Frühling in NaturaGart

Ich unterbreche mal die Berichterstattung über Saarburg.

Aufgrund des wunderschön sonnigen Wetters gestern entschlossen wir uns mal wieder eine längere Radtour zu machen. Wir radelten zum NaturaGart um dort die Frühlingsblumen zu bewundern.

Und während bei uns die Narzissen schon alle verblüht sind, konnte ich mich dort noch über viele Narzissen erfreuen. Auch der Magnolienbaum hatte noch einige Blüten, und die Tulpen waren zum Glück auch schon erblüht. Alles strahlte mit der Sonne um die Wette.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Cam Underfoot, 16. Woche

CAM UNDER FOOT 2016_

Vor einigen Jahren habe ich mit Begeisterung bei dem Projekt Cam Underfoot mitgemacht, leider ist das dann eingeschlafen.

Kürzlich lernte ich Siglindes Blog kennen, und die betreibt das CU Projekt aktuell weiter. Ich habe gefragt ob ich da mitmachen darf, aber nur sporadisch, denn jeden Mittwoch ein Bild zu posten wird im gerade jetzt zum Sommer zu verpflichtend.

Diese Cam Underfoot Fotos habe ich aus Saarburg mitgebracht und das ist mein heutiger Beitrag.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Und weil das eine Foto so gut zu einem Spruch von Sonja paßt, habe ich gleich ein Spruchbild davon gemacht.

Saarburg

Alle Spruchbilder


Veröffentlicht unter cam underfoot, photo, projekt | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Saarburg

Südlich von Trier, eingebettet in Weinberge und Wälder liegt an den Flüßen Saar und Leuk das romantische Städtchen Saarburg.

Saarburg hat außer der idyllischen Altstadt und den beiden Flüßen noch viel zu bieten, eine Festung, die oberhalb der Stadt auf dem Burgberg thront, eine Glockengießerei, die Hackenberger Mühle, auch Schifffahrt sowie der Weinbau und last but not least, besonders eindrucksvoll ist der 17 Meter hohe Wasserfall des Leukbaches mitten in der Stadt. Über Burg und Wasserfall gibt es allerdings einen einzelnen Beitrag hier.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mehr über Saarburg


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Bin wieder da

Wir waren unterwegs! Wenn alle Fotos gesichtet, sortiert und verkleinert sind werde ich über unsere Fahrt berichten.

Das Wetter war durchwachsen, wie man auf dem Foto hier sieht, aber insgesamt waren es wunderschöne Tage, wir haben viel gesehen und es uns auch gut gehen lassen.

Saarburg

Wir wohnten in dem weißen Haus, rechts hinter der Brücke am Saarufer zu sehen. Die Aussicht auf die Burg, die Saar und die Stadt war super.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Man kann einen seligen Tag haben

Hallig Langeness

Wie recht er hat der Jean Paul. Ich wünsche Euch einen so seligen Tag und einen schönen Sonntag.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Mein Kreis

Bei einem Projekt hatte ich die Aufgabe meinen Kreis darzustellen.

Das Bild möchte ich Euch hier auch zeigen, der Kreis Steinfurt ist zwar nur ein kleiner Teil des schönen Münsterlandes, aber ich habe gestaunt wie viele schöne Dinge ich doch fand die ich einsetzen konnte.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Kreis Steinfurt-1000


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Im nassen Grün am Wegesrand

Im nassen Grün am Wegesrand
aus dunkelgrünen Söckchen,
erklimmen nah der Blätterwand
die weißen, zarten Glöckchen.

Es wiegt der laue Frühlingswind
das Blümchen wie ein Wiegenkind
und golden kreist der Sonnenschein
im Reigen diesen Boten ein.
© Ingrid Riedl
(3. Februar 1945 – 28. Oktober 2014)

Bitte das Copyright der Autorin beachten

Ich bedanke mich bei Dr. Ingrid Riedl für die Erlaubniss zum Veröffentlichen Ihrer Gedichte auf meiner Webseite.

ingrid_imnassengruen

Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Wanderung auf dem Freeden

Neben dem Hohlen Lerchensporn finden sich noch weitere kalkliebende Frühblüher auf dem Freeden, wie das Wald-Bingelkraut, das Wechselblätteriges Milzkraut, das Wald-Veilchen, das Buschwindröschen und das Gelbe Windröschen. Auch Waldmeister und Bärlauch sind hier zu finden, letzteres ist normaler Weise auch zu riechen, aber dazu waren wir in diesem Jahr zu früh, der Bärlauch blühte noch nicht.

Als wir eine Kaffeepause im Wald machten, leistete uns ein Kleiber Gesellschaft, leider wollte er nicht näher kommen, selbst mit dem Tele konnte ich ihn nicht größer ablichten.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Der Freeden (Lerchensporn) auf meiner Website.


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo, unterwegs, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Der Freeden blüht

„Der Freeden blüht“ so heißt es alljährlich in Bad Iburg und Umgebung.

Der Freeden ist ein Berg im Teutoburger Wald, der vornehmlich mit Buchen bewachsen ist. Eigentlich besteht er aus zwei Bergen, dem Großen Freeden (269 m) und dem Kleinen Freeden (200 m).

Von herausragender Bedeutung für die Menschen im Umkreis ist der Freeden wegen der Massenblüte des Hohlen Lerchensporns im Frühjahr. Wenn der Freeden Ende März und Anfang April blüht, ist er Anziehungspunkt für viele Naturliebhaber und Touristen. Sie möchten sich an den lila-purpur und weißen Blütenteppich des Hohlen Lerchensporns erfreuen, die hier die Hänge des Teutoburger Waldes flächendeckend überziehen. Der Lerchensporn bedeckt die Nordseiten des Freedens mit weißen und violetten Blüten.

In den letzten beiden Jahren hatten wir es nicht termingerecht einrichten können, zur Blütezeit des Lerchensporns zum Freeden nach Iburg zu fahren. Aber dieses Jahr waren wir dort.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Der Kalkboden des Freedens ist ein idealer Boden für Frühblüher wie den Lerchensporn. Wenn die Bäume noch kein Laub haben und das Sonnenlicht noch direkt auf den Waldboden fallen kann, ist das günstig für den Lerchensporn. Je grüner das Laubdach der Buchen wird, um so mehr verschwinden die Blüten. Nur ca. zehn Tage lang blüht der Lerchensporn richtig schön.

Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava), wie er auf dem Freeden wächst, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lerchensporne (Corydalis).

Natürlich sind auch dieses Mal weitere Fotos von unserer Wanderung am Freeden auf meiner Website


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, photo, unterwegs, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Kunstaktion „Schilder-Tausch“

Dieses Schild hängt, bzw. hing bis letzten Sonntag in Münster am Michaelisplatz, immer wieder fragen sich die Menschen „was bedeutet das?“

2016_04_03- 031

Alle vier Jahre sorgt dieses kleine Blechschild am Michaelisplatz (nahe Domplatz) in Münster für einen Menschenauflauf.

Mark Formanek’s Beitrag „Datum“ aus dem Jahr 1992 zu „Skulpturen in Münster“ (das ist eine Ausstellung, die alles 10 Jahre in Münster stattfindet), wird immer am angegebenen Datum durch eine andere Tafel mit einem neuen Termin ersetzt.

2008 waren wir dort, aber das Kulturamt Münster hatte den Termin schlicht verpannt, das Schild wurde später ohne großen Zuschauerrummel ersetzt.

Aber 2012 hatten wir dann Glück und waren bei dem Spektakel dabei und es war echt lustig,

Sonntag wurde also wieder ein Schild ausgetauscht, und es war auch dieses Mal wieder eine großes Ereignis in Münster. Unter großem Applaus wurde das alte Schild entfernt und natürlich gab es erneuten Applaus als das neue Schild an der Wand erstrahlte.

Übrigens wird noch bis 2040 alle vier Jahre das Schilder ausgetauscht.

Kunst im öffentlichen Raum

Zeitungsbericht zu dem Schildwechsel am Sonntag

17 Bilder vom Schild wechseln


Veröffentlicht unter info, muensterland, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare