegestuhl, weil der Krach dort besser zu ertragen ist.

Darum nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich mich im web so rar mache. Es kommen wieder bessere Tage.

Wenn die Handwerker Pause machen, mache ich schnell mal ein (Handy)Foto


Veröffentlicht unter info, privat | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Zuerst war ich weg, und dann war ich offline :-(

Sorry, dass es hier so still war, und ich mich auch bei Euch nicht per Kommentar gemeldet habe.

Wir waren in der letzten Woche unterwegs, und am Montag mußte ich beim Telefon ein neues Kabel anschließen, den Splitter abnehmen und das neue Kabel direkt an den Router anschließen. Das hatte die Telekom uns schon vor Monaten mitgeteilt. Bislang telefonierten wir noch analog, und das geht nicht mehr, es wird umgestellt, ob wir wollen oder nicht..

Die im Telekom Shop hier im Ort, bei denen hatte ich sofort nach Erhalt der Mitteilung vorgesprochen, sagten mir, dass das ganz einfach uns simpel wäre, dass ich das durchaus alleine könne, aber ich hatte Bedenken.

Bei uns gab es jedes Mal Chaos wenn etwas umgestellt wird, Umstellung aus ISDN vor vielen Jahren, aber da war mein Sohn noch zu Hause und hat das gemacht, später die Umstellung aus DSL da war ich mehrere Wochen ohne Internet. Ein neuer Router, jedes Mal gab es Probleme. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es dieses Mal anders sein sollte.

Ich bin wahrhaft kein Pessimist, aber wenn beim Telefon bzw. Internet Anschluß eine Änderung ansteht sehe ich nur noch schwarz aufgrund der schlechten Erfahrung.

Und so war es auch, nach der Umstellung war zuerst mal das Telefon tot, Stunden später war auch keine Internet Verbindung mehr möglich

Es würde zu viel alles zu schreiben, was passiert ist, dazu erhielten wir gerade in der Zeit einige wichtige Anrufe, die T-Net Box konnten wir aber auch nicht abhören.

Mir graut schon heute vor der nächsten Umstellung die sicher irgendwann wieder ansteht.

Und da war ich in der letzten Woche

Landeanflug


Veröffentlicht unter reise | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Erfasse das Glück …

Erfasse das Glück des Lebens im Fluge:
Es kommt nicht zurück.
Friedrich Martin von Bodenstedt
(1818 – 1892)

Alle meine Spruchbilder


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare