Medieval Banquet

Am ersten Abend „entführte“ Reiseleiter Sir Michael uns in die St. Katharine Docks zu einem „Medieval Banquet“.

Wir ließen uns von Heinrich dem VIII. und seiner zweiten Gattin Anne Boleyn unterhalten, und ließen uns derweil mit mittelalterlichen Speisen verwöhnen, wir mußten zum Glück nicht mit den Fingern essen.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Spiegelungen in Glasfassaden

Ich habe während unseres Urlaubs etliche Spiegelungen fotografiert, in London zeigten die Glasfassaden der Hochhäuser immer wieder neue Motive.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Bautechnische Todsünde

In meinen Augen ist es das jedenfalls.

Wie kann man denn in dem schnuckeligen Viertel „La Petite France“ von Straßburg, wo sich historische Fachwerkhäuser aneinanderreihen und ein idyllisches Bild abgeben, ein solches Gebäude direkt hinter die alten Gebäude setzen????

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Das bunte Gebäude hinter den Brückentürmen ist das „MAMCS Musée d’Art Moderne et Contemporain de Strasbourg“.

Bei den Türmen und Brücken handelt es sich um Reste der alten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. In den insgesamt vier Türmen waren bis 1832 Gefängnisse und Befestigungen, die Scharten für die Kanonen sind noch zu erkennen.


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare

La Petite France

Im Herzen Straßburgs, direkt an der Ill liegt das romantische Viertel „La Petite France“ (Das kleine Frankreich). Hier im historischen Gerberviertel am Wasser findet man romantische Gassen mit typischem Kopfsteinpflaster sowie malerische Fachwerkhäuser.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

La Petite France auf meiner Webseite

La Petite France auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 14 Kommentare

Die Stadt der Superlative …

… das ist London!
Glaubt man dem Reiseleiter oder liest man einen Reiseführer immer heißt es: „das neueste“ (z. B. Einkaufzentrum), das älteste (z. B. Restaurant), die höchste (z. B. Bar der Welt), die tiefste (z. B. U-Bahn), die kleinste (z. B. Kneipe), die meisten (z. B. Musicals) oder last but not least „der längste“ Thronmaraton und vieles mehr.

Aber ehrlich, London ist eine wunderschöne Stadt, eine der schönsten Hauptstädte die ich kenne, ich bin immer wieder gerne dort, und hoffe auch es war nicht mein letzter Besuch in dieser Weltmetropole. London ist die Stadt der Kontraste. In London vereinen sich die Zentren von Kultur, Architektur, Kunst und Geschichte. London ist genial.

Unser Hotel war nur einen Katzensprung vom Tower entfernt, also sehr zentral, und so machten wir direkt nach der Ankunft noch einen kurzen Stadrundgang mit unserem Reiseleiter „Sir Michael“.

Ich beginne meine Bilderserie mal mit einigen imposanten Hochhäusern.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

White Cliffs

Unser Urlaub begann mit einer Rundfahrt in England, aber zuerst war da mal die Anfahrt.

Es gibt verschiedene Wege England zu erreichen, der bequemste ist sicher ein Flug, den Tunnel habe ich noch nicht ausprobiert, aber auf der Fähre Calais – Dover bin ich nun zum dritten Mal mitgefahren.

90 Minuten dauert die Fahrt über den Ärmelkanal, und man kann sie durchaus genießen. Unangenehm bei dieser Anreise finde ich lediglich die weite Anreise bis Calais.

Das erste was man von der Fähre aus von England sieht, sind die weißen Klippen von Dover, wenn dann noch die Sonne scheint, strahlen die Kreidefelsen wunderschön.

Die weißen Felsen „white cliffs“, bestehen aus Schreibkreide und ragen bis zu 106 Meter über dem Küstensaum empor.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

Die Reise nach Jerusalem

In Telgte sind in diesem Jahr wieder die Alltagsmenschen zu Gast.

Da ich diese Skulpturen schon häufiger, auch in meiner Heimatstadt, ansehen konnte, sind natürlich für mich einige „Wiederholungstäter“ dabei, aber auch neue Skulpturen habe ich in Telgte gesehen, die eine Gruppe wird als „Reise nach Jerusalem“ bezeichnet, ich fand die Gruppe ganz wunderbar.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Die Königin der Meere

2015_06_30-063a

Als ich sie das erste Mal in Hamburg gesehen habe, habe ich mich quasi in sie verliebt.

Da mein Mann und ich sie beide so wunderschön und königlich fanden spielen wir seitdem mit dem Gedanken mal auf ihr zu reisen und jetzt haben wir uns eine Fahrt auf der Queen gegönnt.

Wir sind gerade erst zurück, ich werde in den nächsten Tagen noch mehr über unseren Urlaub berichten, und natürlich auch Eure Blogs besuchen, wie die Kommentare hier beantworten.

Erst muss ich mal wieder „ganz hier sein“!


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Morgen kommt ein neuer Himmel

Buchbeschreibungen finden ja leider hier im Blog offensichtlich wenig Interesse. Besucher sind an den Tagen genug da, aber kaum einer schreibt etwas dazu. Ich finde das sehr schade, denn ich tausche mich sehr gerne über Bücher aus.

Aber trotzdem heute noch mal eine Buchbeschreibung, in der Hoffnung, dass es vielleicht eher auf Interesse stößt, denn dieses Mal ist es kein Krimi (falls der Grund war).

morgenkommteinneuerhimmel

Als ich anfing zu lesen, war ich begeistert von der Story und der Hauptfigur namens Brett, in die ich mich oft hinein versetzen konnte. Doch je länger ich las, je mehr verlor die Geschichte.

Bretts Mutter stirbt, alle gehen davon aus, dass sie Geschäftsführerin des Familienunternehmens wird. Bei der Testamentseröffnung erleben sie jedoch eine große Überraschung.

Brett, die Heldin des Buches versucht, posthum auf Wunsch ihrer Mutter hin, die eigenen Kindheitsträume zu verwirklichen um an ihr Erbe zu gelangen. Nein eigentlich bleibt ihr keine andere Wahl, als das Testament anzunehmen.

Anfangs auch wirklich schön detailliert und strukturiert beschrieben. Doch was dann abläuft erscheint mir teilweise zu kitschig und unglaubwürdig. So wie die vielen Handlungen der Geschichte – es sind zu viele Zufälle, zu viele Klischees, zu viel Vorhersehbares. So etwas kann im wirklichen Leben nicht ablaufen. So positiv läuft ein Menschenleben nicht ab.

Die einzelnen Briefe der Mutter waren echt etwas komisch. Die Mutter konnte also quasi in die Zukunft blicken, denn das mußte sie ja zwangsläufig bei den Briefen die sie geschrieben hat.

Zwischendurch gab es aber auch wieder Stellen, in denen sich das Buch sehr schön und lesen ließ, mitunter wurde ich emotional berührt, manche Briefe der Mutter waren sehr nett, aber dieses laufende „Alles-wird-gut“ – Gefühl war mir letztendlich doch zu kitschig.

Literarischer Anspruch ist das nicht, aber eine nette Unterhaltung.

Zu sehr nachdenken sollte man bei Lektüre dieses Romans ebenfalls nicht. Vom Grundansatz her eine ganz andere Welt, als die in der ich lebe. Herrlich sentimental – herrlich kitschig – völlig unrealistisch!

Auch wenn die Idee an sich recht interessant ist, muss ich sagen, dass ich hin- und hergerissen bin und nicht so recht weiß ob ich das Buch jetzt eigentlich mag oder nicht.


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Es spiegelt mal wieder

Gesehen in Straßburg, und auf meiner Webseite sind weitere Bilder von Straßburg, allerdings ohne das Straßburger Münster und das malerische „La Petit France“, die Rubriken kommen noch.

Webseite

Webseite


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare