Spiegelungen

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Spiegelungen

Spiegelungen

Spiegelungen

Spiegelungen

Spiegelungen


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Windows 2.8

Oder müßte es Windows 2.12 heißen? :haha:

Gesehen in St. Goar!

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Windows 2.8


Veröffentlicht unter i-treffen, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Spiegelungen

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Spiegelungen

Spiegelungen

Spiegelungen

Spiegelungen

Spiegelungen


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Hauptstadt der Baustellen

Ich hatte das Gefühl das ganz Berlin eine Baustelle ist.

Als wir mit dem Bus zum Reichstagsgebäude fuhren, sahen wir dass die Prachtstraße „Unter den Linden“ eine einzige große Baustelle ist. Aus diesem Grund haben wir die Straße bei diesem Besuch gemieden.

Aber auch sonst, immer wieder hatte ich beim Photographieren Baukräne im Bild.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Versuchung der Germania

„Kirschen 3-4-11 Versuchung der Germania“ so hießt diese Skulptur von Bruno Feger, die am Ufer des Rheins in Bingen zu sehen ist.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Bingen

Leider habe ich keine weiteren Informationen über diese Skulptur im Netz gefunden, aber zum Glück hatte ich die Beschreibung bei der Skulptur photographiert.

Bingen


Veröffentlicht unter i-treffen, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Teilung

Unser fünfter und letzter Tag in Berlin!

Wir hatten eine spätere Bahnverbindung gewählt, so dass wir morgens noch etwas Zeit für eine Besichtigung hatten. Wir entschieden uns für die Bernauer Straße, denn diesen geschichtsträchtigen Teil Berlins hatten wir bisher noch nicht besucht.

Während der Teilung Berlins trennte die Bernauer Straße Ost und Westberlin. Die Häuser auf der Ostberliner Seite standen aber so, dass sich die Bewohner, sobald sie durch ihre Haustüren traten, in Westberlin befanden.

Mit dem Tag des Mauerbaus wurden die Eingänge und Fenster dieser Häuser zugemauert. Wir hörten im Gedenkstättenareal Tonbandaufnahmen von Zeitzeugen und es ist sehr bewegend wenn man sich das anhört, die Bilddokumente anschaut, die Info-Tafeln liest und all diese Eindrücke auf sich wirken läßt.

Menschen sprangen aus den Fenstern ihrer Wohnung, bevor die zugemauert wurden, um nach West-Berlin zu kommen, und bezahlten diese Flucht mit dem Leben.
Es fanden allerdings auch erfolgreiche Fluchten in der Bernauer Straße statt.

Der Gedanke ist heute noch unbegreiflich für mich, was sich damals dort abgespielt hat.

Weitere Infos zur Gedenkstätte Bernauer Straße

Mauerbau in der Bernauer Straße

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Durch den Bau der Mauer wurde auch die Gemeinde der Versöhnungskirche geteilt.
Ab 1961 war die 1894 gebaute Versöhnungskirche für die im Westteil der Stadt wohnenden Christen nicht mehr zugänglich, weil das Gebäuce auf dem „Todesstreifen“ zwischen innerer und äußerer Mauer stand.

1985 wurde die Kirche von der DDR gesprengt.

Nach der Wiedervereinigung erhielt die Gemeinde das Grundstück zurück, dort wurde die Kapelle der Versöhnung errichtet, sie ist Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße.

Berlin

Der Altaraufsatz aus der Versöhnungskirche, der von mutigen Menschen vor der Sprengung in Sicherheit gebracht wurde.

Berlin

Berlin

Berlin

Wer gerne den Plan für unsere Zeit in Berlin für die eigene Reisevorbereitung haben möchte, kann sich bei mir melden. Ich stelle die Informationen gerne zur Verfügung.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Oberbaumbrücke

Die Oberbaumbrücke hatte ich schon oft bei Flickr gesehen, besonders die Nachtphotos gefielen mir immer sehr gut, so dass ich diese Brücke in unser Programm aufgenommen hatte, allerdings tagsüber.

Da die East Side Gallery sich in allernächster Nähe befindet, lohnte sich die Fahrt nach Friedrichshain-Kreuzberg auf jeden Fall.

Berlin rühmt sich, mehr Brücken zu haben als Venedig (Info bei der Spreefahrt), und mit ihren fast 1000 Brückenbauwerken aus verschiedenen Stilepochen hat Berlin echt eine ansehnliche Anzahl von Brücken.

Die Oberbaumbrücke ist am aufwändigsten gestaltet, und verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain miteinander.

Sie wurde im Zweiten Weltkrieg erheblich beschädigt, und um den Vormarsch der sowjetischen Truppen zu verhindern, auf Befehl Adolf Hitlers am 23. April 1945 teilweise gesprengt.

Mitte der 50-er Jahre wurde die Oberbaumbrücke für den Kraftfahrzeug- und Straßenbahnverkehr gesperrt. Bis zum Sommer 1961 gab es noch regen Fußgängerverkehr über die Brücke. Die U-Bahn war nach Kriegsende instand gesetzt worden und verkehrte bis August 1961, dem Tag des Mauerbaus, durchgehend.

Es ertranken an der Oberbaumbrücke mehrere Ostberliner bei Fluchtversuchen sowie fünf West-Berliner Kinder in der Spree, weil ihnen von der Westseite aus nicht geholfen durfte und dies von der Ostseite aus unterblieb.

Ehemaliger Grenzübergang Oberbaumbrücke

Nach der Wiedervereinigung wurde die Brücke für insgesamt 70 Millionen Mark umfassend instand gesetzt.

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

mit U-Bahn

Damit beende ich die Berichterstattung von unserem vierten Tag in Berlin.
Am fünften Tag, unserem Abreisetag, hatten wir morgens noch Zeit etwas zu besichtigen, denn unser Zug fuhr erst am Nachmittag.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

East Side Gallery

Die East Side Gallery in Berlin ist die längste Open-Air-Gallerie weltweit. Sie befindet sich auf dem längsten erhaltenen Rest der Berliner Mauer und entstand nach 1990 (nach der Wiedervereinigung).

Entlang der Spree, auf einer Länge von 1,3 Kilometern, zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke, bemalten 118 Künstler aus aller Welt den östlichen Teil Mauer. Das spontane Kunstwerk steht mittlerweile unter Denkmalschutz.

East Side Gallery

Landkarte

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin

Die Spreeseite (westliche Seite der Mauer)

Berlin

Berlin

Berlin

Berlin


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Berlins Waschmaschine

„Waschmaschine“, das ist der Spitzname den die Berliner dem Bundeskanzleramt gaben, jedenfalls wurde uns das bei der Spreefahrt erzählt.

Mit einer Gesamtfläche von 12.000 m² und einer Höhe von 36 Metern soll es achtmal so groß sein wie das Weiße Haus in Washington (ob das stimmt konnte ich nicht überprüfen). Rund 500 Beschäftigte haben hier ihren Arbeitsplatz.

Im siebten Stock liegt das Büro der Bundeskanzlerin. Von dort aus hat Frau Merkel einen guten Blick auf das gegenüberliegende Reichstagsgebäude sowie das Brandenburger Tor.

Wir hatten Glück, an dem Wochenende als wir in Berlin waren, fand gerade der jährliche Tag der offenen Tür statt, so dass wir Gelegenheit hatten, und sie nutzten, das Kanzleramt zu besichtigen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Eine riesige Menschenschlange stand am Kanzleramt, aber alles war bestens organisiert, es dauerte nur ca. 30 Minuten, bis wir im Ehrenhof waren.

Berlin

Berlin

Körperkontrollen, wie am Flughafen

Berlin

Gut bewacht

Berlin

Im Ehrenhof

Berlin

Ich wollte auch mal über den roten Teppich gehen

Berlin

Datt Auto vonne Chefin ;-)

Berlin

Internationaler Konferenzsaal

Berlin

Die blaue Wand

Berlin

Berlin

Über die Brücke ging es weiter in den Kanzlergarten

Berlin

Kanzlergarten

Berlin

Bühnenprogrammmit Prof. Dr. Klaus Töpfer und Vera Gäde-Butzlaff

Berlin

Blick vom Kanzlergarten

Berlin

Berlin

Vor dem Bundeskanzleramt steht die monumentale Eisenskulptur des Bildhauers Eduardo Chillida, mit Namen „Berlin“.

Die 5,5 Meter hohe und 87,5 Tonnen schwere Skulptur mit ihren ineinander greifenden Formen soll das Zusammenwachsen des geteilten Deutschlands verdeutlichen.

Berlin

Mir gefällt das Kunstwerk, ich finde es paßt in den Ehrenhof.

Wer möchte kann hier einen virtuellen Rundgang durch das Kanzleramt machen.

Es war nicht nur das Bundeskanzleramt geöffnet, 14 weitere Ministerien und das Bundespresseamt hatten ihre Türen geöffnet.
Wir hatten es offen gelassen, ob wir den Shuttle Service nutzen wollten und uns noch weiter Ministerien ansehen wollten, oder unser Alternativ-Programm durchzuführen.

Wir entschieden uns gegen weitere Ministerien, — über unser weiteres Programm berichte ich im nächsten Eintrag.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Eine Weinbergsrundfahrt

Ein schönes Erlebnis bei unserem Internet Treffen war die von Georg organisierte Weinbergsrundfahrt.

Wir wurden im Hotel abgheholt und fuhren mit Traktor und Planwagen durch die Weinberge.

An der Flockenberghütte war eine zünftige Vesper für uns angerichtet, und dazu gab es — natürlich Wein!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Weinbergsrundfahrt

Weinbergsrundfahrt

Weinbergsrundfahrt

Weinbergsrundfahrt

Weinbergsrundfahrt

Weinbergsrundfahrt

Weinbergsrundfahrt

Abendliche Stimmung an der Flockenberghütte


Veröffentlicht unter i-treffen, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 24 Kommentare