Manchmal kann ich es nicht begründen

Buchbeschreibung:

Elisabeth Herrmann „Das Dorf der Mörder“

Manchmal kann ich es gar nicht genau begründen, wieso mir ein Buch nicht gefällt. Ich merke nur, dass ich weniger lese, und mich nicht (wie sonst) lesesüchtig in jeder freien Minute auf das Buch stürze. Das sind dann eindeutige Signale dass mich das Buch nicht so anspricht.

Wenn ich dann, wie jetzt, überlege wie ich das möglichst objektiv thematisieren könnte habe ich Probleme.

Nachdem ich die „Zeugin der Toten“ von diese Autorin gerne gelesen habe, welches mir gefallen hat, fand ich die Art, in der dieser Roman geschrieben ist eher wenig überzeugend.

Unglaubwürdig, unnatürlich, gekünstelt, stellenweise nicht nachvollziehbar, kurz und gut wenig ansprechend.

Ich werde im Moment keine weiteren Romane der Autorin lesen. (Mein SUB hat eh genügend anderes Buchmaterial für mich vorrätig).


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Manchmal kann ich es nicht begründen

Internationaler Tag der Berge

Der internationale Tag der Berge ist ein durch die UNO eingeführter Gedenktag, er wurde geschaffen um das Bewußtsein für die Probleme und die Empfindsamkeit der Berge zu erhöhen.
Berge stellen eine Lebenswelt für Menschen und Tiere und Pflanzen dar, und ihr Schutz ist somit sehr wichtig.

Tag der Berge

Mir kamen sofort ganz viele Gedanken an schöne Berge, die wir gesehen haben, und ich habe eine Auswahl von Bergbildern zusammengestellt – ist ein bißchen viel geworden – ging nicht anders :augenklimper:

Leider funktioniert die Lightbox ja nicht immer so wie ich das möchte.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Li Fluß, Guillin Li Fluß, Guillin Zugspitze
Zugspitze Blaues Land Traunsee
Traunsee Oberösterreich, Blick vom Feuerkogel Bayerischer Wald
Bayerischer Wald Donautal, obere Donau Donautal, obere Donau
Donautal, obere Donau Schottland, Queens View Schottland, bei Pitlochery
Schottland, Isle of Skye, Halbinsel Trotternish, Quiraing Schottland, Isle of Skye Watzmann
Litzalm Watzmann Berchtesgadener Land
Watzmannostwand Blick vom Jenner auf den Königssee Untersbergmassiv

Veröffentlicht unter photo, reise, schottland | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Ich lege meine Sorgen ….

Heute vor einem Jahr verstarb mein langjähriger Internet-Freund Peter E. Schumacher.

Er ist mir, und vielen anderen, als guter Freund im Gedächtnis geblieben, und zu seiner Erinnerung habe ich heute ein neues Spruchbild mit einem Text von ihm in meine Spruchbild-Sammlung auf meiner Webseite hinzugefügt.

Zur Erinnerung an Peter

Aphorismen von Peter


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Das sollte man befolgen

„Tritt frisch auf!
Tu’s Maul auf!
Hör bald auf!“
Martin Luther (1483 – 1546)

Speakers’ Corner

Gesehen in London „Speakers’ Corner“.


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Sitzgelegenheiten ~ 23 ~

Projekt Sitzplätze

23. Folge des Projekts von Wieczorama.

Mein Beitrag zum Thema Sitzgelegenheiten.
Das Motiv hatte ich ursprünglich als Ratebild fotografiert (Bild 1), im zweiten Bild ist dann aber klar erkennbar um welche Sitzgelegenheiten es sich hier handelt.

Das sind Stuhlreihen in einem Stadion, weiß auch jemand in welchem?

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Sitzgelegenheiten

Sitzgelegenheiten

Alle Beiträge zum Thema Sitzgelegenheiten sind ==> hier in meiner „Projekt-Welt“.


Veröffentlicht unter photo, projekt, sitzgelegenheiten | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Adventskalender

Oben in der Leiste (direkt unter dem Headerbild) ist ein neuer Link „adventskalender 2014“.

Dort habe ich einige Links zu Online Adventskalendern gesammelt. Es sind noch nicht so viele Kalender aufgeführt, ich denke es werden in den nächsten Tagen noch ein paar dazu kommen. Gerne dürft Ihr mir auch weitere Links zusenden, die ich dort verlinke.

Adventskalender


Veröffentlicht unter advent, info, jahreszeiten | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Das Neuschwanstein Norddeutschlands

Schloss Marienburg, „Das Neuschwanstein Norddeutschlands“, wurde zwischen 1858 und 1867 von Georg V., König von Hannover, erbaut. Es war ein Liebesgeschenk an seine Frau Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag.

Es sollte die Sommerresidenz der hannoverschen Königsfamilie werden, ein Schloss mit 160 Zimmern, 30 Meter hohen Aussichtstürmen, Stallungen sowie einer Kapelle.

Heute ist es im Privatbesitz von Erbprinz Ernst August von Hannover. Seit 2005 ist Schloß Marienburg für die Öffentlichkeit zugänglich.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

Schloß Marienburg


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Freude …

Aristoteles


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Nun stehen die Tage grau, lässig, still,

Nun stehen die Tage grau, lässig, still,
Weil es herbsten will.
Der Sommer wird arm.

Doch ich trage junge Violen im Haar
Und Maienstrahlen eine goldhelle Schar
Und die Sonne im Arm.

~ aus Reliquien ~

Max Dauthendey
(1867 – 1918)

Herbst


Veröffentlicht unter herbst, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Münsterländer Leichenschmaus

Wir hatten von unseren Kindern Karten für ein Krimi Dinner unter dem Titel „Münsterländer Leichenschmaus“ geschenkt bekommen.

Da so ein Dinner zu zweit sicher nicht so interessant ist, hatten wir Freunde gefragt ob sie uns begleiten möchten, und so fanden wir uns gestern Abend in Münster im Sudmühlenhof zum Leichschmaus ein.

Bei den „Ureinwohnern“ hier im Münsterland wird dieses Ereignis auch als „Fell versupen“ (auf Hochdeutsch Fell versaufen) bezeichnet.

Wir waren also von Dr. Hubert Kirchschlager zu diesem Leichenschmaus begrüßt, der den Tod seines besten Freundes Busso von Diepenbrock zu beklagen hatte, und uns erklärte, dass es sich hier um eine hinterlistige Mordtat handele, die er bei diesem Leichenschmaus enthüllen werde. Der Mörder sitze hier im Raum verkündete er unheilvoll.

Es geschah noch ein weiterer Mord und Kriminalhauptkommissar Gerhard Lütke Westrup traf ein, der allein durch sein Auftreten schon wirkte. Lütke Westrup telefoniert natürlich im Laufe des Abends auch mit Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne ….. es war sehr humorvoll was uns dort geboten wurde.

Namen wie Elvira Schmöcker, Herta Brinkschulte und Roland Pannebecker sorgten schon einen Schmunzeleffekt. Die schrullige Haushälterin Elvira Schmöcker war eine Nummer für sich.

Ein sehr köstliches Menü rundete diesen Krimi Abend angenehm ab.

Natürlich konnten wir als Publikum mit ermitteln, wir bekamen tischweise Bögen zum ausfüllen, die Kommissar, ne Kriminalhauptkommissar Gerhard Lütke Westrup und Obermeister Harald Everskötter dann auswerteten.

Krimi Dinners gibt es in vielen Städten, und nach unseren Erfahrungen können wir das nur empfehlen, wer sich mal einen netten und unterhaltsamen Abend mit außerdem gutem Essen gönnen möchte, für den ist so ein Abend sicher richtig.

Meine Kamera hatte ich natürlich nicht dabei, und es hätte auch gestört wenn dort „geknipst“ worden wäre, daher heute mal ein Beitrag ohne jedes Foto!
:photo:


Veröffentlicht unter dies und das, privat | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare