Also – ich bin nicht an Fußpilz erkrankt, das ist vielmehr der Titel des neuen Münster Tatorts (evtl. auch nur der Arbeitstitel), der zur Zeit in Münster gedreht wird. Und ich war gestern als Komparse dabei.
Schon oft hatte ich versucht bei den Dreharbeiten zuzusehen, aber meistens ist es gar nicht bekannt wo gedreht wird, und ob man das Team dann sieht ist fraglich.
Durch Vermittlung von Kai Post, der seit Jahren regelmäßig bei den Münster Tatorten dabei ist, war ich jetzt als Komparse eingesetzt.
Es war sehr interessant zuzusehen wie gedreht wurde, und Prof. Dr. Karl Friedrich Boerne zu erleben. Die weiteren bekannten Schauspieler des MS Tatorts waren bei den Szenen mit uns nicht dabei.
Ich bin gespannt auf den Tatort, ob ich überhaupt irgendwo am Rande oder im Hintergrund zu sehen bin. Sendetermin – bisher noch unbekannt.
Ich hatte keine Kamera dabei, es wäre mit der SLR auch nicht möglich gewesen zu fotografieren, so habe ich einige Handy-Fotos gemacht, aber die sind halt qualitativ dementsprechend, haben nur Erinnerungswert.
-
-
Boerne startklar im Maserati
-
-
Das Kamerateam auch startklar
-
Zeitungsbericht zu den gestrigen Dreharbeiten
Ich bekam am Samstag die Anweisung, dass ich um 7.15 Uhr in Münster an der Salzstraße an der Basis zu sein hätte (so früh *seufz*), und von der Kostümbildnerin kam die Anweisung, daß ich (wörtlich) „… eine Auswahl an schlichter Kleidung mitbringen solle. Jahreszeit Herbst Winter; gedreht wird draußen, keine Knallfarben, Werbung etc. und am Allerwichtigsten: Bitte schon etwas das in Frage kommt anziehen da wir keine Räumlichkeiten zum Umziehen haben, und eine Alternative einpacken.“
Ich zog meine schwarze Steppjacke an, eine Jeans dazu, und dachte das wäre okay. Zur Sicherheit nahm ich doch noch eine hellblaue Regenjacke und eine braune Winterjacke mit. Wie gut für mich, denn als die Kostümbildnerin uns 10 Komparsen begutachtete, hatte sie bei fast allen Änderungswünsche, so war ihr meine Jacke zu dunkel, ich sollte besser die hellblaue anziehen.
Einige der Komparsen, die schon Erfahrungen hatten, hatten gleich einen Koffer mit Kleidung dabei. War vielleicht besser. Aber wir waren nur für drei Szenen vorgesehen, was wir vorher allerdings nicht wußten. Ich mußte ein paar Mal über den Prinzipalmarkt gehen und einmal am Roggenmarkt um eine Ecke schlendern. Auf dem Domplatz war ich nicht eingesetzt. Das wars dann schon. Aber es war toll, es hat mir viel Freude gemacht.
Die Komparsen warten aus ihren Einsatz

Danke Werner, dass ich das Foto hier einsetzen darf
Ich weiß nicht ob es immer so ist, aber gestern war es so, dass wir Komparsen eine tolle Gruppe bildeten, es hat Spaß gemacht mit diesen Leuten.
Im Blog von Claudi (ebenfalls Komparsin) steht ein ausführlicher Bericht mit vielen Fotos.