Lebensmotto
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die den Wert des Lebens ausmachen" -Karl Wilhelm Freiherr von Humboldt- (1767 - 1835)-
Letzte Beiträge
Kategorien
Archiv
Blogtour, regelmäßig
Agnes im web
Bücherliste
Ich lese im Moment
Lesejahr
Agnes bei Flickr
Blogtour, sporadisch
Kalender
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Was Du sagtest ….
- Anna-Lena bei Wunsch zum Jahreswechsel
- Edith T. bei Alltagsmenschen in Nordkirchen
- Zitante Christa bei Frieden
- Agnes bei Frieden
- Zitante Christa bei Frieden
- do bei Schloß Westerwinkel
- werner bei Frühling ….
- Bernhard bei Frühling ….
Nikon Blogger
Blogtour, eher selten
Buch Blogs
Counter
Meta
QR-Code
Um die Adresse meines Blogs auf ein Smartphone zu übertragen, kannst Du auch diesen QR-Code benutzen.
Schlagwörter
- 1 Motiv x 12
- 24 Wochen - 24 Uhren
- abc projekt
- abc teekesselchen
- baum
- Berlin
- blumen
- buchbeschreibung
- buecher
- burgen und schloesser
- dies und das
- fruehling
- gedicht
- herbst
- i-treffen
- info
- internet
- jahreszeiten
- kreislehrgarten
- lyrik
- monatsphoto
- muenster
- muensterland
- musik
- natur
- photo
- poesie
- poesie lyrik
- privat
- projekt
- reise
- russland
- schottland
- sitzgelegenheiten
- spruchbild
- steinfurt
- uhr
- unterwegs
- venn
- webseite
- website
- weihnachten
- winter
- wuensche
- zitat
Archiv der Kategorie: privat
Bin offline
Sorry, ich muss mich abmelden! Keine Ahnung wieso oder warum, jedenfalls funktioniert mein Rechner seit heute nicht mehr. :schrei: :schrei: Wir waren in Soest auf dem Weihnachtsmarkt, und als wir zurückkamen wollte er nicht mehr, einfach so. Ob er beleidigt … Weiterlesen
Verliebt, verlobt, verheiratet …
… das war früher der Ablauf. Von den jungen Leuten wissen heute wohl die wenigsten was es heißt sich zu verloben. Dieses Fest verliert offensichtlich an Bedeutung. Wir haben uns damals noch verlobt, von dem Tag an trugen wir den … Weiterlesen
Geschützt: Ich bin ja so glücklich
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Ein besonderer Tag
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr ….
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, so heißt es in Matthias Claudius (1740 – 1815) „Urians Reise um die Welt“ und dieser Ausspruch hat nach wie vor seine Gültigkeit. Wir wollten mit unserer Clique nach Stockholm, … Weiterlesen
Vandalismus bei den Alltagsmenschen
Bereits vor der Ausstellungseröffnung der Alltagsmenschen wurden mehrere Figuren Opfer von Vandalen. Eine Figur (der vierte Duscher) wurde so zerstört, dass sie nicht zu reparieren war, eine Figur konnte repariert werden, und die dritte (Boni auf der Mauer) ist erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter photo, privat
Verschlagwortet mit alltagsmenschen, photo, vandalen
28 Kommentare
Treffen, Treffen, Treffen
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~ Das Wochenende stand ganz im Zeichen von „Web-Treffen“! Am Samstag hatten wir unser jährliches Westfalen-Treffen, das achte bereits, dieses Mal auf Schloss Burg, der größten rekonstruierten Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Schloss Burg liegt im Solinger Stadtteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter i-treffen, muensterland, photo, privat
Verschlagwortet mit "westfalen-treffen", burg, flamingos, flickr, i-treffen, photo, schloss, treffen, waffeln, zwillbrock
18 Kommentare
Frohes neues Jahr!!!
Ich habe mich nicht mit dem Datum vertan, ich bin auch nicht senil, in meinem Kalender steht, dass heute Neujahr ist. Die ganze Geschichte: Im letzten Jahr habe ich von einer Webseite ein kostenloses script heruntergeladen, welches ein Kalendarium 2011 … Weiterlesen
Danke für die Glückwünsche
Ganz herzlichen Dank sage ich allen für die vielen lieben Glückwünsche zu meinem Geburtstag, die mich auf verschiedenste Weise erreichten. Sei es hier im Blog, oder per Mail oder Grußkarten, oder — im Gästebuch, welches an diesem Tag mal wieder … Weiterlesen
Federn in den breiten Flügeln der Zeit
„Unsere Geburtstage sind Federn in den breiten Flügeln der Zeit“ Jean Paul Richter (1763-1825)


