Gestern traf ich mich mit meinem Fotofreund Rolf beim Schloß Darfeld zum fotografieren.
Dombursar Goswin Droste zu Vischering kaufte das Anwesen im Jahre 1680. Nach dessen Tod gelangte es 1690 an die Stammlinie der für die Geschichte des Bistums Münster sehr bedeutsamen Familie Droste zu Vischering, Erbdrosten des Fürstbistums, die es bald zu ihrem Hauptsitz machte. Es wird noch heute von den Grafen Droste bewohnt.
Das Wasserschloss Darfeld wurde 1612-1616 von dem Münsteraner Baumeister und Bildhauer Gerhard Gröninger erbaut.
Aus dem gelben Baumberger Sandstein formte er, inspiriert von französischen und italienischen Vorbildern, im Stil der venezianischen Renaissance die herrlichen zweigeschossigen Bogenhallen, zierliche Sälen und Balustraden, gedrängte Rundbögen und meisterhaft behauene Kapitelle unter reichen Verzierungen. So gestaltete er Schloss Darfeld zu einem einzigartigen Beispiel südländischer Baukunst im nördlichen Deutschland.
Da sich Bauherr und Architekt während der Bauzeit zerstritten, wurden letztlich nur zwei der geplanten acht Arkadenflügel fertiggestellt wurden.
Die Schlossanlage besteht aus der Hauptburg und einer Vorburg. Beide liegen auf Inseln in einer Gräfte.
Das Schloß befindet sich im Privatbesitz, uns so kann man es auch nur von außen bewundert und fotografiert werden, auch der Innenhof (Arkadenhof) und der Park können nicht betreten werden.
~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~
-
-
-
Arkadenhof und Kapelle (rechts)
-
-
Arkadenhof und Kapelle (rechts)
-
-
-
Galeriebau
-
-
Torhaus der Vorburg
Vor etlichen Jahren waren wir mal im Herbst dort, dann sieht es mit dem bunten Laub zwar gut aus, aber die Blätter verdecken auch viel von dem Gebäude.

Und im August sieht es so aus

Schloß Darfeld auf meiner Website.