Wo bin ich immer im Frühling?

Natürlich im Kreislehrgarten!

Aber das war noch nicht so ganz viel mit dem Frühling dort, ich denke in zwei bis drei Wochen blüht es dort noch mehr.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Eigentlich hatte ich eine Collage erstellt, aber dann dachte ich mir, dass Einzelbilder doch besser aussehen


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Er kommt ….

… der Frühling.

Zwar langsam, aber die ersten Frühlingsboten zeigen sich überall.

Vor einer Woche in Bervergern am Kanal

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Entschuldigung, dass ich so lange nichts mehr von mir hören ließ. Eine Erkältung, Verpflichtungen in der Familie etc. ließen mir nicht viel Zeit für Internet und andere Dinge.


Veröffentlicht unter blumen, fruehling, muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Daß Rußland meine Heimat ist …….

Zwei neue Spruchbilder sind auf meiner Website dazu gekommen.

Rainer Maria Rilke war nur zwei Mal in Rußland, 1899 für zwei Monate und 1900 für knapp vier Monate. Für Rilke selbst waren sie ein Erweckungserlebnis – persönlich, künstlerisch und spirituell. Er zehrte ein Leben lang davon.

„Russland hat mich zu dem gemacht, was ich bin, von dort ging ich innerlich aus, alle Heimat meines Instinkts, all mein innerer Ursprung ist dort“, betonte Rilke noch 1920.

Mehr über Rilke und Rußland hier.

Für Rilke blieb Russland zeitlebens Heimat und Sehnsuchtsort. Daher auch seine folgenden Worte (im Spruchbild)

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Spruchbilder auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, russland, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

Kleines Dorf mit vielen Persönlichkeiten

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Fischerhude ist ein Örtchen an der Wümme mit ca. 3.000 Einwohnern. Das „Dorf der Bauern und Künstler“ wird das Künstlerdorf auch genannt.

Wir machten bei unserem Besuch letzte Woche auch einen Spaziergang über die Friedhöfe. Eigentlich wollte ich nur das Grab von Christian Modersohn finden. Den Sohn von Otto Modersohn lernte ich mal bei einem Museumsbesuch in Fischerhude kennen. Er sprach mich an und wir haben uns sehr lange unterhalten, es war eine interessante Unterhaltung mit dem damals 83-jährigen Künstler. . Ein äußerst sympatischer Mann.

Jedenfalls fanden wir auf dem evangelischen Friedhof viele bekannte Gräber, nur die Gräber von Christian und seinem Vater Otto, die fanden wir nicht.

Erstaunlich, dass Louis Ferdinand Prinz von Preußen (Urenkel des letzten deutschen Kaisers) hier im kleinen Fischerhude seine letzte Ruhestätte fand.

Die Familie Bontjes van Beek hat hier ihre Grabstätten, ob die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek auch hier begraben wurde, oder ob es nur ein Gedenkstein ist weiß ich nicht.

Cato wurde wegen „Beihilfe zur Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Nach Ablehnung des Gnadengesuchs durch Adolf Hitler wurde Cato Bontjes van Beek neben 15 weiteren Verurteilten am 5. August 1943 im Strafgefängnis Plötzensee durch das Fallbeil hingerichtet. Cato war eine Nichte von Otto Modersohn.

Clara Rilke-Westhoff, Gattin des Dichters Rainer Maria Rilke, lebte von 1919 bis zu ihrem Tod in Fischerhude. Rilke hatte bereits ein Jahr nach der Eheschließung seine Frau verlassen und war nach Paris gegangen.

Die gemeinsame Tochter Ruth lebte bis zu ihrem Tod in Fischerhude im sogenannten Rilke Haus. Clara und Ruth sind beide in Fischerhude beigesetzt.

Auch Job Ferdinand von Strantz, Generalbevollmächtigter der Generalverwaltung des vormals Regierenden Preußischen Königshauses fand gegenüber dem Kaiser-Urenkel seine letzte Ruhestätte, ich lernte ihn über die Stiftung Modersohn kennen, deren Vorsitzender er bis zu seinem Tode war.

Die Gräber von Heinrich und Amalie Breling (Maler und Bildhauerin), die Eltern von Otto Modersohns dritter Ehefrau, befinden sich ebenfalls auf dem Friedhof in Fischerhude.

Auf dem katholischen Friedhof, etwas außerhalb des Ortes fanden wir dann endlich auch die Gräber von Otto und Christian Modersohn.

Das Grab der bekannten Malerin Paula Modersohn Becker, zweite Gattin von Otto Modersohn ist in Worpswede auf dem Friedhof, dort wurden auch einige weitere Maler der Künstlerkolonie Worpswede begraben. Fritz Mackensen und Hans am Ende.

Weitere Mitglieder der Künstlerkolonie waren Heinrich Vogeler, er verstarb in Rußland, sein Grab ist bis heute unbekannt; Fritz Overbeck ist in Bremen begraben und Carl Vinnen hat ein Urnengrabs auf dem Friedhof in Osterndorf.


Veröffentlicht unter info, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Kurz entschlossen

Weil mein Mann am Freitag Geburtstag hatte, und weil die Wettervorhersage so gut war, haben wir uns am Donnerstag Abend kurzfristig entschlossen für ein paar Tage nach Fischerhude zu fahren.

Außerdem war am 14. Januar eine neue Ausstellung im Modersohn Museum eröffnet worden, die wir auch gerne besuchen wollten.

Es war eine gute Entscheidung, das Wetter war phantastisch, wir haben Museen und Ausstellungen besucht, aber auch wunderschöne Spaziergänge in der Natur gemacht.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter natur, photo, unterwegs, winter | Verschlagwortet mit , , , , , | 24 Kommentare

Spielereien

Spielereien mit der Funktion Kaleidoskop.

Meine Ergebnisse sind alle aus dem gleichen Ursprungsbild entstanden.

Das ist das Nowodewitschi-Kloster in Moskau, und so sieht es auf dem Foto aus

Nowodewitschi-Kloster

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter basteln | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Die drei Spatzen

Schon lange wartet dieses wunderschöne Gedicht von Christian Morgenstern darauf in meiner Lyrik Welt eingebunden zu werden.

Mir fehlte nur ein Foto von drei Spatzen im Haselstrauch, wobei ich das mit dem Haselstrauch nicht so eng gesehen hätte, aber drei Spatzen sollten es schon sein.

Jetzt hat mir meine Enkelin ein Bild dazu gemalt, damit ich das Gedicht online stellen kann.

Die drei Spatzen

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht, ganz dicht.
So warm wie der Hans hat`s niemand nicht.

Sie hör`n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Weitere Gedichte von Christian Morgenstern auf meiner Website

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, website | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Alles was schön ist

Alles was schön ist,
bleibt auch schön,
auch wenn es welkt.
Und unsere Liebe bleibt Liebe,
auch wenn wir sterben.
Maxim Gorki (1868 – 1936)

Weitere Spruchbilder auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik, spruchbild, website | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Lesejahr 2019

Jede Menge Neuerscheinungen in 2019 auf die ich mich freue.

Das sind nur die Autoren die ich kenne und von denen ich schon mal etwas gelesen habe, es gibt natürlich noch wesentlich mehr Neuerscheinungen. Diese Seite werde ich im Laufe des Jahres auch noch ergänzen, bzw. eintragen was ich davon gelesen habe.

Ich werde die Liste im Laufe des Jahres ergänzen, wenn ich von weiteren Neuerscheinungen erfahre.

* bedeutet – werde ich auf jeden Fall lesen!

Bei Büchern, die ich gelesen habe, werde ich (wie im letzten Jahr) die roten Sternchen gelb signieren *.


01.2019 – Corina Bomann – „Solveigs Versprechen“
Löwenhof-Saga 3

11.01.2019 – Sabine Kornbichler – „Wie aus dem Nichts“

11.01.2019 – Gisa Pauly – „Venezianische Liebe“

* 14.01.2019 – Kristina Ohlsson – „Sündengräber“
Fredrika Bergman Reihe Band 6

21.01.2019 – Ian Rankin – „Ein kalter Ort zum Sterben“
Inspector-Rebus-Roman 21

* 23.01.2019 –Arno Strobel – „Toter Schrei“
Max Bischoff Reihe 3

29.01.2019 – Jojo Moyes – „Nächte, in denen Sturm aufzieht“

* 01.02.2019 – Sebastian Fitzek – „Flugangst 7A“

01.02.2019 –Ursula Poznanski – „Schwarz wie Erde“
Vanitas 1

* 12.02.2019 – Simon Beckett – „Die ewigen Toten
David Hunter Reihe 6

* 15.02.2019 – Katharina Peters – „Fischermord“
Rügen-Krimi Band 8

* 19.02.2019 – Klaus Peter Wolf – „OstfriesenNACHT“
Ann Kathrin Klaasen Reihe Band 13

* 22.02.2019 – Michael Tsokos – „Abgeschlagen“
Paul Herzfeld Reihe 2

* 25.02.2019 – Marc Elsberg – „GIER – Wie weit würdest du gehen?“

* 28.02.2019 – Ethan Cross – „Ich bin die Rache“
Shepherd Reihe, Band 6

* 28.02.2019 – Lars Kepler – „Lazarus“
Joona Linna Reihe 7

01.03.2019 – Arne Dahl – „Sechs mal zwei“
Berger & Blom Reihe Band 2

* 29.03.2019 – Eva Almstädt – „Ostseeangst“
Pia Korittki Reihe 14

01.03.2019 – Veit Etzold – „Staatsfeind

26.03.2019 – Jilliane Hoffman-„Nemesis“
C. J. Townsend 4

08.04.2019 – Mary Higgins Clark – „Mit deinem letzten Atemzug“
Laurie Moran 5

* 12.04.2019 – Katharina Peters – „Todesklippe“
Emma Klar 4

01.05.2019 – Anke Petersen – „Hotel Inselblick – Wind der Gezeiten“
Die Amrum Saga 2

