Beginenhof

Ein Beginenhof ist die typische Wohnanlage der Beginen, die vor allem im belgischen Flandern und in den Niederlanden vorkommt. Die meisten Beginenhöfe befinden sich in Belgien.

Ein Beginenhof besteht meistens aus einem um einen Innenhof gruppierten Ensemble aus kleinen Wohnhäusern der Beginen, einer Kapelle, Nebengebäuden und einem größeren Haus für die Beginenmeisterin.

Da es heutzutage keine Beginen mehr gibt, werden die Wohnhöfe anderweitig vermietet. Beginenhöfe sind wegen ihres Alters, der Ruhe und der schlichten harmonischen Architektur malerisch und sehenswürdig.

In Brügge steht der bekannteste Beginenhof von ganz Flandern, er dient heute einer Gemeinschaft von Benediktinerinnen als Kloster.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Beginenhof

Beginenhof

Beginenhof

Beginenhof

Haus der Beginenmeisterin

Beginenhof

kleiner Scherz


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Die Rätselfrage

Am Dienstag zeigte ich Euch ein Bild mit der Rätselfrage, wo wir waren!

Die Antwort lautet, in Brügge.
Das Photo vom Dienstag, der neue Header und das Hintergrundbild sowie die Madonna mit Taube gestern sind ebenfalls Photos aus Brügge.

Auf meiner Webseite sind noch keine Photos, das werde ich auch im Moment nicht schaffen (im Winter ist ja wieder genug Zeit).

Aber hier werde ich trotzdem einige Eindrücke zeigen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Sint-Janshospitaal

Sint-Janshospitaal

Das St. Jans-Hospital wurde im 12. Jh. auf Initiative der städtischen Bürgerschaft von Brügge gegründet, heute beherbigt das Gebäude ein Museum, in dem gezeigt wird, wie sich das Leben in den Krankenhäusern damals abspielte.

St. Jans-Hospital und Anlegestelle

Gegenüber vom St. Jans-Hospital eine Anlegestelle für Boote, von dort starteten wir eine Grachtenfahrt, die ein MUSS ist in Brügge.

Grachtenfahrt


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Sommeranfang mit Sturmschäden und Kälteeinbruch

Heute ist astronomischer Sommeranfang. An diesem Tag erreicht die Sonne ihre größte Mittagshöhe auf der Nordhalbkugel.

Der Sommeranfang ist mit seiner Tageslänge von 16 Stunden und 45 Minuten für Deutschland auch der längste Tag im Jahr.
Es ist traurig, denn ab nun werden die Tage wieder kürzer.

Fast ein wenig grotesk mag es da anmuten, dass ausgerechnet heute die sommerlichen Temperaturen der letzten Tage steil in den Keller fallen, heute morgen jedenfalls, inzwischen sind es immerhin wieder 20°.

Gestern hat es im Münsterland (in ganz NRW) Unwetter gegeben, auch bei uns in der Stadt gab es reichlich Schäden, wir persönlich sind verschont geblieben. Keine Wasserschäden, nur geringfügig ist in den Anlagen etwas zerstört. Die Jasminblüten lagen nach dem Sturm wie Schneebälle auf dem Rasen verteilt, es sah fast aus wie ein gewollter Blumenschmuck.

Es gab viele Unfälle, Straßen mußten gesperrt werden, Bahnverbindungen wurden unterbrochen, auch heute konnte die Bahn nur eingeschränkt fahren.

In Münsters Schloßgarten fällte der Sturm 20 Bäume, eine traurige Bilanz für den schönen Schloßgarten.

Ich hoffe dass niemand von Euch große Schäden durch das Unwetter hatte, materille Schäden sind zwar traurig, aber kein Vergleich dazu wenn Menschen zu Schaden oder gar zu Tode kommen.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Madonna mit Kind – und Taube

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Nach dem Gewitter – vor dem Gewitter

Sorry, ich hatte gestern die Kommentarfunktion total abgestellt, das war ein Irrtum meinerseits, ich wollte die wegen der Rätselfrage auf „Freischaltung“ stellen. Hab’s geändert, Ihr könnt dann mal raten wo wir waren!

Heute morgen hat es hier gewittert, ich habe es allerdings verschlafen, und nichts davon gehört.

Jetzt sieht es so aus, als braue sich ein weiteres Gewitter zusammen, und der Kontrast zwischen Sonne und dunklen Wolken sieht so interessant aus, das mußte ich mal schnell festhalten, auch wenn die Motive (Nachbars Dächer) nicht so fotogen sind.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

ich war dann mal weg

Wir waren ein bißchen verreist.

Dieses Mal unsere jährliche Tour mit den Kollegen vom Filmclub, und wie immer laß ich Euch raten.
Wer schon mal in dieser Stadt war, wird sie wieder erkennen.

