Idyllischer Ortskern mit Fachwerkhäusern

Lienen ist eine kleine Gemeinde im Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) mit ca. 8.000 Einwohnern, am Fuß des Teutoburger Walds gelegen.

Ich mag dieses Örtchen wegen seiner vielen hübschen Fachwerkhäuser besonders gerne. Die Liste der Baudenkmäler in Lienen ist groß.

Vor einigen Jahren habe ich dort einen Foto Rundgang gemacht und viele der schönen Fachwerkhäuser fotografiert.

Als ich in den letzten Tagen wieder dort war, war ich erschrocken über das was ich vorfand.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Hohes Haus der Gesundheit am Thieplatz

Lienen

früher

Lienen

heute -

Der Gasthof zur Post, vor Jahren schon nicht mehr bewohnt, und heute ….

Lienen

früher

Lienen

heute -

Der Innenhof beim Haus des Gastes, früher eine Augenweide (heute war die linke Seite mit Mülltonnen zugestellt, was ich (im Nachhinein “leider‘) nicht fotografiert habe).

Lienen

früher

Lienen

heute

Dies private Häuschen hat mir früher sehr gut gefallen, vor allem im Herbst.

Lienen

früher

Lienen

heute

Eine Todsünde für historische Fachwerkhäuser ist es in meinen Augen, wenn man Fenster und Türen derart mit Werbung vollpflastert.

Lienen


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Internet – Treffen

Für mich als Erinnerung an unser Internet Treffen in Nürnberg habe ich in diesem Jahr mal wieder einen kleinen Bericht geschrieben.


Veröffentlicht unter i-treffen, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Das muss ich jetzt ändern

Ich habe mir einen neuen Bildschirm gekauft, und jetzt sieht mein Blog (für mich) so aus — graue Streifen an der Seite und unten.

Monitor

Ich wußte es, dass mein Hintergrundbild für einen größeren Monitor nicht ausreicht, was ich aber nicht weiß, wer von den Lesern hier welchen Bildschirmgröße hat, darum kann ich es nicht jedem Recht machen, und daher passe ich in den nächsten Tagen mein Hintergrundbild an meinen Bildschirm an.

Ich hoffe die, die noch einen kleineren Bildschirm haben, verzeihen mir das.


Veröffentlicht unter info | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

alt und neu

Wer an Nürnberg denkt, denkt bestimmt an die Fahrt der ersten deutschen Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth.

Und weil der Name Nürnberg mit der Eisenbahn verbunden ist, besuchten wir beim Internet Treffen das DB Museum in Nürnberg und nicht nur die Eisenbahnfans waren begeistert.

Wir hatten eine äußerst kompetente Dame, die uns durch das Museum führte (nur uns, Thea hatte eine eigene Führung für uns organisiert), und aufgrund dieser erstklassischen Führung war das ein beeindruckender Museumsbesuch.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Adler

Adler

Dampflok

alt und neu

alt und neu

Der ICE 3
ICE 3

Das DB-Museum ist sicherlich ein Muss für große und kleine Eisenbahnfans.


Veröffentlicht unter i-treffen, photo | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Adler, Kaiserburg und Henkersteg

In der Stadt, in der die oben genannten Begriffe miteinander vereint werden, waren wir vor einigen Tagen zum zehnten Internet Treffen.

Es ist immer wieder schön, auf diese Art und Weise neue Städte kennen zu lernen, und noch schöner ist es den Internet-Bekannten mal wieder real gegenüber zu stehen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Adler

Kaiserburg (ein Teil davon)

Henkersteg


Veröffentlicht unter i-treffen, photo | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 19 ~

Projekt Sitzplätze

19. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten ist eine Bank mit Blick auf den Attersee.
Zu diesem Aussichtspunkt fuhren wir mit unserer Internet-Freundin Maria (Glasfischerl) als wir sie aus unserem Urlaub im Berchtesgadener Land besuchten.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Attersee

Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.


Veröffentlicht unter photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

im westlichen Münsterland

Unsere Radtour im westlichen Münsterland ist als Fotoseite mit entsprechender Landkarte (für GPS) fertig

~~ anklicken ~~


Veröffentlicht unter muensterland, photo, radtouren, webseite | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Nienborg

Nachdem wir bei unserer Radtour im westlichen Münsterland den Donaugraben passiert hatten, erreichten wir Nienborg, was „Neue Burg“ bedeutet.

Nienborg ist ein kleines Dorf zur Gemeinde Heek gehörend, auch hier stellten wir unsere Räder ab, um uns den Ort anzusehen.

Sehenswert sind das „Hohe Haus“, es ist eines der drei noch erhaltenen Burgmannshäuser, die die Reste der ehemaligen Landesburg Nienborg darstellen. Der Burgmannshof von Keppel (Privatbesitz, nur ein Blick von außen möglich) und das „Lange Haus“ ebenfalls ein Burgmannshaus (heute die Musikakademie).

Auf dem Grundstück vom Hohen Haus ist das Wachtmeisterhaus zu Burg Hohes Haus, eine Unterkunft mit mehreren Bed- & Breakfast-Einheiten. Gut geeignet als Unterkunft für Rad- und Wandertourenn im Münsterland.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Nienborg

Das Hohe Haus

Nienborg

Burgmannshof von Keppel

Nienborg

Das Lange Haus

Nienborg

das Wachtmeisterhaus


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Kleines Dorf mit vielen Sehenswürdigkeiten

Asbeck, im westlichen Münsterland liegend, ist ein kleines Dorf mit knapp 2.000 Einwohnern, es gehört seit 1969 zur Gemeinde Legden.

Bereits 1092 wurde der Ort urkundlich erwähnt. Von den Gebäuden des im 12. Jahrhundert gegründeten adligen Damenstift, welches bis 1805 bestand, sind noch einige erhalten.

Das einstige Dormitorium (mit dem heutigen Stifts-Museum), die zweistöckige Arkadengalerie des Kreuzganges sowie das ehemalige Äbtissinnenhaus vom früheren Damenstift Asbeck und die die Vogtei. Weiterhin kann man in Asbeck eine (angeblich) 1.000 jährige Linde, die alte Stiftsmühle, das historisches Torhaus, Hunnenpforte genannt sowie die St. Margaretakirche ansehen.

Für so ein kleines Dorf sind das sehr viele Sehenswürdigkeiten finde ich.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Asbeck

Dormitorium

Asbeck

die zweistöckige Arkadengalerie

Asbeck

Blick durch die Arkaden auf das Äbtissinenhaus

Asbeck

Das historisches Torhaus, Hunnenpforte genannt

Asbeck

Die ''Dicke Linde''

Asbeck

Stiftsmühle Asbeck


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare

Tatort – Promenade

Wer von Euch schon mal den Münster Tatort gesehen hat, der weiß und merkt wahrscheinlich nicht, dass der größte Teil des Films in Köln und nicht in Münster gedreht wird.

Meistens saust Kommissar Thiel einmal pro Folge mit dem Rad über den Prinzipalmarkt, oder Börne düst mit seinem Wiesmann über diesen Platz, oder aber Thiel rast mit seinem Rad über die Promenade, das sieht dann immer leicht lebensgefährlich aus.

Die Promenade ist etwas ganz besonderes in Münster, ein ca. 5 km langer geschlossener Ring um Münsters Altstadt, gesämt mit einer vierreihigen Lindenallee.

Autofrei, nur für Radfahrer und Fußgänger ist sie für diese Personengruppen eine wichtige Verkehrsverbindung.

Dort befanden sie in grauer Vorzeit die Stadtmauern. Ab 1770 entstand nach Plänen von Johann Conrad Schlaun eine Lindenallee, die die Innenstadt komplett umschloß.

Leider sind 2008 durch Kyrill vor allem im Bereich des Schloßplatzes viele Bäume entwurzelt worden, so dass vor dem Schloß eine kahle Fläche entstand. 200 Bäume wurden innerhalb von Minuten entwurzelt. Zum Glück wurde durch die „Aktion Bürgerbäume“ diese Flächen mit neuen Bäumen bepflanzt.

Bei der Regenkatastrophe im August dieses Jahres wurden weitere Bäume der Promenade Opfer der Naturgewalt, ich hoffe, dass die zur Zeit kahlen Stellen ebenfalls wieder neu bepflanzt werden.

Die Promenade in Münster ist etwas ganz wunderschönes, ich beneide die Stadt um diesen Grüngürtel.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Münsters Promenade

Münsters Promenade

Münsters Promenade

Münsters Promenade

Bei der Luftaufnahme (auf dieser Seite zu sehen) erkennt man sehr gut den grünen Ring um die Innenstadt.


Veröffentlicht unter baum, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare