Rußland

"Rußland ist ein Rätsel
innerhalb eines Geheimnisses,
umgeben von einem Mysterium"
Sir Winston Churchill
(30.11.1874 - 24.01.1965)
Von Moskau nach St. Petersburg
Russland ist immer noch kein ganz unkompliziertes Reiseland - man benötigt ein Visum, welches schon lange vorher beantragt werden muß. Individuelles Reisen ist ohne ausreichende Sprachkenntnisse so gut wie unmöglich, es spricht leider kaum jemand englisch oder deutsch.

Zuerst waren wir in Moskau, dann in St. Petersburg und dazwischen ein Traumurlaub auf einem Schiff, mit wunderschönen Ausblicken und Landschaften, und mit viel Ruhe.

Moskau hat zwei Passagierhäfen, einer im Süden der Stadt am Fluss Moskwa gelegen. Von dem aus die Schiffe Moskwa abwärts Richtung Oka fahren. Im Norden, am Stausee des Flusses Chimka, wo auch der Wolga-Moskau-Kanal seinen Anfang nimmt und dementsprechend die Reisen Richtung Wolga beginnen. Eine Verbindung zwischen den beiden Häfen, quer durch Moskau, ist wegen der Dimensionen von Brücken und Schleusen für größere Schiffe nicht möglich.

Am Nordrand Moskaus lag unser Schiff, im Nord-Passagierhafen des Moskau-Wolga-Kanals, der 1937 eröffnet wurde. Von hier starteten wir zuerst die Erkundung Moskaus und danach die Flußreise nach St. Petersburg.

Während die Entfernung zwischen Moskau und St. Petersburg auf dem Lande nur 660 km beträgt, ist der Wasserweg zwischen den beiden Städten 1830 km lang und besteht aus 12 verschiedenen Gewässern.

Wir passierten 18 Schleusen, mit denen wir einen Höhenunterschied von 162 Meter zu überwinden hatten.

Die Trasse auf der sich unser Schiff bewegte, wird seit 1964 der "Wolga-Ostsee-Wasserweg" genannt. Der Weg besteht aus folgenden künstlichen und natürlichen Wasserstraßen:

Wolga-Moskwa-Kanal
Fluß Wolga
Rybinsker Stausee
Fluß Scheksna
Weißer See
Fluß Kowscha
Wytegra-Kanal / Wasserscheide Kanal
Fluß Wytegra
Onega See
Fluß Swir
Ladoga See
Fluß Newa
~~ chronologisch, dem Reiseverlauf entsprechend ~~
© by agnes
Moskau
© by agnes
Moskau, Roter Platz
© by agnes
Moskau, Kreml
© by agnes
Moskau, Metro
© by agnes
Moskau bei Nacht
© by agnes
Moskau nach Uglitsch
© by agnes
Kaljasin,
Uglitscher Stausee
© by agnes
Uglitscher Kreml
© by agnes
Uglitsch
© by agnes
Uglitsch nach Gorizy
© by agnes
Gorizy
© by agnes
Gorizy nach Wytegra
© by agnes
Wytegra
© by agnes
Wytegra nach Mandrogi
© by agnes
Mandrogi
© by agnes
Mandrogi nach St. Petersburg
© by agnes
St. Petersburg
Stadtrundfahrt
© by agnes
St. Petersburg
Petershof
© by agnes
St. Petersburg
Eremitage
© by agnes
St. Petersburg
Katharinenhof
© by agnes
St. Petersburg
bei Nacht
© by agnes
Spruchbilder

~~~~~~~~~~~~
Zurück zur Übersicht Reisen
~~~~~~~~~~~~


Fazit:

Eine Reise in Gruppen und zu vorgegebenen Terminen etwas zu besichtigen, war und ist nicht so mein Ding.

Die Schiff-Fahrt auf der Wolga (und den anderen Gewässern) war unbeschreiblich schön, die Landschaften, der Himmel, die wunderschönen Sonnenuntergänge jeden Abend, die vielen kleinen Orte an den Ufern und auch die besuchten Städte. Es war ein einmaliges Erlebnis.

Moskau und St. Petersburg sind mit Sicherheit eine Reise wert, wobei mir St. Petersburg im August mehr als zu überlaufen war. Diese Fülle möchte ich so nicht noch einmal erleben.

Unser Schiff war in Ordnung, alles war sehr sauber. Die Crew war nett und freundlich, viele sprachen sehr gut Deutsch, die Bedienung im Restaurant erfüllte uns jeden Wunsch. Das Essen war fantastisch, hatten wir erst ein wenig Angst vor zwei Mal am Tag ein 4-Gang Menü, so waren die Sorgen wegen überschüssiger Pfunde überflüssig, es waren immer moderate Portionen.

Die drei Damen die als Reisebegleiter auf dem Schiff waren, waren super nett, sprachen vorzüglich deutsch und halfen wirklich bei allen Fragen und Problemen.

Es war trotz einiger Mankos (der Gruppenzwang) einfach eine traumhafte Reise in einem unbeschreiblichen Land.