~~ Bitte Vorschaubild anklicken ~~


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Straupitz

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Straupitz ist eine kleine Gemeinde mit gut 1.000 Einwohnern im Spreewald.

Aber sie verfügt über drei (eigentlich vier) Sehenswürdigkeiten, die sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen können.

Da wäre zuerst mal die klassizistische, von Karl-Friedrich Schinkel erbaute Kirche.

Schinkel Kirche

Sie war leider geschlossen, d. h. wir konnten durch eine Vergitterung einen Blick in den Innenraum werfen.

Schinkel Kirche

Desweiteren steht am Ortsrand eine Holländer Windmühle, mit Mahlwerk, Öl- und Sägemühle. Leider am Montag geschlossen, das Gelände um die Mühle war nicht zugänglich, so dass wir auch hier nur einen kleinen Blick von außen auf die Mühle hatten.

Windmühle""

Und die dritte Sehenswürdigkeit, der 1798 erbaute Kornspeicher, war ebenfalls geschlossen. Aber zumindest konnte ich den von der Straße her photographieren.

Kornspeicher

Kornspeicher

Die vierte Sehenswürdigkeit, das Schloß Straupitz, wurde in den Jahren von 1795 bis 1798 unter Carl Gottlob Willibald von Houwald im Stil des Spätbarocks errichtet.

Aber es ist inzwischen eine Gesamtschule.
Alles ist eingezäunt und betreten des Grundstücks verboten, auch der Schloßpark durfte wohl nicht betreten werden.
Und ein Bild durch den Zaun wollte ich dann auch nicht mehr :sad: :schrei:


Veröffentlicht unter photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Wald- und Seeblicktour bei Haltern

Das Team von muensterland.de offerierte eine Radtour , die „Wald- und Seeblicktour bei Haltern“ die wir in leicht geändeter Form nachgefahren sind.

Wir starteten nicht am Bahnhof Haltern, sondern am Haus Sythe, wo wir eine gute Möglichkeit hatten unseren PKW zu parken.

Weiterhin ergänzten wir die Tour um einen Abstecher nach Haus Visbeck

Wer die Tour nachfahren möchte, sollte sich die Beschreibung von muensterland.de ansehen und ggf. ausdrucken.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Haus Sythen

Haus Sythen

Haus Sythen

Haus Sythen

Wassermühle Sythen

Wassermühle Sythen

Haltener Stausee

Haltener Stausee

Picknickplatz kurz vor der Talbrücke Hullener Stausee

Picknickplatz kurz vor der Talbrücke Hullener Stausee

Haus Visbeck und Marienkapelle

Haus Visbeck und Marienkapelle

Weitere Bilder bei meinem Bericht auf meiner Webseite

Wald- und Seeblicktour bei Haltern


Veröffentlicht unter muensterland, photo, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , | 16 Kommentare

Florentine

Noch ein bißchen vom Spreewald.

Die Florentine-Eiche, auch kurz die Florentine genannt, ist eine abgestorbene Stieleiche im Byttnahain bei Straupitz. Diese (schätzungsweise) 1000 Jahre alte Eiche ist ein Rest eines alten Hudewalds, ihre Überreste ragen wie eine Krake in den Himmel.

An dem Tag hatten wir einfach tolles Wetter, so wirkt der Baumrest phantastisch.

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Florentine

Die Größe dieser abgestorbenen Eiche kann man allerdings nur erkennen, wenn ein Mensch vor dem Baum steht.

Florentine

Florentine

Weitere Bilder aus meiner Webseite


Veröffentlicht unter baum, photo, reise | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Egelborg

Kleine Unterbrechung beim Spreewald, wir waren in den letzten Tagen mal wieder bei der Wasserburg Haus Egelborg, und ich habe meine Webseite mit den aktuellen Photos ergänzt.

Haus Egelborg liegt in einer herrlichen Waldlandschaft. Schöne Rad- wie Wanderwege führen von Legden aus zu diesem Wasserschloß.

Man weiß heute nicht mehr, wann und von wem es erbaut wurde. Die Anlage wurde (lt. Wikipedia) 1389 erstmals urkundlich erwähnt.

Damals wurde der Besitz von den Herren von Were an die Herren von Billerbeck weitergegeben.

Zur Zeit der Seerosenblüte gleichen die Gräften von Haus Egelborg ein wenig den Gärten des Claude Monet in Giverny. In den letzten 30 Jahren seines Lebens hat Monet diese Seerosen in Giverny immer wieder gemalt. (Es fehlt bei Egelborg nur die schöne Brücke von Giverny)

~~ Bitte Vorschaubilder anklicken ~~

Egelborg

Egelborg

Egelborg

Egelborg


Veröffentlicht unter burgen und schloesser, muensterland, photo | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare