Nicht weit von Saarburg entfernt liegt (man möchte fast sagen hängt) eine Kapelle auf einem Hochplateau oberhalb der Saar. Von Kastel-Staadt aus ist diese gut zu erreichen.
Die Ursprünge der Klause gehen zurück zur Zeit der Kreuzzüge. Als Erinnerung an Golgatha wurden Kammern sowie eine Grabnische (das Heilige Grab) in den Sandsteinfelsen gehauen. Die Pfarrkirche St. Johann Baptist wurde ebenfalls zu dieser Zeit errichtet.
Fromme Einsiedler gruben Höhlen in den weichen Sandstein, um hier hoch über der Saar abgeschieden als Eremiten zu leben.
Um 1600 errichtete der Franziskaner Mönch Roméry eine zweigeschossige Kapelle, die ebenerdig einen Kirchenraum und darüber die Wohnung des Eremiten enthielt.
Bis zur Französischen Revolution wohnten und lebten hier Eremiten, nach der französischen Besetzung verfiel die Kapelle.
Der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm, der spätere König Friedrich Wilhelm IV. ließ die verlassene Ruine der Klause zu einer Grabkapelle für den böhmischen König Johann den Blinden (König Johann von Böhmen – aus dem Hause Luxemburg) ausbauen. Mit dem Aufbau der Klause beauftragte Friedrich Wilhelm den Architekten Karl Friedrich Schinkel. Der berühmte preußische Architekt fertigte die Entwürfe für die Kapelle.
Im Kapellenraum steht noch heute der für die Gebeine des sagenumwobenen Königs angefertigte Sarkophag aus schwarzem Marmor. Auf dessen Deckenplatte liegt eine bronzene Nachbildung der böhmischen Königskrone mit dem Reichsapfel.
Zum 500. Todestag Johanns von Böhmen wurde 1846 ein Stabkreuz auf der Plattform aufgestellt. Die Gebeine des böhmischen Königs ruhten von 1838 bis sie 1946 in der Klause, dann wurden sie in die Kathedrale von Luxemburg überführt.
Der traumhafte Blick vom Sandsteinplateau sowie die mittelalterlichen Felskammern ergänzen den ohnehin sehr lohnenswerten Besuch.
Leider fanden dort zur Zeit Reparaturarbeiten statt, so wir erstens nicht alles besichtigen konnten, und zweitens ein „schreckliches“ Gerüst etliche meiner Bilder stört.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
Weitere Fotos von der Klause sind auf meiner Website
