Schloß Reichenow
Am nördlichen Rand des Naturparks „Märkische Schweiz“, liegt das kleine Dorf Reichenow mit ca. 450 Einwohnern.
Bei einem Urlaub in der Märkischen Schweiz durchquerten wir dieses Dörfchen und plötzlich sah ich rechts von uns ein Märchenschloß.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Irgendwie dachte ich an das Dornröschen-Schloß als ich es sah.
Wir wendeten und fuhren sofort zurück um es uns anzusehen. Es handelt sich um das neugotische, 1897–1900 von Gustav Hauer für August Freiherr von Eckardstein erbaute Herrenhaus des ehemaligen Gutes Reichenow, genannt Schloß Reichenow. Wir stellen fest, dass sich ein Hotel darin befindet und weil wir so begeistert von dem Gebäude waren, gingen wir rein und fragten wir ob wie einen Kaffe bekommen könnten.
Die überaus freundlich Dame sagte, dass sie zwar im Moment die Küche nicht geöffnet hätten, aber sie wurde uns gerne einen Kaffee zubereiten, den wir auf der Schloßterrasse einnehmen konnten.

Das niedliche Schlößchen, die freundliche Dame und überhaupt die ganze Atmosphäre gefielen uns so sehr, daß wir uns wünschten dort einmal ein paar Urlaubstage zu verbringen.
Zwei Jahre später machten wir es wahr, und buchten in unserem Traumschlößchen. Es war traumhaft, und so schön, dass wir durchaus in Erwägung zogen das Hotel nochmals anzufahren.
-
-
Anfahrt
-
-
Vorderseite
-
-
Märkische Schweiz
-
-
-
Speiseraum
-
-
Frühstück
Aber daraus wurde nicht, 2012 lasen wir traurige Nachrichten. Der Mietvertrag der beiden Pächterinnen sollte nicht verlängert werden ~~~~ hier mehr darüber
Aber es kam noch schlimmer, Detlef Laubinger von der Schlösser GmbH sprach Ende 2013 von einem Neuanfang auf Schloß Reichenow. Ein Jahr sollte das Schloßhotel wegen Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben, und zur Saisoneröffnung 2014 mit einem neuen Mieter und neuen Ideen starten.
Aus dem vielversprechenden Neuanfang wurde allerdings nichts, die neuen Pächter haben sich im Laufe der Jahre immer mehr abgeschottet und seien inzwischen ganz verschwunden so berichten verschiedene Lokalzeitungen.

Außerdem sind die Pächter nach neuestem Stand mit der Miete im Rückstand so dass die Schlösser GmbH inzwischen ein Problem hat.
Aus dem einstigen wunderschönen Vorzeigeobjekt, dem Märchenschloß am Rande der Märkischen Schweiz, ist ein Problemschloß geworden.