Was man alles so an Hinweisen in anderen Blogs findet!
Bevor wir nach Saarburg fuhren, las ich einen Beitrag in Ingrids Blog über das Eifelstädtchen Niederehe sowie einen Hinweis zu dem Wasserfall von Dreimühlen (Bericht kommt noch).
Wir beschlossen daher auf dem Rückweg diesen kleinen Abstecher zu machen und diese beiden Orte zu besuchen. Ich nehme gerne solche Hinweise, die ich in anderen Blogs lese, auf und plane sie bei unseren Ausflügen und/oder Reisen mit ein.
In diesem Fall danke für den Tipp Ingrid, der Abstecher hat sich gelohnt.
Die romanische Klosterkirche dient heute als Pfarrkirche und ist dem heiligen Märtyrer Leodegar von Autun geweiht. Die Kirche birgt einen einzigartigen Schatz, die Kirchenorgel des berühmten Orgelbaumeisters Balthasar König.
Auf der Orgelbühne (die leider nicht betreten werden konnte) stehen die Rückwände des Chorgestühls von 1530 mit je 7 Sitzen und vielen Schnitzereien. Die dazu gehörigen vier Kniebänke
des Chorgestühls, mit geschnitzten Abschlusswangen befinden sich in dem beiden Seitenschiffen der Kirche.
Da Ingrid sehr gut recherchiert hat, werde ich hier nicht zu viel Text schreiben, der kann bei Ingrid nachgelesen werden.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
-
-
Niederehe, St. Leodegar
-
-
Niederehe, St. Leodegar
-
-
Weihwasserbecken
-
-
St. Leodegar, Chorraum
-
-
St. Leodegar, Altarbild
-
-
St. Leodegar, Triumphkreuz
-
-
Eine Kostbarkeit. Die älteste spielbare Orgel in Rheinland-Pfalz
-
-
Altes Chorgestühl mit Schnitzereien
-
-
Altes Chorgestühl mit Schnitzereien
-
-
Taufbecken
-
-
Hochgrab des Grafen Philipp von der Mark und seiner Gemahlin Katharina von Manderscheid-Schleiden
-
-
Statue des Heiligen Christophorus