22.05.2019 – Donna Leon – „Ein Sohn ist uns gegeben“
Brunetti 28

20.05.2019 – Martha Grimes – „Inspektor Jury und der Weg des Mörders“
Inspektor Jury 24

18.06.2019 – Samuel Bjørk – „Bitterherz“
Kommissar Munch 3

* 18.06.2019 – Andreas Winkelmann – „Die Lieferung“
Kerner & Oswald-Reihe 2

* 24.06.2019 – Yrsa Sigurdardóttir – „R.I.P.“
Huldar und Freyja 3

*26.06.2019 – Klaus-Peter Wolf – „Todesspiel im Hafen“
Dr. Sommerfeldt 3

01.07.2019 – Iny Lorentz – „Die Tochter der Wanderapothekerin“
Wanderapothekerin #4

15.07.2019 – J.D. Robb – „Zum Tod verführt“
Eve Dallas #37

* 24.07.2019 – Linda Castillo – „Brennendes Grab“
Kate Burkholder 10

* 26.07.2019 – Chris Carter – „Jagd auf die Bestie“
Hunter & Garcia 10

* 31.07.2019 – Leo Born – „Brennende Narben“
Mara Billinsky Reihe 3

* 31.07.2019 – Karin Slaughter – „Die letzte Witwe“
Georgia-Serie #7

30.08.2019 – Andreas Pflüger – „Geblendet“
Jenny Aaron #3 »

* 19.08.2019 – Andreas Gruber – „Todesmal“
Sneijder und Nemez 5

* 20.08.2019 – Andreas Franz/Daniel Holbe – „Der Panther“
Julia Durant 19

* 20.08.2019 – Andreas Föhr – „Tote Hand“
Wallner & Kreuthner 8

30.08.2019 – Jo Nesbø – „Messer“
Harry Hole #12

* 17.09.2019 – Harry Bingham – „Das tiefste Grab“
Fiona Grifith Reihe, Band 6

* 23.09.2019 Sabine Thiesler – „Der Keller“
Commissario Donato Neri Reihe, Band 11

23.09.2019 – Håkan Nesser: „Der Verein der Linkshänder“
Inspektor-Barbarotti 6

30.09.2019 – Ann Granger – „Ein unerledigter Mord“
Markby und Mitchell #16 »

* 01.10.2019 – Karen Rose – „Todesfalle“
Baltimore-Reihe #5

* 09.10.2019 – Daniel Silva – „Der russische Spion“
Gabriel Allon #18

* 10.10.2019 Jussi Adler-Olsen – Opfer 2117″
Sonderdezernat Q #8

* 11.10.2019 – Katharina Peters – „Abgrund“
Hannah Jakob #6

* 23.10.2019 – Sebastian Fitzek – „Das Geschenk“

28.10.2019 – Ian Rankin – „Ein Haus voller Lügen“
John Rebus #22

11.11.2019 – Jeffery Deaver – „Der Todbringer“
Lincoln-Rhyme #14

16.12.2019 – J. D. Robb – „Das Böse im Herzen“
Eve Dallas #38

* 20.12.2019 – Ethan Cross – „Die Stimme des Zorns“
Francis Ackerman jr. Reihe, Band 1


Rückblick:
Neuerscheinungen 2018, und was ich davon gelesen habe.


Veröffentlicht unter buecher, info | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

In Petersburg ist alles Gold was glänzt

Die Eremitage in St. Petersburg

Der ehemalige Winterpalast der Zaren ist heute eines der ältesten, berühmtesten und größten Kunstmuseen der Welt, die „Eremitage“. Sie liegt am südlichen Newa-Ufer gegenüber der Peter-Paul-Festung, das Museum ist in fünf historischen Palästen untergebracht. Jährlich besuchen über 3,5 Millionen Gäste dieses bedeutende Museum.

Im gesamten Eremitage-Museum befinden sich über 3 Millionen Ausstellungsstücke, in insgesamt 400 prachtvollen Räumen. Rund 65.000 Ausstellungsobjekte sind dauerhaft ausgestellt, hinzu kommen regelmäßige Sonderausstellungen. Zum Vergleich, wer schon mal im Louvre in Paris war, dort werden rund 35.000 Kunstwerke dauerhaft ausgestellt.

Logisch kann man als Besucher nur einen Minimalanteil der gesamten Pracht sehen. Wir mußten uns auf die getroffene Auswahl unserer durchaus versierten Führerin verlassen, die uns gezielt eine kleine Auswahl aus der großen Pracht zeigte.

Wir konnten nur staunen.
Die Jordan Treppe, die Galatreppe des Winterpalasts, die Prunkräume der Zaren mit außergewähnlichen Parkettböden sowie die mit vergoldetem Stuck verzierten Wände und Decken. Jeder Saal ist ein Kunstwerk in prunkvollem Gold, mit riesigen Deckengemälden und kunstvollem Mobiliar geschmückt.

„In Petersburg ist alles Gold was glänzt“ sagte unsere Fremdeführerin, und es glänzte so viel in der Eremitage. … mehr

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mehr Fotos und Texte beim Reisebericht auf meiner Website


Veröffentlicht unter photo, reise, russland, website | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare