Auf den Spuren der Droste

Eine weitere Empfehlung von muensterland.de ist diese Radtour. Betitelt „Auf den Spuren der Droste“.

Für Nichtmünsterländer der Hinweise, mit „Droste“ ist unsere münsterländische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff gemeint.

Die Dichterin wurde auf Burg Hülshoff geboren, und lebte nach dem Tode des Vaters mit Mutter und Schwester im Rüschhaus. Beide Anwesen werden bei dieser Radtour besucht.

Auf der Seite von muensterland.de gibt es eine detaillierte Beschreibung der Strecke sowie eine Landkarte.

Länge der Tour: ca. 35 km

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Auf den Spuren der Droste

Auf den Spuren der Droste

Auf den Spuren der Droste

Rüschhaus

Auf den Spuren der Droste

Haus Vögeding

Auf den Spuren der Droste

Burg Hülshoff

Auf den Spuren der Droste

Der alte romantische Bauernhof Schulze Schleithoff

Auf den Spuren der Droste

Auf den Spuren der Droste

Kaffeepause

Auf den Spuren der Droste

Weitere Informationen und Photos auf meiner Webseite


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo, radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 18 Kommentare

Ostmühle in Gildehaus

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Ostmühle in Gildehaus

Ostmühle in Gildehaus

Ostmühle in Gildehaus

Ostmühle in Gildehaus

Mehr über diese Windmühle in meiner Mühlenwelt


Veröffentlicht unter photo, webseite | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Sinnesgarten

Wie versprochen noch ein paar Bilder aus dem Sinnespark von Haus Kannen

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Sinnesgarten, Haus Kannen

Sinnesgarten, Haus Kannen

Sinnesgarten, Haus Kannen

Sinnesgarten, Haus Kannen

Sinnesgarten, Haus Kannen

Sinnesgarten, Haus Kannen

Sinnesgarten, Haus Kannen

wilde Möhre

Bei Blüte der wilden Möhre ist in der Blütenmitte ein sogenanntes „Scheininsekt“; ein schwarzer bis rötlicher Punkt.


Veröffentlicht unter muensterland, natur, photo, radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Mit allen Sinnen

Den Sommer wollte ich schon, wir alle denke ich, aber die ganz große Hitze mag ich nicht, die wollte ich auch nicht, mir ist eh der Frühling und der Herbst mit seinen eher mäßigen Temperaturen lieber. Sommer und Winter sind mir zu heiß bzw. zu kalt.

Wahrscheinlich war es nicht nur mir zu warm, um in der letzten Woche viel am Rechner zu sitzen, selbst zum Radfahren war es uns zu warm, so verbrachte ich viele Stunden lesend im schattigen Liegestuhl und habe mein Rentnerleben so richtig genoßen.

Nur mal nebenbei, wer sich für die Liste meiner Bücher interessiert, was ich so gelesen habe bzw. zur Zeit lese, die ist rechts in der Navileiste verlinkt, oder hier:
Was ich gerade lese

Am letzten Samstag haben wir dann trotz der Hitze eine Radtour mit meinem Baumprofessor gemacht, die war schon lange geplant, und es war sehr schön, wir waren im Nachhinein froh, dass wir uns aufgerafft hatten an dieser Radtour teilzunehmen.

Da ich ein begehrtes Objekt für fliegende Ungeheuer (Mücken, Bremsen etc.) bin, hatte ich mich vorsorglich mit Autan eingerieben, was sich bewährte, nur als ich später meine 3/4 lange Hose ein wenig umkrempelte um sie ca. 5 cm kürzer zu machen, da hat mich doch sofort so ein Mistvieh ins Knie gestochen.

Gestern hatte ich dann ein dickes und heißes Knie was außerdem erbärmlich juckte, und auch schmerzhaft beim Gehen war. Danke einer guten Creme geht die Schwellung zurück.

Hier noch ein paar fotografische (habs mal mit „f“ geschrieben :ja: ) Eindrücke von der Radtour, mit dem verheißungsvollen Titel „Mit allen Sinnen“.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Mit allen Sinnen

Start in Münster am Mühlenhof Museum

Mit allen Sinnen

Erste Station: Eine ca. 350 Jahre alte Stieleiche

Mit allen Sinnen

Im Venner Moor

Mit allen Sinnen

Im Venner Moor

Mit allen Sinnen

Im Venner Moor

Mit allen Sinnen

Rast im Cafe bei Haus Kannen

Ein paar Bilder vom Sinnespark am Cafe von Haus Kannen zeige ich dann morgen oder übermorgen, oder :haha:


Veröffentlicht unter buecher, landschaft, muensterland, natur, photo | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Der Neckar

Johann Christian Friedrich Hölderlin zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern.

Da er von den Eltern zum Theologen bestimmt war, studierte er am Theologischen Seminar in Tübingen (nachdem er Schulen in Nürtingen und Denkendorf sowie das Seminar in Maulbronn besuchte). Er hatte jedoch eine wachsende Abneigung gegen den Pfarrerberuf und wurde auf Empfehlung Schillers Hauslehrer,

Nachdem sich die erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung bei Hölderlin bemerkbar machten, begab er sich zur Behandlung in eine Klinik nach Tübingen. Er wurde als unheilbar entlassen und war pflegebedürftig, die Fachärzte gaben ihm nicht mehr als 3 Jahre zu leben.

Bis zu seinem Tode wohnte Hölderlin noch 36 Jahre in geistiger Verwirrung im Haus des Schreinermeisters Ernst Zimmer in einer Turmstube oberhalb des Neckartals (heute Hölderlinturm), versorgt und gepflegt von der Familie Zimmer.

Um 1800, bevor er erkrankte, schrieb er dieses Gedicht

Der Neckar

In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf
Zum Leben, deine Wellen umspielten mich,
Und all der holden Hügel, die dich
Wanderer! kennen, ist keiner fremd mir.

Auf ihren Gipfeln löste des Himmels Luft
Mir oft der Knechtschaft Schmerzen; und aus dem Tal,
Wie Leben aus dem Freudebecher,
Glänzte die bläuliche Silberwelle.   ….. weiterlesen

Hölderlinturm


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

der 45.

Das schöne Wetter bringt es mit sich, dass ich weniger am Rechner sitze, Radtouren oder auch eine gemütliche Lesestunde im Liegestuhl sind im Moment an der Tagesordnung.

Gestern hatten wir unseren 45. Hochzeitstag (kirchliche Trauung, das war früher der einzig wichtige Termin) und abends haben wir auf der Terrasse vom Parkhotel Schloß Hohenfeld gegessen.

Meine Kamera hatte ich nicht dabei, leider, es hätte sich gelohnt.

Dafür ein paar einfach Blumenbildchen, die ich gestern während der Radtour aufgenommen habe.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter blumen, photo | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

sammeln – genießen

Wenn du dein Leben lang einsammelst,
wann willst du das Gesammelte genießen?

aus Arabien

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, poesie lyrik | Verschlagwortet mit , , , | 28 Kommentare

Die Zufriedene

Von Miriam Lenk, der Tochter des Bildhauers Peter Lenk (s. gestern), ist ebenfalls eine Skulptur in Horb aufgestellt.

„Die Zufriedene“ ist der Name der Skulptur.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Die Zufriedene

Die Zufriedene


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , , | 22 Kommentare

Leda und der Schwan

Peter Lenk ist der Bildhauer, der diese Skulptur schuf, sie ist zu sehen in Horb an der Fassade der ehemaligen Gaststätte „Schwanen“.

Die Magische Säule in Meersburg ist auch von diesem Künstler.

An die leidenschaftliche Beziehung zwischen Zeus und Leda wird an der Fassade des ehemaligen Gasthaus „Schwanen“ in Horb am Neckar erinnert.

Auf der Flucht vor einem Adler rettete sich Zeus in Gestalt eines Schwans zu Leda, Gattin des spartanischen Königs Tyndareos und hinterliess ihr einen unsterblichen Sohn “ Pollux“. Vielleicht der Name für einen „VW Pollux TDI“, nachdem Ledas erster Sohn “ Castor“ schon für Atommüllbehälter besetzt ist, und „Phaeton“, der Sohn des Sonnengottes im Automobilen Grössenwahn abstürzte.

Textquelle: Peter Lenk, Bildhauer

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Leda und der Schwan

Leda und der Schwan

Leda und der Schwan


Hier noch ein Detail der Magischen Säule in Meersburg

Monday Face


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Horb am Neckar

Von Tübingen aus machten wir einen Halbtagesausflug nach Horb am Neckar.

Hier ein paar Eindrücke der Stadt

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Rathaus in Horb

Horb am Neckar

Horb am Neckar

Horb am Neckar

Horb am Neckar


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare