Eine Buche erzählt

In Münster im Hofgarten, hinter dem Schloß, steht eine ca. 230 Jahre alte Blutbuche, die einstmals sehr schön gewesen ist.

Leider stirbt sie jetzt. Das Schild bei der Buche, hat mir so gut gefallen, das ich es Euch hier, in Verbindung mit einigen Photos von der Buche, zeigen möchte.

Es hat mich nachdenklich gemacht, und mit einer gewissen Ehrfurcht vor diesem alten Baum erfüllt.

Ich sehe Bäume nach solchen Gedanken mit ganz anderen Augen.

Ich hoffe Ihr könnt die Gedanken der Buche, die auf dem Schild zu sehen sind lesen, sonst müßte ich den Text halt abschreiben.

zum Vergrößern anklicken

zum Vergrößern anklicken

September 2009

September 2009

Sehr lustig fand ich das Eichhörnchen, welches offensichtlich dort eine Wohnung gefunden hat.

2009_09_11-collage-eichhoernchen

Ein Jahr später war ich noch mal mit der Kamera dort

November 2010

November 2010

Und zum heutigen Stand der Buche werde ich bald etwas berichten, denn ich war jetzt wieder dort.


Veröffentlicht unter baum, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Zuckerrand

Eine besondere Dekoration boten die Hortensien bei uns am Haus. Nach einer kalten Nacht waren die Blütenblätter mit einem wunderschönen Zuckerrand versehen.

Das ist nicht nur die klassische Cocktaildeko, diese Art von Dekoration steht auch den Hortensien gut.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Ich finde Hortensien sehen zu jeder Zeit schön aus, von der Knospe bis hin zum verblühten Zustand.

In meiner Blumen-Welt habe ich Hortensienblüten aus verschiedenen Monaten zusammen gestellt.


Veröffentlicht unter blumen, photo | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Winterträume

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

„Skandinavische Winterzeit“ war das Motto der diesjährigen Ausstellung Winterträume, die von Freitag bis morgen auf Burg Hülshoff stattfindet. Wir waren 2011 das letzte Mal dort, und dachten das sollten wir uns dieses Jahr mal wieder ansehen, so sind wir also gestern dort gewesen.

Faszinierender Winterideen wurden in stimmungsvollem Ambiente auf der Wasserburg angeboten.

Die Ausstellungszelte sind umgeben von einer wunderschönen Parkanlage, so dass sich die Besucher in herrlicher Umgebung Inspirationen für Dekorationen und Geschenkideen holen konnten sowie viele Angebote im Bereich Mode, Antiquitäten, Schmuck ansehen und kaufen konnten.

Es gibt auch einen Film von der Ausstellung Winterträume 2015


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Schloß Surenburg

In der letzten Woche war das Wetter an einem Tag nicht ganz verregnet, so daß wir Spaziergang am Schloß Surenburg machen konnten.

Die Surenburg gehört zu den kleineren Wasserburgen Westfalens und gehört nach Lage und Gestalt zu den besonders malerischen Schlössern des Münsterlandes.

Über die Entstehung und die ursprüngliche Aufgabe der Surenburg gibt es keine urkund­lichen Nachrichten.

1474 wird der Herrensitz erstmals urkundlich erwähnt. Durch Kauf ging er 1786 an den aus Roermond in den Niederlanden stam­menden Landedelmann Carl Heinrich Heereman von Zuydtwyck über.

Constantin Bonifatius Herman-Josef Antonius Maria Freiherr Heereman von Zuydtwyck, vielen bekannt als Präsident des Deutschen Bauernverbands (1969–1997) bewohnt heute mit seiner Familie das Schloß.

Besonders schön finde ich die lange Allee wenn man auf das Schloß zugeht.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

2016_11_04-collage

Surenburg

Surenburg

Und ein bißchen Herbst gab es in den Wäldern um die Surenburg dann auch noch.

2016_11_04-015


Nachtrag!

Zum Vergleich (weil es in einigen Kommentaren angeschnitten wurde) hier ein Frühlingsfoto von der Allee zur Surenburg.

2012_05_29-029


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Man muß über die Freuden des Lebens

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~

St. Bartholomä am Königssee

Am Königssee

Spruchbilder auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

1000-jährige Türme-Stadt

Bautzen die 1000-jährige Türme-Stadt ist vor allem für seine historische Altstadt mit den vielen Türmen bekannt. Bautzen begrüßt seine Gäste schon weithin sichtbar mit 16 Türmen und Basteien.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Bautzen auf meiner Website

Bautzen auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Allerseelen

Lichter für die Toten
Am 1. und 2. November begeht die Kirche Allerheiligen und Allerseelen, die quasi zu einem Doppelfest verschmolzen sind. Wir erklären, worum es dabei geht. Besonders an Allerheiligen ist das Totengedenken nur ein Teilaspekt.

Wer in den Abendstunden des 1. und 2. November die letzten Ruhestätten seiner Angehörigen besucht, dem bietet sich – vor allem in katholischen Gegenden – ein beeindruckendes Bild. Denn an Allerseelen werden die Friedhöfe von Hunderten von sogenannten „Seelenlichtern“ beleuchtet. Dies ist das feierliche Ende eines kirchlichen Doppelfestes, das am 1. November mit Allerheiligen beginnt. ….. (weiter)

Quelle: Katholisch.de

Allerseelentag

Ich stand gelehnt am Leichenstein
Am Allerseelentag
Von hundert Kerzen lichter Schein
Auf all den stummen Gräbern lag.

Ich dachte, wie viel Glück und Schmerz
Hier tief begraben liegt,
Wie manches sturmbewegte Herz
Auf ewig ward zur Ruh gewiegt.

Da gingst du still vorbei an mir,
Ich sah dir ins Gesicht,
Und eine Thräne blitzte dir
Im Aug‘, bestrahlt vom Kerzenlicht.

Im tiefsten Herzen hat sich da
Ein Grab mir aufgethan,
Und die gestorbne Jugend sah
Aus deinem Aug‘ mich lebend an.

Ludwig Bauer
(1832 – 1910)

2011_11_06-011


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Oktober

Leserückblick

Was ich im Oktober gelesen habe:

Bei allen Büchern schreibe ich hier eine Kurz-Info, und wenn ich mehr dazu zu sagen habe, gibt es eine ausführliche Beschreibung (siehe entspr. Link) die bei meinen gesammelten Beschreibungen gelistet wird.


Holt, Anne – „In kalter Absicht“, Yngvar Stubø Reihe 1
Beschreibung (mein Eindruck) ~~ bitte anklicken ~~
Kurzinfo:
Roswitha macht mich auf die Autorin Anne Holt aufmerksam.
Gut und spannend geschrieben, und richtig böse, auch wenn der Krimi ist relativ unblutig ist. Da es sich um Kindesentführung und -mord handelt geht die Geschichte besonders unter die Haut. Ein spannendes Buch, ich kann es jedem Krimileser empfehlen.

Miziolek, Karl / „Episoden aus Griechenland“
Kurzinfo:
Nicht nur für Freunde Griechenland sind diese kurzweiligen Reiseerlebnisse unterhaltend.
Der Autor versteht es mit einfühlsamen Worten das Land, seine Gewohnheiten und Bräuche dem Leser nahe zu bringen.

Dalens, Serge / „Der goldene Armreif“
Beschreibung (mein Eindruck) ~~ bitte anklicken ~~
Kurzinfo:
Wenn ich dachte es wäre kultig mal wieder ein Spurbuch zu lesen, habe ich mich geirrt. Wirklich begeistert hat es mich nicht.

Holt, Anne – „Was niemals geschah“, Yngvar Stubø Reihe 2
Beschreibung (mein Eindruck) ~~ bitte anklicken ~~
Kurzinfo:
Kann mit dem ersten Band nicht mithalten, vor allem das Ende fand ich enttäuschend.

Carter, Chris – „Der Totenkünstler“, Robert-Hunter-Reihe 4
Kurzinfo:
Mit Chris Cater habe ich einen neuen Favoriten gefunden, der vierte Band ist genau so spannend wie die drei vorigen.
Ich kann dem echten Krimileser diese Bücher nur empfehlen. Allerdings nichts für zartbesaitete Leser.


Veröffentlicht unter buchbeschreibung, buecher | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Herbstgedanken

Nun ist es Zeit
dem Herbst die Ehre zu erweisen
tief gebeugt ist mancher Ast
nun ist es Zeit
ihn zu befreien von der Last

Nun ist es Zeit
dem Herbst die Ehre zu erweisen
welke Blätter auf der Gartenbank
nun ist es zeit
zu sagen gutes Jahr hab Dank

Nun ist es Zeit
dem Herbst die Ehre zu erweisen
träumen von den Sommertagen
nun ist es Zeit
nicht zu klagen nicht zu fragen

Nun ist es Zeit
dem Herbst die Ehre zu erweisen
die Stille einfach zu genießen
bis wieder neue Blätter sprießen

© Karl Karl Miziolek (*02.03.1937)

~~ Herbstgedichte ~~

~~ Herbstgedichte ~~

~~ Danke Karl, dass ich Deine Texte auf meiner Seite verwenden darf ~~

Veröffentlicht unter herbst, photo, poesie lyrik, webseite | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Simultankirche

Der Dom St. Petri zu Bautzen befindet sich in der Bautzener Altstadt, gegenüber dem Rathaus. Er zählt zu den wichtigsten Kirchenbauten Sachsens und ist der älteste Kirchenstandort der Oberlausitz.

Seit der Reformation 1524 ist der Dom eine Simultankirche (römisch-katholisch und evangelisch-lutherisch), und war damit die erste Simultankirche Deutschlands und eine von drei derartigen Kirchen in Ostdeutschland. Nach langjährigen Streitigkeiten zwischen Lutheranern und Katholiken schlossen der Bautzener Rat und das Domstift 1543 einen Vertrag, der die Nutzung der Kirche durch beide Konfessionen regelte. Dabei wurde der Chor für den katholischen, das Langhaus für den evangelischen Gottesdienst bestimmt.

Diese Regelung gilt bis zum heutigen Tage. St. Petri ist die älteste und größte Simultankirche Deutschlands.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare