Zimmer mit Meerblick

Nein, :nein: das nicht, wir hatten ein Zimmer mit Mehrblick!

Während ich Euch hier mit Photos von Oberhausen unterhalten habe, waren wir „schon wieder“ unterwegs, und wo wir waren dürfte beim Ansehen der Bilder schnell klar sein.

Wir hatten ein Zimmer mit Mehrblick gebucht, so dass sich uns vom Fenster aus, ja sogar vom Bett aus, eine grandiose Aussicht bot.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Diese Aussicht kann man genießen, wenn man ein Zimmer in den oberen Stockwerken dieses Hotels bucht.

Und von der Panoramaterasse, im 40. Stock des Hotels (150 m Höhe) hat man einen noch grandioseren Ausblick, …..

….. den wir allerdings nur an einem Abend genossen haben.


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Slinky Springs to Fame

Die Fußgänger- und Fahrradbrücke „Slinky Springs to Fame“ führt in zehn Meter Höhe über den Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen, und verbindet den Kaisergarten des Schlosses mit der Emscherinsel. Wie ein Lasso schwingt sich die Konstruktion von einem Ufer zum anderen.

Gewissermaßen ein begehbares Kunstwerk des Künstlers Tobias Rehberger für das Projekt Emscherkunst. Bei den Einheimischen wird diese Brücke schlicht nach ihrem Architekten „Rehberger-Brücke“ genannt, ist auch viel einfacher :ja:

Ich hatte bei Gerd bereits über diese Brücke gelesen, deshalb (und weil sie sich in Gasometer befindet) stand sie bei uns auf dem Tagesprogramm Oberhausen.

Besonders abends, wenn sie Brücke beleuchtet ist, sieht sie gut aus, aber das konnten wir ja leider nicht sehen, am Abend war wir ja bei Feel Fine.

Mehr Informationen zur Rehberger Brücke „Slinky Springs to Fame“!

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rehberger-Brücke

Blick vom Gasometer auf die Rehberger Brücke

Rehberger-Brücke

Rehberger-Brücke

Rehberger-Brücke

Rehberger-Brücke

Rehberger-Brücke

Liebesschlösser gibt es überall :nein:

Rehberger-Brücke

Rehberger-Brücke

Rehberger-Brücke


Veröffentlicht unter photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

tree2tree

Direkt neben dem Gasometer befindet sich auf einer Fläche von 17.000 m² einer der größten Natur-Hochseilklettergärten Deutschlands.

Über 190 Kletterelemente, die auf 15 Parcours unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade verteilt sind, bedinden sich in diesem Kletterwald.

tree2tree

tree2tree

tree2tree

tree2tree

tree2tree

tree2tree

tree2tree

tree2tree


Veröffentlicht unter photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Das Dach des Reviers

Nach zweijähriger Bauzeit wurde im Jahre 1929 der Gasometer am Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen fertiggestellt. Mit 117,5 Metern Höhe und einem Durchmesser von 67,6 Metern war er der größte Gasbehälter Europas.

Nach seiner Stilllegung 1988 war die Zukunft des Gasometers zuerst offen. Nach dem Umbau in den Jahren 1993/94 durch die Deutsche Babcock AG wurde der Gasometer zu einer außergewöhnlichen Ausstellungshalle umgebaut.

Heute ist der Gasometer das Wahrzeichen der Stadt Oberhausen und weit mehr als drei Millionen Besucher schauten sich bisher das Panorama vom „Dach des Reviers“ an.

Der Blick vom Dach des Gasometers ist schon beeindruckend, allerdings hatten wir vormittags noch einen arg bedeckten Himmel, leider für meine Photos.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Dach des Reviers

Dach des Reviers

Die S-Bahn Haltestelle „Neue Mitte“ sieht aus wie ein Riesen-Mikado

Dach des Reviers

Haltestelle Oberhausen Neue Mitte

Dach des Reviers

Dach des Reviers

Dach des Reviers

Dach des Reviers

Dach des Reviers

da irgendwo vermuteten wir Essen

… wir vermuteten aber wohl falsch, ich glaube Essen liegt weiter links.


Veröffentlicht unter photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Big Air Package

Unser Tagesprogramm in Oberhausen war als erstes der Besuch des Gasometers, dort ist zur Zeit die Ausstellung „CHRISTO: BIG AIR PACKAGE„.

Auf zwei Etagen gibt es Bilder und Filme zu Christos Arbeit, man kann sich sehr gut informieren. Photographieren ohne Blitzlicht und ohne Stativ war erlaubt, so dass ich Euch einige Eindrücke zeigen kann.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Big Air Package

Gasometer Oberhausen

Das Gasometerdach ist eine Besichtigungsplattform die man per Aufzug (innen und außen) oder per Treppe erreichen kann.
Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht über Oberhausen (Bilder folgen morgen).

Big Air Package

Außenaufzug und Treppenturm

Neben dem Gasometer lag etwas, das sah aus wie ein …..

Riesenobjektiv

.... Riesenobjektiv!!! :haha:

Das Big Air Package im Gasometer hat eine Höhe von mehr als 90 Metern, einen Durchmesser von 50 Metern und ein Volumen von 177 000 Kubikmetern. Die Ausmaße kann man aber absolut nicht in Bildern festhalten und zeigen.

Big Air Package

Big Air Package im Gasometer

Big Air Package

Big Air Package

Big Air Package

Die Kuppel des Big Air Package

Das Big Air Package kann von innen erkundet werden, die Athmosphäre ist nicht zu beschreiben, obschon sehr viele Menschen drinnen waren, war es ganz ruhig, ja fast ein wenig mystisch und geheimnisvoll.

Big Air Package

Der Blick in die 90 m hohe Kuppel

Die dunklen Schatten auf dem weißen Stoff sind die Seile, die man zur Befestigung des Package außen angebracht hat.

Big Air Package

Mittelpunkt

Big Air Package

Man liegt dort auf der Erde, genießt, schweigt und photographiert. Wer Glück hat findet Platz auf einem Ruhekissen, da liegt man ein wenig komfortabler.

Big Air Package

Big Air Package

man muss es auf sich wirken lassen

Bei diesem Projekt hat Christo leider nicht den Stoff von einem Werk aus meiner Heimatstadt bezogen. Früher wurde der Stoff immer hier hergestellt.
Wir waren damals alle ein wenig stolz, als der Reichstag mit Stoff aus Emsdetten verhüllt wurde.


Veröffentlicht unter kunst, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Feel Fine

Gestern waren wir unterwegs, und bevor ich erkläre wo wir waren, zeige ich Euch erst mal ein paar Bilder, die meisten wissen dann sicher schon wo wir waren.
Unten schreib ich noch etwas dazu.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Feel Fine

Voll konzentriert beim Sound Check

Feel Fine

Die Musik Sommer Nacht beginnt

Feel Fine

Die Band

Feel Fine

Soul-Sängerin Gar Neeltje

Feel Fine

Feel Fine

Feel Fine

''Tastenspieler'' Gerd leider im Nebel

Gerd Kluge, langjähriges Mitglied der Band Feel Fine hatte uns alle (alle die ihn kennen) eingeladen zur 9. Musik Sommer Nacht in Oberhausen.

in früheren Jahren hatte es sich terminlich für uns nie einrichten lassen, dass wir mal zu dieser Musik-Nacht nach Oberhausen fahren, aber in diesem Jahr war es möglich, und so fuhren wir bereits vormittags nach Oberhausen, hatten gewissermaßen noch ein Begleitprogramm für uns erstellt, und ab 18.00 Uhr saßen wir dann im ExtraBlatt und warteten auf Gerd, sein Band und den Auftritt.

Obschon es nicht so meine Musik ist, hat es mir, sowie meinem Göttergatten, gut gefallen. Es war ein unterhaltsamer Abend, herzlichen Dank Gerd!


Veröffentlicht unter dies und das, musik, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

18 bis 300 mm

Noch ein paar Bilder von der Wanderung in den Rieselfeldern, teils mit meinem „alten“ Zoom Objektiv im Weitwinkel und teils mit dem relativ neuen 300 mm Objektiv.

Diese Bilder sind aus dem gleichen Beobachtungshäuschen gemacht worden.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rieselfelder

18 mm

Rieselfelder

48 mm

Rieselfelder

70 mm

Rieselfelder

300 mm

Rieselfelder

300 mm

Etwas entfernt saß ein „Rudel“ Kormorane und ein Fischreiher hatte sich zu ihnen gesellt.

Rieselfelder

300 mm

Bei diesem Auschnitt ist der Fischreiher eher zu erkennen.

Rieselfelder

300 mm / Ausschnitt


Nachtrag:

Die ersten beiden Photos habe mit meinem 18 : 200 mm Zoom Objektiv aufgenommen, die weitern Bilder mit dem 70 : 300 mm.


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Rieselfelder

Gestern waren wir nicht mit dem Rad, sondern mal wieder zu Fuß unterwegs, wir haben die Rieselfelder erkundet. Leider blieb es bedeckt, ich hätte mir etwas Sonne für meine Bilder gewünscht.

Die Rieselfelder sind ein von Menschenhand geschaffenes Feuchtgebiet, etwa 6 km nördlich von Münster, auf den ehemaligen Verrieselungsflächen der Stadt, sie sind inzwischen ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel.

Bis 1975 wurde die 6,4 km² große Fläche für die Stadt Münster als Rieselfeld genutzt. Im Laufe der Jahre hatten zahlreiche Wasser- und Watvogelarten hier ein ideales Rast- und Brutgebiet gefunden.

Mit dem Bau der neuen Großkläranlage in Münster fielen die Rieselfelder trocken und sollten nach den Plänen der Stadt Münster in ein Industriegebiet mit Stichkanal und Eisenbahnanschluss verwandelt werden.

Aber es kam anders, 1977 hat das Land Nordrhein-Westfalen einen Teil der Fläche von der Stadt Münster für Naturschutzzwecke gepachtet.
1978 folgte die Auszeichnung als Europareservat und 1983 die Anerkennung als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung.

Seitdem sind die Rieselfelder nicht nur Zufluchtsort für bedrohten Vogelarten sie sind gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel für die Münsteraner Bevölkerung.

Es gibt geführte Wanderungen, die von der dort ansässigen Biologischen Station angeboten werden, aber man kann alleine auf Rundwanderwege unterschiedlicher Länge die Rieselfelder erkunden.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rieselfelder

Ein Aussichtsturm ermöglicht einen guten Rundumblick.

Rieselfelder

Rieselfelder

Rieselfelder

In der Ferne der Mounte Scherbelino (Scherbenberg) wie die ehemalige Müllhalde von Münster gerne genannt wird.

Rieselfelder

Monte Scherbelino von der anderen Seeseite

Rieselfelder

Der Aussichtsturm von der anderen Seeseite

Rieselfelder


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Flower Power

Mit dem Wetter der letzten Woche war ich recht gut zufrieden, keine 37° mehr, wunderschöne Temperaturen zum Radfahren oder Wandern.

So kann es jetzt mal bis Ende Oktober bleiben ;-)

Aufgrund der vielen Aktivitäten bin ich nicht so oft am Rechner, ich komme nicht mal mit dem Beantworten Eurer Kommentare nach, aber so ist das nun mal im Sommer.

Ich schaue Eure Einträge immer im Feedreader an, komme aber nicht so oft zum Kommentieren wie ich das im Winter getan habe, ich denke Ihr versteht das.

Letzte Woche war ich mal wieder einen Nachmittag im Kreislehrgarten, und weil mich die Blümchen dort so sehr erfreuen, möchte ich dem Kreislehrgarten mal wieder einen Eintrag widmen. Dort ist im Moment „Flower Power“ pur angesagt.

Da der Kreislehrgarten im nächsten Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, werden Fotos gesucht, denn der Fotokalender des Kreises Steinfurt 2014 wird ausschließlich mit Bildern aus dem Kreislehrgarten hergestellt.

Noch kann man Fotos einreichen, vielleicht gibt es ja noch jemand der Lust hat mitzumachen, hier die Kriterien des Fotowettbewerbs

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Kreislehrgarten

Und das Headerbild stammt natürlich auch aus dem Garten
(das augenblickliche Hintergrundbild auch :ja: ).


Veröffentlicht unter blumen, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Internationaler Linkshändertag

Jawohl, so etwas gibt es.

Seit dem Jahr 1976 ist der 13. August der internationale Linkshändertag.

Dean R. Campbell, der 1975 auch die Organisation „Lefthanders international“ gründete, rief diesen Tag zum Linkshändertag aus.

Berühmte/bekannte Linkshänder sind:

Queen Elizabeth II. (Königin von England)
Wolfgang Amadeus Mozart (Komponist)
Ludwig van Beethoven (Komponist)
Albert Einstein (Physiker)
Albrecht Dürer (Maler)
Michelangelo Buonarroti (italienische Künstler, der unter seinem Vornamen bekannt geworden ist)
Bill Gates (Microsoft-Gründer)
Gaius Julius Cäsar (römischer Feldherr)
Franz Josef Strauß (bayerischer Ministerpräsident)
Winston Churchill (ehemaliger britischer Premierminister)
US-Präsident Barack Obama
Ex-US-Präsident Bill Clinton
David Cameron (britischer Premierminister)
Napoleon Bonaparte (französischer Kaiser)
George W. Bush (Ex-US-Präsident)
John McCain (republikanischer Präsidentschaftskandidat)
Hugo Chávez (Präsident Venezuelas)
Cem Özdemir (Vorsitzender der Grünen)
Gerhard Schröder (Ex-Bundeskanzler)
Fidel Castro (Ex-Diktator von Kuba)

Und meine beiden Söhne!!!

Ob diese Angaben stimmen weiß ich nicht, dafür kann ich mich nicht verbürgen, bis auf die meine Söhne halt.

Die Liste ließe sich noch erweitern, wer sich dafür interessiert, hier sind sie alle aufgeführt.


Veröffentlicht unter dies und das, info | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare